General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Monetary policy normalisation in the euro area: finding the new normal in challenging times Welcome remarks at the Deutscher Abend
-
Macroprudential tools
20.06.2016 DE
Macroprudential tools can usually be distinguished by the legal binding force of intervention that they entail. They can be broken down into "soft" (communication), "medium" (warnings and recommendations) and "hard" (intervention) tools.
-
Auction result – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
75 KB, PDF
-
No sign of economic recovery in third quarter
18.09.2023 DE
German economic output is likely to contract somewhat in the third quarter of 2023,
the Bundesbank writes in its Monthly Report. It is unlikely that private consumption will offer any discernible positive impetus. Households are still reluctant to spend despite the slight easing in price inflation, strong wage growth and favourable labour market. In addition, weak industry is weighing on economic output. -
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
29 KB, PDF
-
Auction announcement – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 188 by auction
221 KB, PDF
-
Initial registration in ExtraNet
28.11.2013 DE
Various specialised procedures are made available in the Bundesbank’s ExtraNet for the electronic submission of payment and stock reports in data record formats.
-
EZB-Rat erhöht Leitzinsen um 25 Basispunkte
14.09.2023 No English translation available
Die Inflation geht weiter zurück. Es wird jedoch nach wie vor erwartet, dass sie zu lange zu hoch bleiben wird. Der EZB-Rat ist entschlossen, für eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zum mittelfristigen Ziel von 2 % zu sorgen. Um den Fortschritt in Richtung dieses Ziels zu verstärken, hat der EZB-Rat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte anzuheben.
-
Security features of the €20 banknote, first series Counterfeit detection
-
Prices and yields of listed Federal securities
Federal bonds (Bunds), five-year Federal notes (Bobls) and Federal Treasury notes (Schätze) are listed on all German stock exchanges.
-
-
Invitation to bid – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
144 KB, PDF
-
Announcement – Federal Treasury discount paper (Bubills)
133 KB, PDF
-
Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
30 KB, PDF
-
-
Better data to monitor risks arising from mortgages
Macroprudential supervision lacks robust, timely and systematic data on the credit standards for mortgages granted to households. These data are vital for identifying risks to financial stability in good time. Following the entry into force of a statutory order in February 2021, the Bundesbank is now planning a data collection exercise aimed at closing these data gaps.
-
Pressekonferenz am 14. September 2023 – Erklärung zur Geldpolitik
39 KB, PDF
Die Inflation geht weiter zurück. Es wird jedoch nach wie vor erwartet, dass sie zu lange zu hoch bleiben wird. Wir sind entschlossen, für eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zu unserem mittelfristigen Ziel von 2 % zu sorgen. Um den Fortschritt in Richtung dieses Ziels zu verstärken, hat der EZB-Rat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte anzuheben.
-
Konsolidierter Text: Delegierte Verordnung (EU) Nr. 1222/2014 der Kommission vom 8. Oktober 2014 zur Ergänzung der Richtlinie 2013/36/EU des Europäischen Parlaments und des Rates durch technische Regulierungsstandards zur Festlegung der Methode zur Bestimmung global systemrelevanter Institute und zur Festlegung der Teilkategorien global systemrelevanter Institute (Text von Bedeutung für den EWR)Text von Bedeutung für den EWR 01.12.2021 | Amtsblatt der Europäischen Union
No English translation available
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 14. September 2023
20 KB, PDF
Die Inflation geht weiter zurück. Es wird jedoch nach wie vor erwartet, dass sie zu lange zu hoch bleiben wird. Der EZB-Rat ist entschlossen, für eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zum mittelfristigen Ziel von 2 % zu sorgen. Um den Fortschritt in Richtung dieses Ziels zu verstärken, hat der EZB-Rat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte anzuheben.
-
-
Bietungsfrist für Gebote
16. Juni 2025
-
-
86153 Augsburg, Wolfsgäßchen 1 Büroflächen zur Vermietung, ca. 550 m² im 2. Obergeschoss
Büroflächen im Dienstgebäude
-
Meine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement Ausbildungsgänge – Kaufleute für Büromanagement
14.09.2023 No English translation available
Seit August 2022 absolviert Felix seine Ausbildung. Er erzählt von seinen bisherigen Erfahrungen und dem Ablauf der Ausbildung.
-
Research and Development for Banknotes Collaboration opportunities
Im Folgenden wird ein Überblick über die Regelungen zu Abbildungen und Reproduktionen von Banknoten und Münzen gegeben.
-
EZB nominiert Claudia Buch als Vorsitzende des Aufsichtsgremiums
41 KB, PDF
Nach Beratung mit dem Aufsichtsgremium hat der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) heute Claudia Buch als künftige Vorsitzende des Aufsichtsgremiums für eine nicht verlängerbare fünfjährige Amtszeit vorgeschlagen. Frau Buch ist derzeit Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank.
-
Auction result – Reopening of two Federal bonds
72 KB, PDF
-
-
Statistik über Pensionseinrichtungen im Euroraum: zweites Quartal 2023
231 KB, PDF
Die Gesamtaktiva der Pensionseinrichtungen im Euroraum beliefen sich im zweiten Quartal 2023 auf 3 242 Mrd. € und sind damit gegenüber dem ersten Quartal 2023 um 31 Mrd. € gestiegen. Die Ansprüche gegenüber Alterssicherungssystemen im Euroraum erhöhten sich gegenüber dem Vorquartal um 15 Mrd. € und lagen im zweiten Quartal 2023 somit bei 2 625 Mrd. €.
-
German balance of payments in July 2023
Germany’s current account posted a surplus of €18.7 billion in July 2023, down €9.7 billion on the previous month’s level. This decrease was due to a narrowing of the surplus in the goods account and a depletion of that in invisible current transactions, which comprise services as well as primary and secondary income.
-
Nettoemissionen von Schuldverschreibungen im Juli 2023
Der Bruttoabsatz am deutschen Rentenmarkt lag im Juli 2023 mit 120,5 Mrd € unter dem Wert des Vormonats (168,7 Mrd €). Nach Berücksichtigung der Tilgungen und der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten nahm der Umlauf inländischer Rentenpapiere um 28,0 Mrd € zu (Juni: 22,9 Mrd €). Ausländische Titel wurden im Umfang von 0,5 Mrd € am deutschen Markt getilgt. Der Umlauf von in- und ausländischen Schuldverschreibungen in Deutschland nahm so im Ergebnis um 27,5 Mrd € zu.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Reopening of Federal Treasury notes – Auction result
73 KB, PDF
-
Invitation to bid – Reopening of two Federal bonds
138 KB, PDF
-
Monthly Financial Statement of the Deutsche Bundesbank Reporting period April 2025
-
-
Auction result – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (“Bubills”)
74 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening of Federal Treasury notes
131 KB, PDF
-
Vertrauen durch Teilhabe am Kapitalmarkt Rede beim Ludwig Erhard Forum für Wirtschaft und Gesellschaft
-
-
Jetzt aber! Warum ein funktionierendes eGovernment für Deutschland und Europa dringlicher ist, denn je! 28.05.2025, 11:11 Uhr: Fritzi Köhler-Geib
No English translation available
-
Scope of services WebEDI/Filetransfer
WebEDI is a WWW interface for electronic data exchange.
In the following scheme the scope of services of the two ways of gainig access are compared.
-
Our standard for data exchange
The decision to apply these standards was based on their design and successful implementation in various areas, including logistics, making them a feasible, secure and future-proof investment for all participating parties.
-
General information on CashEDI
With CashEDI – Cash Electronic Data Interchange – the Bundesbank offers customers the possibility of carrying out transactions electronically using standardised electronic data exchanges based on the GS1 standards.