General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
German contribution to the consolidated balance sheet of the MFIs Reporting period July 2025
-
Amtswechsel bei der Repräsentanz in Tokio
25.10.2024 No English translation available
Mit ihrem Netz an Repräsentanzen und Repräsentanten ist die Bundesbank an den wichtigsten Finanzplätzen der Welt vertreten. Am Standort Tokio gibt es nun einen Wechsel. Ab November übernimmt Eugen Cleveland die Leitung der Repräsentanz in Tokio und tritt damit die Nachfolge von Uwe Nebgen an.
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: September 2024
219 KB, PDF
Der Median der Wahrnehmung der Verbraucherinnen und Verbraucher bezüglich der Inflation in den vergangenen zwölf Monaten sowie die Mediane ihrer Erwartungen bezüglich der Inflation in den kommenden zwölf Monaten und in drei Jahren verringerten sich.
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: September 2024
733 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im September 2024 auf 3,2 % nach 2,9 % im August.
-
Invitation to bid Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
157 KB, PDF
-
Nagel spricht bei IWF-Jahrestagung über geopolitische und konjunkturelle Herausforderungen
25.10.2024 No English translation available
Bei der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank hat Bundesbankpräsident Joachim Nagel über die Herausforderungen des angespannten geopolitischen Umfelds gesprochen. Übereinstimmende Analysen und Studien zeigten, dass
mehr Zölle, mehr handelspolitische Unsicherheit zu spürbar weniger globalem Wachstum führen
. Auch die deutsche Konjunktur war Thema in Washington. -
Die Region und ihre Besonderheiten im Blick Direkteinstieg – Bankenaufsicht
25.10.2024 No English translation available
Johannes ist Teil des Teams der Bankenaufsicht in der Hauptverwaltung Bayern, wo er sich um die Stabilität der Genossenschaftsbanken kümmert. Er arbeitet drei Tage die Woche und kann dank Telearbeit seine Zeit gut zwischen seiner Tätigkeit bei der Bundesbank und seiner Arbeit als Landwirt aufteilen.
-
Information on historical objects
We do not provide any information on the value and authenticity of (commemorative) coins, banknotes etc. For more information, see the following page.
-
Irak
No English translation available
Die Finanzsanktionen gegen den Irak dienen der Durchführung von Maßnahmen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen und sind in einer Verordnung des Rates geregelt.
-
Guido Müller President of the Bundesbank's Regional Office in Saxony and Thuringia
from 1 August 2024
President of the Bundesbank's Regional Office in Saxony and Thuringia -
Dr Alexandra Hachmeister Director General Digital Euro
Director General Digital Euro
-
Monthly Report: German economy still stuck in period of weakness
24.10.2024 DE
According to the current issue of the Bundesbank’s Monthly Report, real gross domestic product (GDP) is likely to have contracted again somewhat in the third quarter of 2024. Output in the industrial sector and in construction is expected to have declined markedly. Despite favourable conditions, private consumption probably likewise provided only little impetus.
-
-
Lectures on the history of money
All printed editions of the lectures are out of print. The richly illustrated volumes are available in numerous libraries.
-
Breaking the vicious circle between banks and sovereigns for good Joint guest contribution by Joachim Nagel and Nicolas Véron, op-ed for Politicoby Politico
French economist Nicolas Véron and Bundesbank President Joachim Nagel call for the banking union to be completed. Writing in Politico Magazine, they argue that the issues of crisis management, deposit insurance and banks’ sovereign exposures are intertwined.
-
Libanon
No English translation available
Die Finanzsanktionen gegenüber Libanon dienen der Durchführung von Maßnahmen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen.
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
172 KB, PDF
-
Auction announcement – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 190 by auction
173 KB, PDF
-
Karlheinz Walch Director General Banking and Financial Supervision
Director General Banking and Financial Supervision
-
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
-
Invitation to bid by auction – Reopening 10-year Federal bond
159 KB, PDF
-
Auction announcement – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
157 KB, PDF
-
Basel III monitoring
08.10.2024 DE
The Basel Committee on Banking Supervision’s Basel III monitoring exercise started studying the impact of the capital requirements and new liquidity standards on selected banks in 2011. It is conducted semi-annually at the end of December and at the end of June.
-
Regulation on the Minimum Requirements for the Design of Recovery Plans for Institutions
The MaSanV details the requirements for the design of recovery plans, the content of simplified requirements for recovery plans, and the application process, conditions and the design of recovery plans by institutional protection schemes.
-
Jemen
No English translation available
Die Finanzsanktionen angesichts der Lage in Jemen dienen der Durchführung von Maßnahmen der Vereinten Nationen.
-
Somalia
No English translation available
Die Finanzsanktionen gegen Somalia dienen der Durchführung von Maßnahmen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen.
-
Kontaktdaten für den Ausbildungsgang "Mittlerer Bankdienst"
No English translation available
Sie möchten sich bei uns bewerben, haben Fragen zum Ablauf oder zu den Inhalten eines Ausbildungsganges oder suchen den besten Weg zu uns?
-
Auction result Federal – Treasury discount paper (Bubills)
171 KB, PDF
-
Invitation to bid for Federal Treasury notes
154 KB, PDF
-
Burundi
No English translation available
Die Finanzsanktionen angesichts der Lage in Burundi dienen der Durchführung von Maßnahmen der Europäischen Union.
-
Guinea
No English translation available
Die Finanzsanktionen angesichts der Lage in Guinea dienen der Durchführung von Maßnahmen der Europäischen Union.
-
Bonitätsanalyse und ihre Rolle in der Geldpolitik Traineeprogramm – Bachelor
21.10.2024 No English translation available
Markus arbeitet in der Bonitätsanalyse bei der Deutschen Bundesbank und bewertet Unternehmen hinsichtlich ihrer finanziellen Stabilität. Er kam nach seinem Bachelor durch eine Trainee-Stelle zur Bundesbank und konnte dort berufsbegleitend sein Masterstudium fortsetzen.
-
Finance Flash Folge 9: Gibt es bald kein Bargeld mehr? Finance Flash – Folge 9
12.05.2025 No English translation available
Das Gerücht geistert immer mal wieder durch die Social-Media-Kanäle: Soll Bargeld irgendwann abgeschafft werden? In dieser neuen Folge Finance Flash widmet sich Yannick dieser Frage. Fakt ist, immer mehr Menschen bezahlen mit der Karte oder dem Smartphone. Aber bedeutet das, Bargeld wird weniger wichtig? In „Wahr oder Falsch“ stellt Yannick das Wissen der Zuschauerinnen und Zuschauer auf die Probe: Wie viele Zahlungen werden in Deutschland noch bar gezahlt? Kleiner Spoiler: Es sind gar nicht mal so wenige. Aber wird das so bleiben? Das hat sich auch die Bundesbank gefragt und in einer Studie untersucht, wie Bargeld im Jahr 2037 genutzt werden könnte. Die möglichen Szenarien für die Zukunft erklärt Yannick in dem Video.
-
Corina Paetsch Director General Construction Management
Leiterin des Zentralbereichs Baumanagement
-
Bundesbank Spring Conferences
Since 2006 the Deutsche Bundesbank's research centre has organised its spring conference, often jointly with other institutions like the Banque de France.
-
Together for Frankfurt: New corporate initiative supports social projects in the city’s station district
A joint initiative by companies and institutions based in and around Frankfurt’s Bahnhofsviertel – the district surrounding its central railway station – intends to help improve the difficult situation in the area. Known as the BHV corporate initiative (BHV being an acronym for Bahnhofsviertel), it aims to make a positive contribution to the district and support selected social projects through constructive dialogue with the city.
-
Acquisition of financial assets and external financing in Germany in the second quarter of 2024 Results of the financial accounts by sector
In the second quarter of 2024, German households’ financial assets grew by €136 billion, closing the quarter at €8,815 billion. This represents a new all-time high.
-
Single Resolution Mechanism Banking supervision in the European Union
11.08.2020 DE
The Single Resolution Mechanism is the second pillar of the banking union and complements the Single Supervisory Mechanism. It is designed to ensure an orderly resolution of banks, including across borders, in the member states of the banking union in order to avoid substantial negative repercussions for financial stability, the real economy and public finances.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Oktober 2024
153 KB, PDF
-
“A breath of fresh air” at the New York Representative Office CIC Newsletter – October 2024
15.10.2024 DE
In the summer of 2024, the Bundesbank’s Representative Office in New York underwent a staff overhaul, with three out of four positions newly filled. Meet the new team and learn more about their exciting tasks and backgrounds.
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das vierte Quartal 2024
188 KB, PDF
Erwartungen zur Inflation im Jahr 2024 bei 2,4 % sowie in den Jahren 2025 und 2026 bei jeweils 1,9 % (Werte stabil, lediglich für 2025 um 0,1 Prozentpunkte nach unten revidiert); längerfristige Inflationserwartungen (für 2029) weiterhin bei 2,0 %
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: August 2024
643 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im August 2024 einen Überschuss von 31 Mrd. € auf (nach 41 Mrd. € im Vormonat). In den zwölf Monaten bis August 2024 verzeichnete die Leistungsbilanz einen Überschuss von 408 Mrd. € (2,8 % des Euroraum-BIP), verglichen mit einem Überschuss von 138 Mrd. € (1,0 % des Euroraum-BIP) ein Jahr zuvor. In der Kapitalbilanz ergaben sich in den zwölf Monaten bis August 2024 Nettokäufe gebietsfremder Wertpapiere durch Ansässige im Euroraum von insgesamt 510 Mrd. € sowie Nettokäufe von Wertpapieren aus dem Euroraum durch Gebietsfremde im Umfang von insgesamt 718 Mrd. €.