General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Wie geht es der Wirtschaft (wieder besser)? Rede beim Wirtschaftsforum der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz
-
Euro pavilion: Bundesbank creates space to engage and interact
26.03.2025 DE
“The better society is informed about financial topics, the better we, as central banks, can explain our monetary policy decisions,” Bundesbank President Joachim Nagel said at the opening of the Bundesbank’s euro pavilion. This converted event space at the Bundesbank’s Central Office in the heart of Frankfurt adds to the Bank’s existing outreach activities to engage and interact with interested members of the general public.
-
Reopening of two Federal bonds – Auction result
175 KB, PDF
-
An autonomous Europe in times of geopolitical tension: the role of the financial system Guest contribution in the Handelsblatt
Writing in an op-ed piece in the German “Handelsblatt” newspaper, Sabine Mauderer, First Deputy Governor of the Bundesbank, has underlined the importance of an autonomous Europe in times of geopolitical tensions. That autonomy will only succeed with a strong German economy, she explained. “Firms need to be able to rely on funding from a European financial ecosystem, especially when they have to navigate challenging geopolitical times.”
-
Announcement of auction – Reopening of Federal Treasury notes
145 KB, PDF
-
Einführung in die Post-Wachstumstheorie Web-Seminar für nordrhein-westfälische Lehrkräfte, die in der Sekundarstufe II volkswirtschaftliche Themen unterrichten (VWL, AWL, Sozialwissenschaften u. ä.), sowie Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärterinnen und -anwärter
Referent: Dr. Harald Loy
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) – Auction result
170 KB, PDF
-
Generation €uro Schülerwettbewerb (GESA): Finalteams zu Gast bei der Bundesbank
25.03.2025 No English translation available
Das Team „BankBros“ vom Emma-Herwegh-Gymnasium Remscheid hat das nationale Finale des Generation €uro Schüler Wettbewerbs (GESA) für sich entschieden. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich erfolgreich gegen 72 Teams durchsetzen. Zum 14. Mal lud die Bundesbank die Finalisten des Wettbewerbs in die Zentrale nach Frankfurt ein, wo ihnen Präsident Joachim Nagel persönlich gratulierte.
-
Invitation to bid – Reopening of two Federal bonds
205 KB, PDF
-
Auction result – Federal Treasury discount paper (Bubills)
172 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 191
149 KB, PDF
-
Geldpolitik im Euroraum kompakt Web-Seminar für nordrhein-westfälische Lehrkräfte, die in der Sekundarstufe II volkswirtschaftliche Themen unterrichten (VWL, AWL, Sozialwissenschaften u. ä.), sowie Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärterinnen und -anwärter
Referent: Björn Beyer
-
Invitation to bid Federal – Treasury discount paper (Bubills)
178 KB, PDF
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: Januar 2025
383 KB, PDF
Im Januar 2025 wies die Leistungsbilanz einen Überschuss von 35 Mrd. € auf (nach 38 Mrd. € im Vormonat).
-
Announcement of a multi-ISIN auction – Reopening of two Federal bonds
204 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht Statistik der Bankenaufsicht über bedeutende Institute für das vierte Quartal 2024
431 KB, PDF
Aggregierte harte Kernkapitalquote im vierten Quartal 2024 bei 15,86 %. Aggregierte annualisierte Eigenkapitalrendite im vierten Quartal 2024 bei 9,54 %. Aggregierte Quote notleidender Kredite (ohne Guthaben) stabil bei 2,28 %. Anteil der Kredite mit signifikantem Anstieg des Kreditrisikos (Stufe-2-Kredite) bei 9,93 %. Aggregiertes Verhältnis von Krediten zu Einlagen mit 100,43 % auf dem niedrigsten Wert seit 2015.
-
Reopening of two Federal bonds – Auction result
171 KB, PDF
-
Auction announcement – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 191 by auction
147 KB, PDF
-
Gemeinsames Schreiben des Bundesbankpräsidenten und der Gouverneure von Banque de France, Banca d'Italia und Banco de España an die Kommissarin Albuquerque zur Bankenregulierung vom 5. Februar 2025 in englischer Sprache
485 KB, PDF
in englischer Sprache
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
172 KB, PDF
-
Invitation to bid – Reopening of two Federal bonds
178 KB, PDF
-
Announcement – Federal Treasury discount paper (Bubills)
179 KB, PDF
-
Wie künstliche Intelligenz die Sprache der Zentralbanken entschlüsselt
18.03.2025 EN
Wie beeinflusst die Kommunikation durch Zentralbanken die Wirtschaft? Künstliche Intelligenz liefert neue Einblicke: Das in der Bundesbank entwickelte Modell MILA (Monetary-Intelligent Language Agent) analysiert geldpolitische Aussagen und bewertet deren Signalwirkung – von restriktiv bis expansiv. Dies bietet vielversprechende Möglichkeiten, geldpolitische Kommunikation besser zu gestalten. Doch KI-gestützte Auswertungen bergen auch Risiken, etwa eine abnehmende Meinungsvielfalt.
-
Die "Kulturfrau" der 50-Pfennig-Münze als Symbol für Wohlstand und Wachstum Rede bei der Aufforstungsaktion zu Ehren der "Kulturfrauen" und Jo Werner
-
Auction result – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
173 KB, PDF
-
Access to cash in Germany still guaranteed
17.03.2025 DE
According to the current Monthly Report, access to cash in Germany is currently largely secure despite the progressive reduction in ATMs and bank branches. For example, the majority of the population has access to an ATM or bank counter within five kilometres, although urban areas are noticeably better served than rural areas. The Bank’s experts write that, in order for the freedom of choice between cash and digital means of payment to endure, infrastructure for the supply of cash must remain intact in future.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
137 KB, PDF
-
9th Annual Workshop of the European System of Central Banks (ESCB) – Research Cluster 3 on “Financial Stability, Macroprudential Regulation and Microprudential Supervision”
-
Mit vielfältigen Praxisphasen – der ideale Start in die Arbeitswelt Traineeprogramm – Master
17.03.2025 No English translation available
Leoni hat sich wegen den einzigartigen Aufgabenfeldern für das Traineeprogramm der Bundesbank entschieden. Wie sie schon im Programm international gearbeitet hat, berichtet sie hier.
-
Monetary policy instruments and implementation
Junior to mid-level central bank officials working in monetary policy operations and officials from central banks or ministries of finance/economics whose responsibilities require a thorough understanding of monetary policy implementation, or where there is a strong interest in acquiring such knowledge. Participants are required to actively contribute to the course and, where appropriate, to prepare a presentation in order to share insights into the monetary policy operational frameworks of their own respective countries.
-
Hoher Nettoabsatz deutscher Schuldverschreibungen im Januar 2025
Der Bruttoabsatz am deutschen Rentenmarkt lag im Januar 2025 mit 155,0 Mrd € deutlich über dem Wert des Vormonats (82,3 Mrd €). Unter Berücksichtigung gestiegener Tilgungen und der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf inländischer Rentenpapiere um 29,3 Mrd €, nach einem Rückgang von 6,0 Mrd € im Dezember 2024. Der Umlauf ausländischer Titel am deutschen Markt erhöhte sich um 24,7 Mrd €, sodass der Umlauf in- und ausländischer Schuldverschreibungen in Deutschland im Januar im Ergebnis um 54,0 Mrd € anstieg.
-
German balance of payments in January 2025
Germany’s current account recorded a surplus of €11.8 billion in January 2025, down €9.1 billion on the previous month’s level. This was attributable to a lower surplus in the goods account and especially in invisible current transactions, which comprises services as well as primary and secondary income.
-
Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
137 KB, PDF
-
Invitation to bid – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
172 KB, PDF
-
Exchange rate statistics Statistical Series - Issue November 2025
-
“Bits & Bargeld” event in Heidelberg: freedom of choice when making payments must remain
14.03.2025 DE
Freedom of choice when making payments must be maintained. Bundesbank Executive Board member Burkhard Balz, Finance Minister of the state of Baden-Württemberg Danyal Bayaz and Martin Dallmeier, Deputy Chairman of the Board at dm-drogerie markt were all in agreement about this. At the launch of the new Bits & Bargeld event series in Heidelberg, they discussed cash, payments and the digital euro. Sissi Hajtmanek moderated the evening’s proceedings.
-
Aus der Geschäftsbank in die Zentralbank Traineeprogramm – Bachelor
14.03.2025 No English translation available
Jessica hat einen spannenden Karriereweg – von der klassischen Banklehre über das Traineeprogramm der Bundesbank bis hin zur Leitung eines Teams. Sie berichtet von den abwechslungsreichen Aufgaben und dem engen Zusammenhalt in ihrem Team, das wie eine Familie funktioniert. Ihre Arbeit ist geprägt von Herausforderungen und der Freude an der Vielseitigkeit des Berufs.
-
Pilotprojekt der EZB soll Forscherinnen und Forschern den Zugang zu vertraulichen statistischen Daten ermöglichen
149 KB, PDF
Anonymisierte Daten zu einzelnen Banken im gesamten Euroraum werden für wissenschaftliche Forschungszwecke zur Verfügung gestellt. Mehrere Zugangswege werden getestet, um Forscherinnen und Forschern eine dauerhafte Infrastruktur für den Zugang zu EZB-Daten zu bieten.
-
Announcement of a multi-ISIN auction – Reopening of two Federal bonds
181 KB, PDF
-
Unabhängig von China bleiben Interview mit den Schaumburger Nachrichten
-
Numismatische Spezialführung mit Dr. Sandra Matthies
Entdecken Sie unter fachkundiger Führung von Dr. Sandra Matthies die beeindruckende Münzsammlung der Deutschen Bundesbank im Geldmuseum.
-
Neue Datenveröffentlichung: Wage Tracker der EZB deutet nach wie vor darauf hin, dass von den Tariflöhnen ein geringerer Kostendruck ausgehen wird
393 KB, PDF
Unter Berücksichtigung der bis zum 19. Februar 2025 abgeschlossenen Tarifverträge bleibt der Wage Tracker der EZB (EZB-Gesamtindikator für die Lohnentwicklung) weitgehend auf demselben Stand wie bei seiner letzten Veröffentlichung im Anschluss an die EZB-Ratssitzung vom Januar
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
171 KB, PDF
-
Bundesbank startet Veranstaltungsreihe „Bits & Bargeld“ zur Zukunft des Bezahlens
Die Deutsche Bundesbank startet die bundesweite Veranstaltungsreihe „Bits & Bargeld – wie bezahlen wir morgen?“. In verschiedenen Städten Deutschlands möchte sich die Bundesbank mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Einzelhändlern und Unternehmern über die Zukunft des Bezahlens austauschen.
-
Adapting to a changing world: monetary policy, structural reforms and digitalisation Keynote speech at the Frankfurt School & OMFIF seminar “The European and international monetary and financial landscape”
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
Reopening of Federal Treasury notes – Auction result
170 KB, PDF