General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
National Cash Forum advocates binding statutory rounding rule for cash payments
By way of majority, the National Cash Forum advocates rounding up or down to the nearest 5 euro cent for cash payments in Germany. The Federal Ministry of Finance is called upon to advocate for, and press ahead with, a binding statutory rounding rule in Germany. The rounding rule should be applied across Europe as uniformly as possible.
-
Invitation to bid by auction – Reopening 10-year Federal bond
171 KB, PDF
-
Auction announcement – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
168 KB, PDF
-
Warning of false information about the Bundesbank
11.03.2025 DE
Various fake reports, advertisements, photos and videos in connection with the Bundesbank are circulating on the internet and social media. In addition, fraudsters are impersonating Bundesbank staff on the phone, in emails and letters and requesting, for example, that personal data be handed over or payments be made. The Bundesbank is providing important pointers on this topic to help recipients identify such fake reports and attempted fraud.
-
Viele Freiräume und eine agile Arbeitsweise bei der Datenanalyse Direkteinstieg – Data Science
11.03.2025 No English translation available
Hauke und Thomas berichten über ihre Erfahrungen in einem agilen Arbeitsumfeld und welche Skills hierfür aus ihrer Sicht wichtig sind.
-
Twelve economic policy points to boost growth in Germany
10.03.2025 DE
Germany is facing major challenges. Smart, consistent and reliable economic policy could set out the framework and unleash the sense of change we now need, Bundesbank President Joachim Nagel commented. In a speech at the Berlin School of Economics, Mr Nagel presented twelve points that he believes are key to boosting growth in Germany. For each set of topics, he examined four points: for an increased supply of labour, for the necessary transition towards net zero, and for a more dynamic corporate sector.
-
Economic policy measures to boost growth in Germany Speech held at the Berlin School of Economics, Humboldt University of Berlin
-
Invitation to bid by auction – Reopening of Federal Treasury notes
153 KB, PDF
-
Gender-Gap in der Finanzbildung schließen – Präsidentin Lagarde lädt anlässlich des Weltfrauentags zum Austausch
127 KB, PDF
Ein neues Finanzbildungsnetzwerk von Zentralbanken und nationalen Aufsichtsbehörden soll Fokus auf Maßnahmen für Frauen legen. Eine europaweite Harmonisierung von Daten zur Finanzbildung soll umfassende Erkenntnisse liefern.
-
EZB-Rat senkt Leitzinsen
06.03.2025 No English translation available
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte zu senken. Der Beschluss zur Senkung des Zinssatzes für die Einlagefazilität – der Zinssatz, mit dem der EZB-Rat den geldpolitischen Kurs steuert – spiegelt die aktualisierte Beurteilung der Inflationsaussichten, der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und der Stärke der geldpolitischen Transmission durch den EZB-Rat wider.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 6. März 2025
141 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte zu senken. Der Beschluss zur Senkung des Zinssatzes für die Einlagefazilität – der Zinssatz, mit dem der EZB-Rat den geldpolitischen Kurs steuert – spiegelt die aktualisierte Beurteilung der Inflationsaussichten, der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und der Stärke der geldpolitischen Transmission durch den EZB-Rat wider.
-
Announcement of auction – Reopening 10-year Federal bond
171 KB, PDF
-
New issue of a 30-year Federal bond 2025 (2056)
139 KB, PDF
-
Announcement of auction – Reopening of Federal Treasury notes
155 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Januar 2025
402 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank um 12 Basispunkte auf 4,24 % und der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte um 14 Basispunkte auf 3,25 %.
-
Data Template on International Reserves and Foreign Currency Liquidity of Germany Reporting period October 2025
-
Monthly Financial Statement of the Deutsche Bundesbank Reporting period October 2025
-
Bundesbank proposes debt brake reform for sound public finances and increased investment
04.03.2025 DE
The Bundesbank is expanding its reform proposals for central government’s debt brake.
With regard to the debt ratio, Germany is doing well by international standards. Our reform proposal for the debt brake preserves sound public finances whilst at the same time facilitating urgently needed investment,
Bundesbank President Joachim Nagel said. The concept supports measures needed to strengthen infrastructure and defence whilst ensuring sustainable public finances over the long term, in line with European rules. -
Bundesbank proposes debt brake reform for sound public finances and increased investment
The Bundesbank is expanding its reform proposals for central government’s debt brake, laying out a stability-oriented path towards increased government investment. It is thus presenting a concept that supports the necessary measures to strengthen infrastructure and defence whilst ensuring sustainable public finances over the long term, in line with European rules.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
172 KB, PDF
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) – Auction result
171 KB, PDF
-
Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (“Bubills”) – Auction result
172 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
133 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 191
47 KB, PDF
-
Fall 2025 Frankfurt Macro Seminar Biannual half-day (afternoon) workshop – jointly organised by Deutsche Bundesbank, European Central Bank, Frankfurt School of Finance and Management, and Goethe University Frankfurt
-
Vom Meister im Bereich Sanitär zum Ingenieur im Facility Management Direkteinstieg – Technischer Gebäudebetrieb
03.03.2025 No English translation available
Christian hat die Möglichkeiten bei der Bundesbank genutzt, um seine Karriere zu gestalten. In seiner Story berichtet er, was seine Schritte waren und was die Arbeit bei der Bundesbank für ihn ausmacht.
-
Geldpolitik des Eurosystems und aktuelle Entwicklungen, Außenwirtschaft, Zahlungsbilanz und Wechselkurse sowie wirtschaftliche Lage und Konjunkturindikatoren in Deutschland Lehrkräftefortbildung der Hauptverwaltung in Baden-Württemberg
Referenten: Norman Stollhof, Dr. Andreas Schuler, Maria Brunner
-
Announcement of the basic rate of interest as of 1 January 2025: adjustment to 2.27%
The Deutsche Bundesbank calculates the basic rate of interest pursuant to Section 247(1) of the German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch) and publishes its current level in the Federal Gazette (Bundesanzeiger) pursuant to Section 247(2) of the German Civil Code.
-
Eventlocation Europavillon
No English translation available
Wir freuen uns, Sie schon bald bei unseren Dialog-Events begrüßen zu dürfen und uns im Europavillon mit Ihnen auszutauschen.
-
Beirat der Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen
01.03.2025 No English translation available
Der Beirat besteht aus Vertretern verschiedener Wirtschaftszweige.
-
Neuer Hauptverwaltungspräsident im Norden
28.02.2025 No English translation available
Seit Mitte Januar ist Andreas Retzlaff Präsident der Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Er hat das Amt von Corina Paetsch übernommen, die nun Leiterin des Zentralbereichs Baumanagement ist. Bei der Amtswechselfeier im Februar in Hannover hob Vorstandsmitglied Burkhard Balz vor mehr als 200 Gästen die Verdienste von Paetsch in ihrer Amtszeit hervor – und zeigte sich froh darüber, dass die Bank mit Retzlaff einen hervorragenden Nachfolger gefunden habe.
-
EZB-Bericht zeigt, dass Kartenzahlungen in den meisten EU-Ländern über internationale Kartenzahlungssysteme erfolgen
546 KB, PDF
Kartenzahlungen sind in der Europäischen Union (EU) inzwischen das dominierende elektronische Bezahlverfahren. Im Jahr 2023 wurden 70 Milliarden Kartenzahlungen durchgeführt.
-
Invitation to bid Reopening – Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
148 KB, PDF
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
133 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: Januar 2025
219 KB, PDF
Der Median der von den Verbraucherinnen und Verbrauchern in den vergangenen zwölf Monaten wahrgenommenen Inflation sank im Januar 2025 leicht auf 3,4 % (nach 3,5 % im Dezember 2024).
-
Geld und Gesellschaft Web-Seminar für nordrhein-westfälische Lehrkräfte, die in der Sekundarstufe II volkswirtschaftliche Themen unterrichten (VWL, AWL, Sozialwissenschaften u. ä.), sowie Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärterinnen und -anwärter
Referent: Björn Beyer
-
Vom Big Apple zu den Streuobstwiesen Baden-Württembergs Direkteinstieg – Bankenaufsicht
28.02.2025 No English translation available
Johanna erzählt, wie sie ihr Weg von New York direkt in die Landeshauptstadt Stuttgart geführt hat und warum ihr Kleinigkeiten so wichtig sind.