General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Neue inflationsindexierte Anleihe des Bundes
39 KB, PDF
-
Introducing the G7
09.03.2015
Canada, France, Germany, Italy, Japan, the United Kingdom and the United States together form the G7, an informal gathering of the most important industrial economies. The heads of state or government as well as the finance ministers and central bank governors of the G7 nations meet regularly to exchange views and opinions and to coordinate joint policy positions.
-
The aims of Germany's G7 presidency
09.03.2015
Until the end of 2015, Germany has assumed the presidency of the gatherings of the G7, the seven most advanced industrial countries in the world. During this time, the sessions of the G7 finance ministers and central bank governors will be chaired by Bundesbank President Jens Weidmann and Federal Finance Minister Wolfgang Schäuble.
-
Le nouveau billet de 20 euros encore plus sûr
04.03.2015 DE
L'introduction du nouveau billet de 20 euros à compter du 25 novembre 2015 vise à augmenter encore la sécurité des opérations de règlement en espèces, et ce grâce notamment à un nouveau signe de sécurité : dans la bande holographique du nouveau billet se trouve une fenêtre avec le portrait de la princesse Europe, personnage de la mythologie grecque.
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
30 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
32 KB, PDF
-
Germany adheres to the IMF's new data standard “SDDS Plus”
The Bundesbank, along with other important data providers in Germany, has today started publishing indicators in accordance with the Special Data Dissemination Standard Plus (SDDS Plus) of the International Monetary Fund (IMF). This puts Germany among the first nine countries worldwide to adhere to the most comprehensive standard internationally for a uniform approach to economic and financial data provision.
-
EZB nimmt Urteil des Gerichts der Europäischen Union zur Standortpolitik für zentrale Kontrahenten zur Kenntnis
46 KB, PDF
Die EZB nimmt das Urteil des Gerichts der Europäischen Union zur Standortpolitik für zentrale Kontrahenten (CCPs) zur Kenntnis, die in ihrem Rahmenwerk zur Überwachungspolitik festgelegt ist. Die EZB wird das Urteil sorgfältig prüfen und über ihr weiteres Vorgehen entscheiden. Die EZB verpflichtet sich weiterhin uneingeschränkt, die behördliche Zusammenarbeit bei den CCPs zu verbessern, die im grenzüberschreitenden Bereich erhebliche Auswirkungen auf das systemische Risiko aufweisen.
-
Pressekonferenz am 5. März 2015 - Einleitende Bemerkungen
31 KB, PDF
Auf der Grundlage der regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse und im Einklang mit der Forward Guidance wurde beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen. Was die geldpolitischen Sondermaßnahmen anbelangt, so liegt der Schwerpunkt nun auf der Umsetzung.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 5. März 2015
16 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung, die in Nikosia stattfand, hat der EZB-Rat beschlossen, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,05 %, 0,30 % und -0,20 % zu belassen.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Januar 2015
517 KB, PDF
Im Januar 2015 lag der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen1 praktisch unverändert bei 2,41 %.Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte1 sank im Januar im Vergleich zum Vormonat um 11 Basispunkte auf 2,39 %. Damit ist er seit Februar 2014 das zwölfte Mal in Folge rückläufig. Der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen im Euroraum blieb unterdessen weitgehend stabil, während jener für Einlagen privater Haushalte anstieg.
-
Weidmann trifft Lehrerinnen und Lehrer
03.03.2015 No English translation available
Bereits zum 3. Mal haben rund 30 Lehrerinnen und Lehrer bei einem Besuch in der Bundesbank die Gelegenheit zur Diskussion mit Bundesbankpräsident Jens Weidmann genutzt.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 27. Februar 2015
115 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
35 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 10)
26 KB, PDF
-
Announcement - Reopening of Federal Treasury notes
28 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
36 KB, PDF
-
Ergebnisse der Basel III-Auswirkungsstudie für deutsche Institute zum Stichtag 30. Juni 2014
Die Auswirkungen der verschärften internationalen Eigenkapitalnormen und der neuen Liquiditätsstandards (Basel III) werden seit Anfang 2011 vom Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht und von der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde EBA auf halbjährlicher Basis im Rahmen des "Basel III-Monitoring" beobachtet und analysiert. Heute werden die aktuellsten Ergebnisse dieser Studie veröffentlicht. Europaweit sind 148 Banken aus 18 EU-Mitgliedsländern daran beteiligt.
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Announcement of auction - New inflation-linked Federal bond issue
33 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Neue inflationsindexierte Anleihe des Bundes
32 KB, PDF
-
Der Sparkassensektor – Herausforderungen und Chancen Vortrag bei der Handelsblatt Jahrestagung "Zukunftsstrategien für Sparkassen und Landesbanken"
Bundesbankvorstand Andreas Dombret hat Banken und Sparkassen dazu aufgefordert, ihre Geschäftsstrategie an das niedrige Zinsumfeld anzupassen. Statt von der Substanz zu leben und auf eine kurzfristige Zinsänderung zu hoffen, müssten sie vielmehr überlegen, wie sie nachhaltig stabile Erträge erwirtschaften können, sagte Dombret bei einer Rede in Berlin.
-
Aktuelle Liste der Extrahaushalte des Statistischen Bundesamtes 2024 einschließlich der Zu- und Abgänge zum Vortermin Januar 2023 ergänzt um die Angabe des Bundesbank-Kundensystematik-Schlüssels und der Sektorangabe in der monatlichen Bilanzstatistik.
532 KB, XLSX
-
"Several governments did not use the time"
27.02.2015 DE
Bundesbank President Jens Weidmann believes that the French and Italian governments have finally accepted that reforms had been put on hold for too long. Implementation was now key, he said in an interview with the German weekly newspaper DIE ZEIT, adding that he sincerely hoped for success because both countries were extremely important for the stability of the euro area.
-
Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
31 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
28 KB, PDF
-
ECB publishes first-ever monetary policy meeting account
20.02.2015 DE
The European Central Bank (ECB) has published its first-ever account, a document summarising the discussions of the ECB Governing Council's monetary policy meetings. The minutes of these meetings, however, will continue to remain locked away for 30 years.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2015
44 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im Januar 2015 auf 4,1 % nach 3,8 % im Dezember 2014. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 im Zeitraum von November 2014 bis Januar 2015 stieg auf 3,6 %, verglichen mit 3,1 % in der Zeit von Oktober bis Dezember 2014.
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) - Auction result
32 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 171 - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Eine Lanze für die CoCo-Bonds Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeine Zeitung
In einem Gastbeitrag macht Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret auf die wachsende Bedeutung sogenannter CoCo-Bonds aufmerksam. Angesichts des steigenden Kapitalbedarfs der Banken könnten diese auch in Deutschland für Anleger und Banken interessanter werden. "Es darf aber nicht übersehen werden, dass es sich dabei um sehr komplexe Kapitalinstrumente handelt".
-
Neue 20-€-Banknote heute in Frankfurt präsentiert
28 KB, PDF
EZB-Präsident Mario Draghi stellte heute am Sitz der EZB in Frankfurt die neue 20-€-Banknote vor und gab bekannt, dass sie am 25. November 2015 in Umlauf gegeben wird. Der neue Geldschein weist ein innovatives Sicherheitsmerkmal in Form eines im Hologramm enthaltenen "Porträt-Fensters" auf.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 20. Februar 2015
117 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 9)
26 KB, PDF
-
Stellungnahme anlässlich der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages am 20. Februar 2015 Schriftliche Stellungnahme der Deutschen Bundesbank zur öffentlichen Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2014/49/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Einlagensicherungssysteme (DGSD Umsetzungsgesetz) – BT-Drucksache 18/3786
20.02.2015 No English translation available
20.02.2015: Schriftliche Stellungnahme der Deutschen Bundesbank zur öffentlichen Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages am 20. Februar 2015
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 171
33 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 171
32 KB, PDF
-
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
34 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
37 KB, PDF
-
Bundesbank receives final payment from Lehman insolvency proceedings
11.02.2015 DE
The Bundesbank received its final payment from the insolvency proceedings concerning Lehman Brothers Bankhaus AG (LBB) in January 2015. This means that the original claim of around €8.5 billion plus accrued costs and interest receivable of roughly €0.8 billion from the years following the insolvency have been settled in full.
-
EZB gibt Veröffentlichung einer neuen Leitlinie über die Durchführung der Geldpolitik bekannt
50 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute eine neue Leitlinie (EZB/2014/60) über die Durchführung der Geldpolitik des Eurosystems veröffentlicht. Diese Leitlinie wird die Leitlinie EZB/2011/14 , d. h. den derzeitigen Rahmen der geldpolitischen Instrumente und Verfahren des Eurosystems, ab dem 1. Mai 2015 ersetzen.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Februar 2015
23 KB, PDF
Am 18. Februar 2015 billigte der EZB-Rat die öffentliche Zusammenfassung seiner geldpolitischen Sitzung vom 21. und 22. Januar 2015. Die erste Ausgabe dieses neuen Kommunikationsprodukts, das zu einer größeren Transparenz der geldpolitischen Erörterungen des EZB-Rats führen soll und in der Regel vier Wochen nach der jeweiligen geldpolitischen Sitzung erscheint, wurde gestern zusammen mit einer entsprechenden Pressemitteilung auf der EZB-Website veröffentlicht.
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
35 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
37 KB, PDF
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften / Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Viertes Quartal 2014
103 KB, PDF
Im vierten Quartal 2014 belief sich der Nettoerwerb von Buchkrediten durch finanzielle Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet auf 1 Mrd €. Gleichzeitig emittierten die gebietsansässigen FMKGs per saldo Schuldverschreibungen in Höhe von 4 Mrd €.
-
Weaker upward pressure on prices in the housing market
19.02.2015 DE
According to the Deutsche Bundesbank's current Monthly Report, prices for apartments and houses are still increasing, but upward pressure on housing prices has weakened, especially for properties in urban areas.
-
Abschlüsse der EZB für 2014
85 KB, PDF
In der gestrigen Sitzung des EZB-Rats erfolgte die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses 2014 der Europäischen Zentralbank (EZB).
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2014
182 KB, PDF
Im Dezember 2014 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen 248 Mrd € höher als im September 2014. Maßgeblich hierfür waren in nahezu gleichem Maße Kursanstiege bei Investmentfondsanteilen und der Nettoabsatz dieser Anteile.