General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
31 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2015
207 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Dezember 2015 auf 4,7 %, verglichen mit 5,0 % im Vormonat. Die jährliche Änderungsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, welches den Bargeldumlauf und täglich fällige Einlagen enthält, fiel von 11,1 % im November auf 10,7 % im Berichtsmonat. Die Jahreswachstumsrate der Buchkredite an private Haushalte lag im Dezember wie bereits im Vormonat bei 1,4 %. Die Vorjahrsrate der Buchkredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften verringerte sich von 0,7 % im November auf 0,3 % im Berichtsmonat.
-
Der Euro-Raum im Jahr 2016 - Auf die richtigen Weichenstellungen für mehr Wachstum und Stabilität kommt es an Rede beim International Club La Redoute e.V.
-
Macht und Ohnmacht öffentlicher Institutionen: Das Beispiel Finanzstabilität Convoco Lecture zur "Macht und Ohnmacht öffentlicher Institutionen"
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Drittes Quartal 2015
414 KB, PDF
Die Ersparnisbildung im Euro-Währungsgebiet stieg stärker an als die Sachvermögensbildung.
-
Reopening of the 30-year Federal bond issue of 2014 (2046) – Auction result
32 KB, PDF
-
Aufstockung der 30-jährigen Anleihe des Bundes von 2014 (2046) – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Herausforderungen für den Euro-Raum 2016
Rede beim Neujahrsempfang der HV Sachsen
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 22. Januar 2016
108 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 4)
26 KB, PDF
-
Issue of five-year Federal notes ("Bobls") - Announcement of auction -
33 KB, PDF
-
Emission von Bundesobligationen - Ankündigung Tenderverfahren
36 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of 30-year Federal bonds
33 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
29 KB, PDF
-
Deutlich mehr Falschgeld in Deutschland
22.01.2016 No English translation available
Die Bundesbank hat im Jahr 2015 mehr falsche Euro-Banknoten sichergestellt. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der Fälschungen um 51 %. Verglichen mit dem Umlauf an Bargeld in Deutschland bleibt das Falschgeldaufkommen aber weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Besonders häufig wurden 20- und 50-Euro-Scheine gefälscht.
-
Neues Jahr, alte Herausforderungen – Ein Ausblick auf den deutschen Bankensektor im Jahr 2016 Neujahrsempfang des European Finance Forum
-
Not against the laws of economics - Hans-Werner Sinn as a public intellectual Speech at the International Scientific Symposium and Official Ceremony to Mark Hans-Werner Sinn’s Retirement and the 25th Anni-versary of the Center for Economic Studies (CES)
Jens Weidmann paid tribute to the achievements of Hans-Werner Sinn, the long-serving President of the ifo Institute. Mr Weidmann told the audience at a symposium held to mark Professor Sinn's retirement from office as President of the ifo Institute that he had played a major part in shaping the economic and political debate of the past few decades.
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
33 KB, PDF
-
Investment recovering only gradually in euro-area countries
25.01.2016 DE FR
Investment is still lagging far behind pre-crisis levels across most of the euro area, the Bundesbank writes in its latest Monthly Report. Some of the factors that briefly held back investment, such as tough financing conditions, may have become less significant, but the bleaker growth prospects are continuing to weigh on the investment climate.
-
Falling oil prices could keep consumer prices low
25.01.2016 DE FR
The drop in oil prices was instrumental in driving down German consumer prices, which declined perceptibly in December from their November levels. The Deutsche Bundesbank's latest Monthly Report suggests that if crude oil prices remain at their current low level, inflation will probably stay subdued in the months to come as well.
-
Summary of the January Monthly Report
The economic recovery in the euro area has also seen investment regain momentum. Aggregate fixed capital formation is still languishing well short of its level prior to the crisis, however, though that was admittedly a period marked by above-average investment growth in some countries.
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
29 KB, PDF
-
Zahlungsverkehr in Europa und China: Überlegungen zur Internationalisierung des Renminbi
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Januar 2016
32 KB, PDF
Am 18. Dezember 2015 überprüfte der EZB-Rat das Verzeichnis der zugelassenen nicht geregelten Märkte für Vermögenswerte, die als Sicherheiten für geldpolitische Geschäfte des Eurosystems zugelassen sind. Dementsprechend beschloss er, Alternext Lisbon und Alternext Paris als zugelassene nicht geregelte Märkte zu akzeptieren.
-
Bundesbank President Jens Weidmann honours Hans-Werner Sinn
22.01.2016 DE FR
Jens Weidmann paid tribute to the achievements of Hans-Werner Sinn, the long-serving President of the ifo Institute. Mr Weidmann told the audience at a symposium held to mark Professor Sinn's retirement from office as President of the ifo Institute that he had played a major part in shaping the economic and political debate of the past few decades.
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
35 KB, PDF
-
Zahl der Fälschungen im zweiten Halbjahr 2015 leicht zurückgegangen
38 KB, PDF
Wie die Europäische Zentralbank (EZB) heute bekannt gab, wurden in der zweiten Jahreshälfte 2015 rund 445 000 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen – 2% weniger als im ersten Halbjahr 2015. Gemessen an der steigenden Zahl echter Banknoten im Umlauf (mehr als 18 Milliarden in der zweiten Jahreshälfte 2015) ist der Anteil der Fälschungen nach wie vor sehr gering.
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das erste Quartal 2016
90 KB, PDF
Die Teilnehmer des Survey of Professional Forecasters (SPF) für das erste Quartal 2016 haben ihre Inflationserwartungen für das laufende Jahr um 0,3 Prozentpunkte auf 0,7 % nach unten revidiert.
-
Considerably more counterfeits in Germany
The Bundesbank registered approximately 63,000 counterfeit euro banknotes with a nominal value of €3.3 million in 2014, which represents a 63 % increase year on year. Statistically, this equates to eight counterfeit banknotes per 10,000 inhabitants.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
37 KB, PDF
-
Pressekonferenz am 21. Januar 2016 - Einleitende Bemerkungen
34 KB, PDF
Auf der Grundlage unserer regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse und nach der Rekalibrierung unserer geldpolitischen Maßnahmen im vergangenen Monat haben wir beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen. Wir gehen auch davon aus, dass sie für längere Zeit auf dem aktuellen oder einem niedrigeren Niveau bleiben werden. Was unsere geldpolitischen Sondermaßnahmen betrifft, so verläuft der Ankauf von Vermögenswerten reibungslos und wirkt sich nach wie vor positiv auf die Kosten und die Verfügbarkeit von Krediten an Unternehmen und private Haushalte aus.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 21. Januar 2016
16 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung hat der EZB-Rat beschlossen, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,05 %, 0,30 % und -0,30 % zu belassen.
-
Staatspräsident Griechenlands besucht die EZB
39 KB, PDF
Der Präsident der Hellenischen Republik, Prokopis Pavlopoulos, besuchte heute mit einer Delegation die Europäische Zentralbank (EZB).
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 15. Januar 2016
45 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
30 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 3)
25 KB, PDF
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: November 2015
198 KB, PDF
Im November 2015 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 26,4 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen ein Anstieg der Forderungen um 31 Mrd € und ein Rückgang der Verbindlichkeiten um 14 Mrd € zu verzeichnen.
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Januar 2016
37 KB, PDF
In der heute veröffentlichten Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Januar 2016 meldeten die Banken im Euroraum unter dem Strich eine anhaltende Lockerung ihrer Richtlinien für Unternehmenskredite im Schlussquartal 2015, die etwas schwächer ausfiel als in der vorangegangenen Umfrage erwartet.
-
Ergebnisse der Umfrage der EZB vom Dezember 2015 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate
54 KB, PDF
Die Umfrageteilnehmer berichteten, dass allen im Dreimonatszeitraum bis November 2015 in der Erhebung erfassten Arten von Geschäftspartnern, insbesondere Hedgefonds, ungünstigere preisliche und nichtpreisliche Kreditkonditionen angeboten worden seien und sie für die kommende dreimonatige Referenzperiode mit einer weiteren – in Bezug auf einige Geschäftspartnerkategorien besonders ausgeprägten – Verschärfung rechneten.
-
January results of the Bank Lending Survey in Germany
Overall, credit standards in Germany were eased slightly in the final quarter of 2015, as is revealed by the latest Bank Lending Survey (BLS) conducted among banks domiciled in Germany.
-
Announcement of auction - Reopening of 30-year Federal bonds
22 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
28 KB, PDF
-
Acquisition of financial assets and external financing in Germany in the third quarter of 2015 Results of the financial accounts by sector
As at the end of September 2015, households' financial assets amounted to €5,210 billion; this figure was €17 billion (or 0.3%) lower than at the end of the second quarter.
-
Bankenverbünde in neuen Märkten und Regulierungen - Anforderungen und Perspektiven aus Sicht der Bankenaufsicht Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wissenschaft und Praxis im Gespräch" des Instituts für Genossenschaftswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
39 KB, PDF
-
Macroprudential policy and its relationship with monetary policy: the complex European framework Monetary PolicyWorkshop - Central banking after the great recession
137 KB, PDF
-
Wandel der Bankenrefinanzierung in der Finanzkrise Gastbeitrag in der Zeitschrift Immobilien und Finanzierung
Die Bankenrefinanzierung schien lange als System im Großen und Ganzen zu funktionieren, über Jahrzehnte gab es kaum dramatische Veränderungen. Das hat sich inzwischen weltweit grundlegend geändert.
-
Announcement of auction - 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
39 KB, PDF
-
Auction announcement Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
32 KB, PDF