Joachim Nagel bei der G20-Versammlung ©Juliane Sonntag

G20-Treffen: Nagel sieht im Zollkonflikt internationalen Wohlstand auf dem Spiel

Die Unsicherheit an den Finanzmärkten und in Unternehmen sei groß angesichts des Zollkonflikts, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel bei einem gemeinsamen Pressestatement mit Bundesfinanzminister Lars Klingbeil beim Treffen der G20 Finanzminister und Notenbankgouverneure in KwaZulu-Natal. Eine Einigung im Zollkonflikt sei sehr wichtig. Die EU dürfe den USA aber nicht um jeden Preis entgegenkommen, sagte Nagel. Er warnte davor, nicht mit der Situation zu spielen: Am Ende steht ja unser aller Wohlstand hier auf dem Spiel.

Schon jetzt spürten die Unternehmen ihm zufolge eine enorme Unsicherheit, die auf ihnen laste. Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle könnten dazu führen, dass die deutsche Wirtschaft nach Einschätzung der Bundesbank 2025 wieder in eine leichte Rezession abgleitet, sagte Nagel am Rande des G20-Treffens.

Nagel: Mehr Tempo bei der Regulierung von Krypto-Assets

Mit Finanzprodukten wie Stablecoins seien laut Bundesbankpräsident beispielsweise für den Fall hoher Marktvolatilität Gefahren verbunden. Beim Pressestatement betonte er: Und da müssen wir Gas geben bei der Regulierung, noch stärker zugreifen und schauen, was wir tun können, um Schlimmeres zu verhindern. Besonderes Augenmerk sei ihm zufolge auf den Nichtbankensektor zu legen. 

Über die G20 und die Arbeit der Bundesbank

Die G20 ist das wichtigste informelle Forum für die internationale wirtschaftliche Kooperation. Sie trägt maßgeblich dazu bei, die globalen Architektur in allen wichtigen internationalen Wirtschaftsfragen zu gestalten und zu stärken. Die G20 besteht aus den 19 bedeutendsten Industrie- und Schwellenländern sowie der Europäischen Union. Damit repräsentiert sie etwa zwei Drittel der Weltbevölkerung.

Die Bundesbank ist als Notenbank für Deutschland ein eigenständiges G20-Mitglied neben der Bundesregierung. Der Bundesbankpräsident und eine Stellvertreterin oder ein Stellvertreter nehmen an den regelmäßigen Treffen der Finanzminister und Zentralbankgouverneure teil. Diese Zusammenkünfte dienen dazu, die Währungs- und Finanzthemen des jährlich stattfindenden G20-Gipfels vorzubereiten. 

Beim Treffen der Finanzminister und Notenbankgouverneure befasst sich die G20 damit, wie die Staatengemeinschaft Wirtschafts- und Finanzkrisen vorbeugen und diese bewältigen kann. Die Gruppe diskutiert zudem, wie sich ein robustes, nachhaltiges und inklusives Wirtschaftswachstum erreichen lässt und wie die internationale Finanzarchitektur weiterentwickelt werden kann.