General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
-
Häufig gestellte Fragen zu den Meldungen der Risikotragfähigkeitsinformationen nach der FinaRisikoV
15 KB, PDF
-
House prices dropped in 2022 for first time after long period of growth
21.02.2023 DE
According to the Bundesbank’s Monthly Report, the rise in financing costs and high inflation had a strong impact on the German housing market. Prices for residential real estate continued to rise up until the middle of 2022, but in the second half of the year fell quite significantly for the first time in a long time. By contrast, price pressures came from the massive increase in construction prices and the slow pace of the expansion of housing supply. Residential real estate in Germany continued to be overvalued on an annual average overall.
-
Invitation to bid Federal – Treasury discount paper (Bubills)
144 KB, PDF
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
128 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Januar 2023
573 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg infolge des Zinseffekts um 22 Basispunkte auf 3,63 %; der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte erhöhte sich – ebenfalls aufgrund des Zinseffekts – um 16 Basispunkte auf 3,10 %.
-
Auction announcement – Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
119 KB, PDF
-
-
Announcement of auction – Reopening of the 0.10 % inflation-linked bond of the Federal Republic of Germany of 2021 (2033)
128 KB, PDF
-
Verordnung (EU) 2025/395 des Rates vom 24. Februar 2025 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 24.02.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
No English translation available
-
Durchführungsverordnung (EU) 2025/389 des Rates vom 24. Februar 2025 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 269/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen 24.02.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
No English translation available
-
Verordnung (EU) 2025/390 des Rates vom 24. Februar 2025 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 269/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen 24.02.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
No English translation available
-
Verordnung (EU) 2025/398 des Rates vom 24. Februar 2025 zur Änderung der Verordnung (EU) 2022/263 über restriktive Maßnahmen als Reaktion auf die illegale Anerkennung, Besetzung oder Annexion bestimmter nicht von der Regierung kontrollierter ukrainischer Gebiete durch die Russische Föderation 24.02.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
No English translation available
-
Verordnung (EU) 2025/401 des Rates vom 24. Februar 2025 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 692/2014 über restriktive Maßnahmen als Reaktion auf die rechtswidrige Eingliederung der Krim und Sewastopols durch Annexion 24.02.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
No English translation available
-
Verordnung (EU) 2025/392 des Rates vom 24. Februar 2025 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 765/2006 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Belarus und der Beteiligung von Belarus an der Aggression Russlands gegen die Ukraine 24.02.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
No English translation available
-
TIBER-DE: Eine Erfolgsgeschichte zum Schutz kritischer Infrastrukturen im Finanzsektor Gastbeitrag in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen
-
Bundesbank taps its risk provisions for 2022
The monetary policy turnaround shaped the Bundesbank’s balance sheet last year. The profit and loss account for 2022 reported a distributable profit of zero. This result was achieved by tapping €1 billion worth of risk provisions. As in the previous years, no profit was transferred to the Federal budget.
“The Bundesbank sustained exceptional financial burdens in 2022,”
Bundesbank President Joachim Nagel explained with regard to the annual accounts. -
Introductory statement at the press conference presenting the Annual Report 2022
-
Bundesbank taps its risk provisions for 2022
The monetary policy turnaround shaped the Bundesbank’s balance sheet last year. The profit and loss account for 2022 reported a distributable profit of zero. This result was achieved by tapping €1 billion worth of risk provisions. As in the previous years, no profit was transferred to the Federal budget. “T
he Bundesbank sustained exceptional financial burdens in 2022,
” Bundesbank President Joachim Nagel said at the joint press conference with Executive Board member Joachim Wuermeling. -
My training and daily working life as a wheelchair user Training programmes – Office management assistants
01.03.2023 DE
Bianca trained as a KfBM and now works in construction management. She talks about her day-to-day work and how she promotes inclusion herself.
-
-
Reopening of two Federal bonds – Auction result
128 KB, PDF
-
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Reopening of Federal Treasury notes – Auction result
122 KB, PDF
-
Invitation to bid – Reopening of two Federal bonds
150 KB, PDF
-
Announcement of auction – Reopening 7-year Federal bond
123 KB, PDF
-
Nagel in Beirat zur Förderung von Finanzbildung berufen
28.02.2023 No English translation available
Bundesbankpräsident Joachim Nagel ist in einen Beirat zur Förderung von Finanzbildung berufen worden und folgt damit auf seinen Amtsvorgänger Jens Weidmann.
-
Strengere Richtlinien bei der Kreditvergabe an Unternehmen
16.02.2023 No English translation available
Deutsche Banken folgten bei der Vergabe von Krediten zu Jahresbeginn 2023 strengeren Richtlinien. Das zeigen die Ergebnisse der Bundesbank-Umfrage zum Kreditgeschäft der Banken. Als Gründe dafür nannten die Institute neben den gestiegenen Kosten der eigenen Refinanzierung vor allem das weiterhin hohe Kreditrisiko in allen Segmenten durch die schlechtere Wirtschaftslage sowie große Unsicherheiten durch den Ukraine-Krieg und die hohe Inflation.
-
Auction result Federal Treasury discount paper (Bubills)
126 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: Januar 2023
371 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Januar 2023 auf 3,5 % nach 4,1 % im Dezember 2022. Im Dreimonatsdurchschnitt bis Januar betrug sie 4,1 %.
-
Invitation to bid by auction – Reopening of Federal Treasury notes
130 KB, PDF
-
Expert panel on trading
01.03.2018 DE
The main tasks of the expert panel are promoting dialogue on the activities of international working groups and to provide a platform for exploring industry-wide issues.
-
Research Projects for Internship at the Research Centre of the Deutsche Bundesbank / Praktikumsprojekte im Forschungszentrum der Deutschen Bundesbank
42 KB, PDF
-
Günstiger Zeitpunkt für Bilanzabbau Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Januar/Februar 2023
194 KB, PDF
Am 2. Februar 2023 hat der EZB-Rat die Einzelheiten zu den Modalitäten für den Abbau der Wertpapierbestände des Eurosystems im Zusammenhang mit dem Programm zum Ankauf von Vermögenswerten (Asset Purchase Programme – APP) durch teilweise Wiederanlage der Tilgungsbeträge von Wertpapieren bei Fälligkeit beschlossen. Eine Pressemitteilung hierzu ist auf der Website der EZB abrufbar.
-
The intersection of academic and real-world economics Remarks prepared for the CORE Econ Workshop “Teaching and learning with Die Wirtschaft”
-
Announcement – Federal Treasury discount paper (Bubills)
153 KB, PDF
-
Invitation to bid – Federal Treasury discount paper (Bubills)
148 KB, PDF
-
Spiele aus "Geld verstehen digital“
No English translation available
Kurze digitale Assets und Lernspiele aus unserem E-Book „Geld verstehen digital“ können hier ausprobiert werden.
-
Jahresabschluss der EZB für 2022
106 KB, PDF
Laut dem geprüften Jahresabschluss der Europäischen Zentralbank (EZB) für 2022 betrug der Jahresüberschuss der EZB null (2021: 192 Mio €). Daher erfolgt keine Gewinnausschüttung an die nationalen Zentralbanken (NZBen) des Euroraums.
-
Würzburg branch
The branches of the Bundesbank supply the economy with euro banknotes and coins, and offers private customers the opportunity to exchange D-Mark banknotes and coins free-of-charge and with no fixed deadline.
-
Reopening Federal bond issue – Auction results
126 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
122 KB, PDF
-
Economic output likely to contract slightly once again in early 2023
21.02.2023 DE FR
The current issue of the Bundesbank’s Monthly Report reports that German economic output was lower in the fourth quarter of 2022 than in the previous quarter. According to the Federal Statistical Office’s flash estimate, real gross domestic product (GDP) decreased by 0.2% on the quarter after seasonal adjustment. The Bundesbank’s experts are expecting yet another fall in economic output in the first quarter of 2023. The inflation rate is expected to continue to decline in the coming months, but underlying price pressure will remain high.
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) – Auction result
122 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening 10-year Federal bond
121 KB, PDF
-
Announcement of a multi-ISIN auction – Reopening of two Federal bondsen in Deutschland
146 KB, PDF
-
Information on the amended regulation on payments statistics (EZB/2020/59)