Neugestaltung der Euro-Banknoten: Start des Design-Wettbewerbs
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat einen öffentlichen Design-Wettbewerb ins Leben gerufen, um die nächste Generation der Euro-Banknoten zu gestalten. Designerinnen und Designer, die am Wettbewerb teilnehmen möchten, können ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 18. August 2025, 12:00 Uhr MEZ einreichen.
Mit diesem Wettbewerb will die EZB ein starkes Zeichen für die Verbindung von Kunst, Kultur und Funktionalität setzen und lädt die europäische Design-Community ein, die Zukunft der Euro-Banknoten aktiv mitzugestalten.
Themen- und Motivauswahl mit Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern
Der EZB-Rat lässt die beiden Themen „Europäische Kultur: Gemeinsame Kulturstätten“ und „Flüsse und Vögel: Stark durch Vielfalt“ in dem Wettbewerb ausarbeiten. „Europäische Kultur“ betont das reiche kulturelle Erbe unseres Kontinents und würdigt bedeutende Persönlichkeiten. „Flüsse und Vögel“ rückt die ökologische Vielfalt und die Widerstandsfähigkeit der Natur in den Fokus. Dabei stehen Flüsse als Lebensadern Europas und Vögel als Symbole für Freiheit und Biodiversität im Mittelpunkt.
Diese beiden Themen haben zwei Gremien, bestehend aus Fachleuten unterschiedlicher Disziplinen und verschiedener Euro-Länder, erarbeitet. Der EZB-Rat hat sie aus mehreren Vorschlägen unter Berücksichtigung der Meinung der Bürgerinnen und Bürger ausgewählt. 365.000 Bürgerinnen und Bürger aus allen Euro-Ländern nahmen an den öffentlichen Befragungen teil.
Design-Wettbewerb startet
Heute startet die Bewerbungsphase des Design-Wettbewerbs. Alle interessierten Personen können ihr Interesse bekunden und müssen ihre Eignung anhand ihrer Bewerbungsunterlagen nachweisen. Entsprechende Anforderungen sind in den Wettbewerbsunterlagen detailliert beschrieben. Aus allen Bewerbungen werden pro Thema bis zu 20 Personen ausgewählt, die für die zweite Wettbewerbsphase eingeladen werden. Die ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber werden anschließend konkrete Entwürfe für die neue Banknotenserie erarbeiten. Diese bis zu 40 Designvorschläge wird dann eine unabhängige Fachjury beurteilen, um pro Thema bis zu fünf Designs auszuwählen. Aus dieser Vorauswahl wird der EZB-Rat dann den Gewinner küren, aber nicht ohne vorher nochmals die Öffentlichkeit um ihre Meinung gefragt zu haben. Der EZB-Rat wird voraussichtlich Ende 2026 seine Entscheidung treffen. Bis wir jedoch die neuen Banknoten im Portemonnaie haben werden, werden noch weitere Jahre vergehen.