General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Auction result – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
171 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening of Federal Treasury notes
156 KB, PDF
-
Impulsvortrag "Finanzstabilität auch im Immobiliensektor?" 19. Immobilien-Symposium „Zwischen Stillstand und Aufbruch: Die Immobilienwirtschaft im Wandel“
-
Invitation to bid – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
150 KB, PDF
-
Announcement of a multi-ISIN auction – Reopening of two Federal bonds
204 KB, PDF
-
Investment funds statistics Issue October 2025
-
Securities holdings statistics Reporting period September 2025
-
International Reserves Reporting period November 2025
-
Finanzstabilität in unsicheren Zeiten Gastbeitrag von Michael Theurer in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Kapitalpuffer sind wie Stoßdämpfer für das Bankensystem, die die Fahrt über holpriges Terrain erleichtern
, schreibt Bundesbank-Vorstandsmitglied Michael Theurer in seinem Gastbeitrag in der FAZ. Sie beizubehalten sei angesichts der unsicheren Aussichten für die Weltwirtschaft und der weiterhin hohen Risiken im Finanzsystem wichtig für die Finanzstabilität. -
Announcement of auction – Reopening of Federal Treasury notes
152 KB, PDF
-
NGFS Unveils Groundbreaking Short-Term Climate Scenarios
07.05.2025 DE
The Network for Greening the Financial System (NGFS) breaks new ground with the release of the first ever short-term climate scenarios. They provide a detailed view of how climate change and climate policies could affect the global economy and financial system in the near future.
-
‘Back to Basics‘: Das BIP Seminar für Lehrkräfte, Lehramtsstudierende sowie Lehramtsanwärterinnen und -anwärter in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
Referent: Dirk Gerlach, Deutsche Bundesbank
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
100 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability - Auction result
171 KB, PDF
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) – Auction result
170 KB, PDF
-
Reopening of the 30-year Federal bond 2025 (2056)
446 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: März 2025
476 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank um 19 Basispunkte auf 3,93 %, während der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte weitgehend unverändert bei 3,32 % lag.
-
Auction announcement – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
148 KB, PDF
-
Die Auswirkungen der US-Handelspolitik auf Deutschland Web-Seminar für nordrhein-westfälische Lehrkräfte, die in der Sekundarstufe II volkswirtschaftliche Themen unterrichten (VWL, AWL, Sozialwissenschaften u. ä.), sowie Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärterinnen und -anwärter
Referent: Norman Isermann
-
Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (“Bubills”) – Auction result
173 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
162 KB, PDF
-
EZB arbeitet über Innovationsplattform für den digitalen Euro mit dem privaten Sektor zusammen
127 KB, PDF
EZB richtet Innovationsplattform mit rund 70 Marktteilnehmern ein. Teilnehmer sollen Zahlungsfunktionen des digitalen Euro testen und innovative Anwendungsfälle untersuchen.
-
Invitation to bid by auction – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 191
175 KB, PDF
-
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom März 2025 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
130 KB, PDF
Preisliche und nichtpreisliche Kreditbedingungen in der Zeit von Dezember 2024 bis Februar 2025 weitgehend unverändert geblieben.
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
161 KB, PDF
-
Invitation to bid Reopening – Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
148 KB, PDF
-
Investment funds statistics
02.05.2025 DE
Information about investment funds (public and specialised funds), inter alia about the amounts of assets of investment funds, the number of units outstanding and sales in units, issue and repurchase prices per unit as well as sales receipts and fund repurchases.
-
MFI interest rate statistics Reporting period October 2025
-
Finanzielle Bildung – Geld leihen, Geld sparen, Geld verstehen Web-Seminar für nordrhein-westfälische Lehrkräfte, die in der Sekundarstufe II volkswirtschaftliche Themen unterrichten (VWL, AWL, Sozialwissenschaften u. ä.), sowie Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärterinnen und -anwärter
Referent: Björn Beyer
-
EZB nimmt Änderungen an dedizierter Kreditfazilität für CCPs im Euroraum vor
150 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat beschlossen, Änderungen an der Fazilität des Eurosystems für Übernachtkredite umzusetzen, die gemäß der TARGET-Leitlinie als krisenbezogene Liquiditätsabsicherung für zugelassene zentrale Gegenparteien (central counterparties – CCPs) im Euroraum dient.
-
Germany’s foreign direct investment stocks at the end of 2023
At year-end 2023, Germany’s primary outward foreign direct investment (FDI) stocks were up only marginally on the end of 2022 in net terms, rising from €1,694 billion to €1,701 billion. In particular, the appreciation of the euro – coupled with corresponding negative exchange rate effects – played a part in dampening the small increase in stocks. As in the previous years, equity capital accounted for the bulk of Germany’s primary outward FDI, at €1,851 billion. German investors’ foreign credit positions reduced the direct investment stocks by €150 billion on balance, as claims of €433 billion were outweighed by liabilities of €583 billion.
-
Reopening of two Federal bonds – Auction result
172 KB, PDF
-
Auction announcement – Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 191 by auction
170 KB, PDF
-
Umsätze am Euro-Geldmarkt laut EZB-Studie im Zeitraum 2022-2024 gestiegen
273 KB, PDF
Die Geldmarktsätze bildeten Änderungen des Zinssatzes für die Einlagefazilität, mit dem der EZB-Rat den geldpolitischen Kurs steuert, effizient ab.
-
Ausschuss für Finanzstabilität begrüßt die Entscheidung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, den sektoralen Systemrisikopuffer auf 1 % zu senken Pressenotiz des Ausschusses für Finanzstabilität
30.04.2025 No English translation available
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
Chemnitz is Capital of Culture 2025 – Bundesbank events
29.04.2025 DE
Chemnitz is the European Capital of Culture 2025. To mark the occasion, the Regional Office in Saxony and Thuringia is organising a range of events at the Bundesbank’s Chemnitz branch. In addition to a coin exhibition and an art exhibition, there will be a panel discussion with Bundesbank Executive Board member Burkard Balz.
-
Auction announcement – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
149 KB, PDF
-
Invitation to bid – Reopening of two Federal bonds
182 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: März 2025
220 KB, PDF
Der Median der von den Verbraucherinnen und Verbrauchern in den vergangenen zwölf Monaten wahrgenommenen Inflation blieb unverändert, ebenso ihre Erwartungen für die Inflation in fünf Jahren (die in diesem Monat erstmals gemeldet werden), während der Median ihrer Erwartungen bezüglich der Inflation in den kommenden zwölf Monaten und jener der Erwartungen bezüglich der Inflation in drei Jahren stiegen.
-
Bundesbank lädt zur Europawoche in den Europavillon ein
Die Deutsche Bundesbank öffnet den Europavillon in der Frankfurter Innenstadt für ihre Europawoche. Vom 5. Mai bis 10. Mai bietet die Notenbank eine Vielzahl von Veranstaltungen rund um aktuelle Themen und ihre Aufgaben an.
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: März 2025
721 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, das den Bargeldumlauf und die täglich fälligen Einlagen umfasst, stieg im März auf 3,8 % gegenüber 3,4 % im Februar (korrigiert von ursprünglich 3,5 %).
-
Banks Reporting period October 2025
-
Auction result – Federal Treasury discount paper (Bubills)
170 KB, PDF