General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euroraum nach institutionellen Sektoren: zweites Quartal 2023
2 MB, PDF
Die Ersparnisbildung im Euroraum erhöhte sich in den vier Quartalen bis zum zweiten Quartal 2023 auf 669 Mrd. € (nach 640 Mrd. € im Vorquartal). Die Verschuldung der privaten Haushalte im Verhältnis zum Einkommen sank im zweiten Quartal 2023 auf 89,4 %, verglichen mit 95,0 % ein Jahr zuvor.
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das vierte Quartal 2023 Oktober 2023
42 KB, PDF
Die Erwartungen zum Wachstum des realen BIP wurden für 2023 und 2024 leicht nach unten korrigiert. Die Umfrageteilnehmer rechneten für die Jahre 2023, 2024 und 2025 mit einem BIP-Wachstum von 0,5 %, 0,9 % bzw. 1,5 %. Die Erwartungen 2023 und 2024 wurden um 0,1 bzw. 0,2 Prozentpunkte nach unten revidiert, während jene für 2025 gegenüber der vorangegangenen Umfragerunde stabil blieben.
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
133 KB, PDF
-
Auction announcement – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
218 KB, PDF
-
Securities Issues Statistics Issue May 2025
-
Pressekonferenz am 26. Oktober 2023 – Erklärung zur Geldpolitik
39 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Die aktuellen Daten bestätigen weitgehend unsere bisherige Einschätzung der mittelfristigen Inflationsaussichten. Es wird nach wie vor erwartet, dass die Inflation zu lange zu hoch sein wird, und der binnenwirtschaftliche Preisdruck bleibt hoch. Zugleich ist die Inflation im September merklich zurückgegangen, auch aufgrund starker Basiseffekte, und die meisten Messgrößen der zugrunde liegenden Inflation sind weiter rückläufig.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 26. Oktober 2023
22 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Die aktuellen Daten bestätigen weitgehend seine bisherige Einschätzung der mittelfristigen Inflationsaussichten. Es wird nach wie vor erwartet, dass die Inflation zu lange zu hoch sein wird, und der binnenwirtschaftliche Preisdruck bleibt hoch. Zugleich ist die Inflation im September merklich zurückgegangen, auch aufgrund starker Basiseffekte, und die meisten Messgrößen der zugrunde liegenden Inflation sind weiter rückläufig.
-
Announcement – Reopening of the 30-year 1.80 % Green Federal bond of 2023 (2053) / Increase of the conventional 1.80 % Federal bond of 2022 (2053)
176 KB, PDF
-
Rednerabende, Wirtschaftsclub Rhein-Main Speech held by Michael Theurer, title: “Resilienz in Zeiten des Wandels – Aktuelle Herausforderungen für Deutschlands Banken“
The speech will not be published.
Contact: bkp Consulting, Thomas Kremer,
tel: +49 69 87 000 122, email: thomas.kremer@b-k-p.com -
Reopening of two Federal bonds – Auction result
354 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: September 2023
479 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im September 2023 bei -1,2 % nach -1,3 % im August. Im Dreimonatsdurchschnitt bis September betrug sie -1,0 %.
-
German American Conference 2025, Atlantik-Brücke Panel discussion with Dr Fritzi Köhler-Geib, title: “New Security Challenges Require a New Security Architecture: 2025 is a Pivotal for Transatlantic Relations“
The speech will not be published.
Livestream: https://www.youtube.com/live/NdoYuET-PUY
Contact: Atlantik-Brücke, Beate Wild,
tel: +49 (0) 173 189 1958, email: b.wild@atlantik-bruecke.org -
Neuer Repräsentant der Bundesbank in der Türkei
24.10.2023 No English translation available
Seit August dieses Jahres ist Sebastian Geiger der neue Repräsentant der Bundesbank in der Türkei. Er übernahm das Amt als Vertreter der Bundesbank am deutschen Generalkonsulat in Istanbul von seinem Vorgänger Mark Zanger und beobachtet und analysiert seitdem für die Bundesbank die wirtschaftliche Entwicklung der Türkei im Allgemeinen und die Geldpolitik der türkischen Notenbank im Besonderen.
-
Claudia Buch appointed Chair of the ECB’s Supervisory Board
The Council of the European Union has appointed Claudia Buch as Chair of the Single Supervisory Mechanism (SSM) of the European Central Bank (ECB)
. “I would like to thank the Council of the European Union for my appointment as Chair of the Supervisory Board and for the trust placed in me. It will be a great honour for me to take on this role at the European Central Bank,
Ms Buch said. During her term of office, she will work to ensure a resilient European banking sector that serves the people of Europe. -
Access to CashEDI Cash Electronic Data Interchange
Access is provided via the ExtraNet, the Bundesbank's e-business platform. ExtraNet is a high-performance infrastructure based on internet technology. It is straightforward, easy to use and tailored to meet the various needs of our customers. To take part in CashEDI, you will need to register for the ExtraNet. A dedicated domain is available for this purpose. Use of the ExtraNet is free of charge
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) – Auction result
353 KB, PDF
-
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum vom Oktober 2023
141 KB, PDF
Kreditrichtlinien in allen Kreditkategorien stärker verschärft als von den Banken zuvor erwartet. Kreditnachfrage der Unternehmen und privaten Haushalte erneut stark rückläufig. Bilanzverkürzungen der Zentralbanken tragen zu restriktiveren Kreditvergabebedingungen bei. Positiver Effekt der Leitzinsanhebungen auf Nettozinsmargen dürfte allmählich nachlassen
-
October results of the Bank Lending Survey (BLS) in Germany Banks tighten credit standards
-
Invitation to bid – Reopening of two Federal bonds
132 KB, PDF