General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Overview of €11 and €25 collector coins planned and issued in Germany by the Federal Ministry of Finance
114 KB, PDF
-
Overview of €5 collector coins planned and issued in Germany by the Federal Ministry of Finance
118 KB, PDF
-
Plausibilitätsprüfungen für die Statistik über Wertpapierinvestments - Gruppendaten
321 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapierinvestments - XML-Formatbeschreibung Änderungen ab September 2018
11 MB, PDF
-
Exchange rate statistics Statistical Series - Issue January 2025
-
-
Bundesbank statistics provide exchange rates for 192 countries
12.05.2020 DE
The exchange rate statistics represent a collection of current and historical exchange rates for the euro and the US dollar in 192 countries. The Bundesbank provides additional data on topics such as exchange rate arrangements and monetary history for all of these countries.
-
Finanzstabilitätsrisiken durch Pandemie gestiegen
36 KB, PDF
Deutliche Verstärkung bestehender Anfälligkeiten im Finanz-, Unternehmens- und Staatssektor durch Pandemie. Reaktionen der Politik auf die Pandemie entscheidend für die Wahrung der Finanzstabilität. Trotz besserer Kapitalausstattung der Banken im Euro-Währungsgebiet erhebliche Verluste und weiterer Ertragsdruck zu erwarten.
-
Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 181 by auction
33 KB, PDF
-
Euro-Geldmarktstatistik: zweite Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2020
258 KB, PDF
Der tagesdurchschnittliche Umsatz der Geldaufnahme im unbesicherten Segment erhöhte sich von 127 Mrd € in der ersten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2020 auf 152 Mrd € in der zweiten Mindestreserve-Erfüllungsperiode 2020.
-
New indicator provides timely picture of macroeconomic situation
20.05.2020 DE
A new weekly activity index (WAI) for the German economy has been developed at the Bundesbank to assess the impact of the COVID-19 crisis on the economy from a near-time perspective. The Bundesbank is using this new indicator as an input in its short-term economic analysis.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
98 KB, PDF
-
Auction result - Federal Treasury discount paper (Bubills)
43 KB, PDF
-
Bundesbank Money Museum reopens
The Bundesbank reopens its Money Museum on 25 May 2020, bringing to an end a closure of just over two months during the corona lockdown. The museum will be operating with new precautions in place, designed to control infection.
-
Invitation to bid for Federal Treasury notes
34 KB, PDF
-
Post Corona – EU regulation and banking supervision after the shock Speech at a video conference held by the EU Public Affairs Committee of the Association of German Banks (BdB)
According to Bundesbank Executive Board member Joachim Wuermeling, banks should bear in mind, that there will eventually be a transition back to normal in banking regulation and supervision.
“After the crisis, buffers will need to be replenished, and this will take longer when profitability is low – as is the case for many European banks,”
Wuermeling said in a speech during a video conference. -
Households continue to rely on low-risk investments
19.05.2020 DE
Persistently low interest rates had various effects on financial investment in Germany in 2019. According to the Bundesbank’s latest Monthly Report, while households generally preferred low-risk and liquid forms of investment, a certain degree of searching for yield was evident among financial corporations.
-
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Mai 2020
40 KB, PDF
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/ Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Erstes Quartal 2020
221 KB, PDF
Im ersten Quartal 2020 verringerte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen auf 1 526 Mrd €, verglichen mit 1 565 Mrd € am Ende des Vorquartals.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Erstes Quartal 2020
299 KB, PDF
Im ersten Quartal 2020 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 11 463 Mrd € und war damit um 1 485 Mrd € niedriger als im Schlussquartal 2019. Dieser Rückgang war in erster Linie Preisänderungen und sonstigen Veränderungen im Umfang von -1 328 Mrd € geschuldet.
-
Banknoten und Konfetti: Annette Kelm stellt im Geldmuseum aus
20.05.2020 No English translation available
Mit der Wiedereröffnung des Geldmuseums ist auch die Sonderausstellung „Annette Kelm – Geld“ wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Sie haben nun noch bis zu 31. Juli die Gelegenheit, die Ausstellung zu sehen.
-
Invitation to bid for a multi-ISIN-Auction - Two Federal Treasury discount paper (Bubills)
36 KB, PDF
-
Wegfall und Einführung von Kennzahlen
01.04.2020 No English translation available
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 11.-12. Dezember 2024
373 KB, PDF
-
EZB leitet öffentliche Konsultation bezüglich ihres Leitfadens zu Klima- und Umweltrisiken ein
52 KB, PDF
EZB ruft Branchenvertreter und andere Interessenträger zur Einreichung von Kommentaren auf. Banken sollten Klima- und Umweltrisiken in die Geschäftsstrategie, die Governance, das Risikomanagement und die Offenlegung von Informationen einbeziehen. Konsultationsphase endet am 25. September 2020 um 24:00 Uhr MESZ.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
23 KB, PDF
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: März 2020
374 KB, PDF
Im März 2020 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 27 Mrd € auf (nach 38 Mrd € im Vormonat).
-
German economy slumps across the board
18.05.2020 DE FR
“German economic output underwent a massive decline in the first quarter of 2020 owing to the COVID-19 pandemic and the measures taken to contain it,”
the Bundesbank notes in the current issue of the Monthly Report. Since these measures were still in place in April and substantial restrictions are likely to persist in spite of an easing in some cases, the experts expect economic output in the second quarter to be significantly lower still. -
Invitation to bid by auction - Reopening 10-year Federal bond
39 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom März 2020 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
45 KB, PDF
Kreditbedingungen für fast alle Geschäftspartner weitgehend unverändert; für den nächsten Referenzzeitraum wird jedoch eine deutliche Verschärfung erwartet. Mit auf Euro lautenden Wertpapieren besicherte Finanzierung weiter rückläufig. Bewertungsstreitigkeiten nahmen deutlich zu. Konditionen an den Märkten für besicherte Finanzierungen und OTC-Derivate im Vergleich zum Vorjahr per saldo weitgehend unverändert.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
98 KB, PDF
-
Deutsche Wirtschaftsleistung sinkt wegen Corona stark
15.05.2020 No English translation available
Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ist die deutsche Wirtschaftsleistung im ersten Quartal 2020 um 2,2 Prozent gesunken. „
Das war der stärkste Rückgang seit der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 und der zweitstärkste Rückgang seit der deutschen Vereinigung
“, teilten die Fachleute in Berlin mit. -
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
34 KB, PDF
-
Issue of Federal Treasury notes - Announcement of auction
37 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Bilateral cooperation
We work together with close to 100 different central banks and supervisory authorities around the world. Depending on the nature of the topic, we organise tailor-made activities to suit the needs of our partner organisation. Would you be interested in collaborating with us? If so, please get in touch. Here you will find more detailed information and our request form.
-
International Central Bank Dialogue
-
German economic output down sharply owing to coronavirus
15.05.2020
According to preliminary calculations by the German Federal Statistical Office, German economic output fell by 2.2% in the first quarter of 2020. “This was the largest decline since the global financial and economic crisis in 2008/09 and the second-largest decline since German unification,” the experts in Berlin said.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Announcement of a multi-ISIN-Auction - Two Federal Treasury discount paper (Bubills)
35 KB, PDF
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
30 KB, PDF
-
EZB kündigt neue Maßnahmen zur Erhöhung des Frauenanteils an
143 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute ein neues Programm angekündigt, um die Ausgewogenheit der Geschlechterverteilung auf allen Ebenen weiter zu verbessern. In der Strategie sind prozentuale Zielvorgaben definiert.
-
Schwacher Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im März 2020
Erste Auswirkungen der Covid-19-Pandemie zeigten sich im März 2020 bereits sehr deutlich an den Kapitalmärkten. Vor allem die heimischen Kreditinstitute und inländische Unternehmen spürten die geringere Nachfrage nach Anleihen und führten ihre Kapitalmarktverbindlichkeiten zurück.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im März 2020
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im März 2020 einen Überschuss von 24,4 Mrd €.1) Das Ergebnis lag um 0,8 Mrd € über dem Niveau des Vormonats.
-
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
23 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: März 2020
327 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen sank von 3,2 % im Februar auf 2,8 % im März 2020. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich im März 2020 auf 0,0% und war damit gegenüber dem Vormonat unverändert.