Bilaterale Zusammenarbeit

Wir bieten den Beschäftigten aus unseren Partnernotenbanken und Aufsichtsbehörden vielfältige Möglichkeiten der bilateralen Zusammenarbeit an. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die Ausgestaltungsmöglichkeiten der Zusammenarbeit. Schicken Sie uns Ihre Fragestellung mit dem Anfrageformular zu und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.

Online-Angebot

Inhalt

Auf die individuelle Fragestellung maßgeschneidertes Programm (z.B. Vorträge, Diskussionen, gemeinsame Erarbeitung von praktischen Lösungsansätzen). 

Zielgruppe

Beschäftigte aus Zentralbanken und Aufsichtsbehörden weltweit.

Sprache

Deutsch oder Englisch –
möglich ist auch die jeweilige Landessprache, sofern ein Dolmetscher bzw. eine Dolmetscherin zur Verfügung steht.

Dauer

in der Regel 60-90 Minuten je Einheit

Fachseminare in Deutschland

Ort

Deutschland

Inhalt

Maßgeschneidertes Programm. In Vorträgen, Präsentationen und Workshops werden Lösungsansätze zu speziellen Fragen aufgezeigt. Aber auch Gespräche mit zuständigen Fachabteilungen sind möglich.

Zielgruppe

Leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Spezialistinnen und Spezialisten, Nachwuchsführungskräfte.

Anzahl der Teilnehmenden

in der Regel 5 - 6 Personen

SpracheDeutsch oder Englisch - möglich ist auch die jeweilige Landessprache, sofern ein Dolmetscher bzw. eine Dolmetscherin zur Verfügung steht.
Dauer

üblicherweise 3 Tage

Kosten

Die Bundesbank übernimmt die Kosten für die Unterbringung, einen Großteil der Mahlzeiten, Transferfahrten gemäß Programm sowie eine Krankenversicherung für medizinische Notfälle.

Fachseminare im Partnerland

Ort

Partnerland

Inhalt

Maßgeschneidertes Programm. In Vorträgen, Präsentationen und Workshops werden Lösungsansätze zu speziellen Fragen aufgezeigt.

Zielgruppe

Leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Spezialistinnen und Spezialisten, Nachwuchsführungskräfte

SpracheDeutsch oder Englisch - möglich ist auch die jeweilige Landessprache, sofern ein Dolmetscher bzw. eine Dolmetscherin zur Verfügung steht
Dauer

üblicherweise 3 Tage

KostenDie Bundesbank übernimmt die Kosten für den Flug und das Honorar der Referenten bzw. Referentinnen und ggf. die Unterbringung.

Executive Training in Deutschland

Ort

Deutschland

Inhalt

Maßgeschneidertes Intensivtraining

Zielgruppe

neu ernannte Boardmember in Zentralbanken und Währungsinstituten

Sprache

Deutsch oder Englisch

Dauer

üblicherweise 3 Tage

Videokonferenzen

Ort

Schaltung zwischen Deutschland und Partnerland

Inhalt

Behandlung von speziellen Fragestellungen

Zielgruppe

Leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Zentralbanken, die über ein Videokonferenzsystem verfügen.

SpracheDeutsch oder Englisch - möglich ist auch die jeweilige Landessprache, sofern ein Dolmetscher bzw. eine Dolmetscherin zur Verfügung steht.
Dauer

zwei bis drei Stunden

Kosten

Die Bundesbank übernimmt die in Deutschland entstehenden Kosten, die durch die Schaltung anfallen.

Projektberatung

Ort

Partnerland

InhaltUnterstützung bei der Lösung konkreter Notenbankaufgaben. Bundesbankexperte bzw. -expertin wird zur ausländischen Notenbank entsandt
Zielgruppe

Leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Sprache

üblicherweise Englisch.

Dauer

kurzfristig

KostenDie Bundesbank übernimmt die Kosten für den Flug und das Honorar der Referenten bzw. Referentinnen und ggf. die Unterbringung.