General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Leichter Rückgang der Mittelaufnahme am deutschen Kapitalmarkt im November 2004
Im November wurden am deutschen Rentenmarkt Schuldverschreibungen im Kurswert von 89,6 Mrd € begeben (Oktober: 75,3 Mrd €). Aufgrund der ebenfalls stark gestiegenen Tilgungen ist der Netto- Absatz aber etwas zurückgegangen und lag mit 7,8 Mrd € unter dem Wert des Vormonats (10,8 Mrd €).
-
Tilgungen am Rentenmarkt
Am deutschen Rentenmarkt war die Emissionstätigkeit im Dezember schwächer als im Vormonat. Insgesamt wurden inländische Schuldverschreibungen für 124,4 Mrd € emittiert, nach 143,6 Mrd € im November. Nach Abzug der gegenüber dem Vormonat deutlich erhöhten Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten verringerte sich der Umlauf heimischer Rentenwerte um 24,4 Mrd €.
-
Nettoemissionen am Rentenmarkt im Januar 2011
Am deutschen Rentenmarkt nahm die Emissionstätigkeit im Januar 2011 wieder zu. Insgesamt wurden im Berichtsmonat Anleihen für 154,2 Mrd € begeben, nach 104,6 Mrd € im Dezember 2010.
-
Starke Emissionstätigkeit am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt lag im November 2010 mit (brutto) 196,4 Mrd € deutlich über dem Vormonatswert (123,8 Mrd €).
-
Hohes Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt im Mai 2009
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt lag im Mai 2009 mit brutto 144,2 Mrd € zwar unter dem Vormonatswert (152,9 Mrd €). Aufgrund der niedrigeren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten erreichte der Netto-Absatz inländischer Schuldverschreibungen aber 38,0 Mrd €, verglichen mit 3,8 Mrd € im April.
-
Geringes Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt im Juni 2008
Am deutschen Rentenmarkt nahm die Emissionstätigkeit im Juni gegenüber dem Mai leicht zu. Insgesamt wurden inländische Anleihen für 144,5 Mrd € am deutschen Markt begeben, nach 139,3 Mrd € im Vormonat.
-
Erneut Netto-Tilgungen am deutschen Rentenmarkt
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt ist im Januar 2009 auf 182,9 Mrd € angestiegen (Bruttoemissionen im Vormonat: 173,1 Mrd €). Nach Abzug der erneut hohen Tilgungen (175,4 Mrd €) und bei Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten sind jedoch im Ergebnis Mittel in Höhe von 3,0 Mrd € an die Investoren zurückgezahlt worden.
-
Group of Governors of Central Banks and Heads of Supervisions (GHoS) einigen sich auf höhere Mindestkapitalanforderungen
Mit der Einigung der GHoS vom Sonntag, 12. September 2010, ist das Kernstück der neuen bankaufsichtlichen Regeln, die aufsichtlichen Anforderungen an das Eigenkapital, beschlossen. Das Eigenkapital der Kreditinstitute wird künftig härter und höher sein, um die Stabilität des Finanzsystems und seine Krisenresistenz zu verbessern und das internationale Regelwerk stärker auf Nachhaltigkeit hin auszurichten.
-
Bruttoemissionen und Tilgungen von Schuldverschreibungen im Juni 2010 gestiegen
Im Juni betrug das Brutto-Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt 173,3 Mrd €; es übertraf damit den Wert des Vormonats (87,2 Mrd €) erheblich. Nach Abzug der ebenfalls stark gestiegenen Tilgungen (194,7 Mrd €) und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten sank der Umlauf inländischer Rentenpapiere um 21,8 Mrd €. Auch ausländische Schuldverschreibungen wurden für 1,5 Mrd € vom deutschen Markt genommen.
-
Geringes Mittelaufkommen am deutschen Rentenmarkt im Mai 2010
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt lag im Mai 2010 mit brutto 87,2 Mrd € deutlich unter dem Vormonatswert (118,2 Mrd €). Nach Abzug der ebenfalls niedrigeren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten erreichte der Netto-Absatz inländischer Schuldverschreibungen 3,0 Mrd €, verglichen mit 15,9 Mrd € im April.