General Search
Multiple search words are automatically linked with "AND". Text enclosed in quotation marks (") returns only the pages in which this text occurs exactly. With the search filters next to the results you have the possibility to further limit your search.
-
Jana Zeyer - Statistik ist längst keine Männerdomäne mehr Frauen in Führung
No English translation available
In dieser Folge unserer kleinen Video-Reihe zu "Frauen in Führung" bei der Bundesbank haben wir mit Jana Zeyer, Hauptgruppenleiterin im Bereich Daten und Statistik gesprochen.
-
What is SEPA?
Video provides further information on the new SEPA payment procedures as well as on IBAN and BIC.
© European Central Bank
-
J2C - Wir wollen in die Cloud Animationsfilm zu dem Projekt
No English translation available
Wir gestalten die digitale Zukunft der Bundesbank und starten gemeinsam in die Journey to Cloud. Mehr über unsere Ziele, unser agiles Vorgehen und passende Jobs findest Du hier.
-
Zentralbankwesen (BWL) in Hachenburg Arbeitgeber Bundesbank – Duales Studium
No English translation available
Informationen zum dualen Studium bei der Deutschen Bundesbank am Beispiel von Lukas.
-
Die Ausbildung für den Mittleren Bankdienst in der Geldbearbeitung Arbeitgeber Bundesbank – Ausbildungsgänge
No English translation available
Informationen zum Ausbildungsgang bei der Deutschen Bundesbank am Beispiel von Anna.
-
Der Einfluss privater Haushalte auf die ökologische Transformation
No English translation available
Ausschnitte aus dem dritten Panel der Veranstaltungsreihe.
-
Jens Weidmann at the Frankfurt Finance Summit
The Eurosystem's emergency purchase programe (PEPP) should be temporary in nature and clearly linked to the crisis.
-
Jens Weidmann at the Frankfurt Finance Summit
According to Bundesbank President Jens Weidmann, the German economy has probably moved past the trough of the coronavirus crisis.
-
Covid-19 und die Auswirkungen auf die Banken in Deutschland Online-Veranstaltung
No English translation available
Covid-19 und die Auswirkungen auf die Banken in Deutschland – über dieses Thema haben Vertreter der Kreditwirtschaft, Politik, Wissenschaft und Bankenaufsicht am 5. Mai 2020 diskutiert.
-
Jens Weidmann at the Frankfurt Finance Summit
President Jens Weidmann pointed out that the experts were forecasting only a slow recovery when measured against the sudden slump experienced: “
Economic activity is expected to return to its pre-crisis level only towards the end of 2022
,” he noted. Nevertheless, he is not anticipating any major long-term harm for the economy’s potential output, albeit based on the assumption that a medical solution to combat the pandemic will be available in the middle of next year. -
Roadshow der Bundesbank in Frankfurt am Main gestartet
No English translation available
Von Konstanz bis nach Sylt, von Aachen bis nach Görlitz: Mit einem Ausstellungstruck besucht die Bundesbank von April bis Ende Oktober 90 Städte und Gemeinden in Deutschland. Mit der Mitmachausstellung möchte die Bundesbank über ihre Aufgaben informieren und mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort ins Gespräch kommen. Am 7. April hat Vorstandsmitglied Burkhard Balz die Ausstellung in Frankfurt am Main eröffnet. Bei der Eröffnung sprach auch der hessische Finanzminister Michael Boddenberg.
-
MrWissen2go zu Besuch bei der Bundesbank-Roadshow
No English translation available
Mirko Drotschmann alias MrWissen2go hat den Bundesbank-Truck auf der Roadshow in Heidelberg besucht.
-
Wuermeling: Covid-19 und die Auswirkungen auf die Banken
No English translation available
Statement von Vorstandsmitglied Joachim Wuermeling zu Covid-19 und die Auswirkungen auf die Banken in Deutschland.
-
Statement - Wirtschaftspolitisches Umfeld und aktuelle Risikolage im deutschen Bankensektor Digitales Aufsichtsbriefing
-
Lectures at the Money Museum
Please use the online registration form to announce your visit.
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum vom Januar 2025
302 KB, PDF
Laut der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum vom Januar 2025 wurden die Kreditrichtlinien (d. h. die bankinternen Richtlinien oder Kriterien für die Kreditgewährung) für Unternehmenskredite (inklusive Kreditlinien) im vierten Quartal 2024 erneut verschärft; per saldo meldeten 7 % der Banken eine Verschärfung.
-
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euroraum nach institutionellen Sektoren: drittes Quartal 2024
2 MB, PDF
Die Ersparnisbildung (netto) im Euroraum erhöhte sich in den vier Quartalen bis zum dritten Quartal 2024 auf 820 Mrd € (nach 804 Mrd € im Vorquartal). Die Verschuldung der privaten Haushalte im Verhältnis zum Einkommen sank im dritten Quartal 2024 auf 82,5 %, verglichen mit 86,2 % ein Jahr zuvor. Die Verschuldung der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften im Verhältnis zum BIP (konsolidierte Messgröße) ging im dritten Quartal 2024 auf 67,4 % zurück gegenüber 69,1 % ein Jahr zuvor.
-
Auction announcement Reopening – Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”)
146 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction – Reopening 10-year Federal bond
171 KB, PDF
-
Auction result – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
173 KB, PDF
-
Umfrage über den Zugang von Unternehmen im Euroraum zu Finanzmitteln: Unternehmen melden niedrigere Zinsen, aber einen leichten Rückgang der Verfügbarkeit von Bankkrediten
306 KB, PDF
Die Unternehmen berichteten von sinkenden Zinsen für Bankkredite. Allerdings meldeten sie eine geringfügige weitere Verschärfung der übrigen Kreditkonditionen.
-
Invitation to bid for Federal Treasury notes
156 KB, PDF
-
Internationaler Holocaust-Gedenktag – Gedenkveranstaltung und Sonderausstellung in der EZB
125 KB, PDF
Den Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar begeht die Europäische Zentralbank (EZB) mit einer Gedenkfeier in ihrem Hauptgebäude im Frankfurter Ostend.
-
-
Bits & Bargeld – wie bezahlen wir morgen? Wiesbaden
Die Frage, wie wir in Zukunft bezahlen, betrifft alle Bürgerinnen und Bürger in Deutschland – egal, ob als Kunde, Händler oder Unternehmer.
-
Dr Sabine Mauderer First Deputy Governor of the Deutsche Bundesbank
First Deputy Governor of the Deutsche Bundesbank since September 2024.
-
Executive Board of the Deutsche Bundesbank
At the beginning of November, Fritzi Köhler-Geib was appointed as new member of the Executive Board. The Executive Board has therefore reallocated its areas of responsibility. The following allocation of responsibilities shall apply with immediate effect.
-
Invitation to bid – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
171 KB, PDF
-
Digitales Aufsichtsbriefing Bankaufsichtliche Themen
No English translation available
Alle Veranstaltungen im Rahmen des Formats mit bankaufsichtlichen Themen im Fokus.
-
Announcement of auction – Reopening 10-year Federal bond
171 KB, PDF
-
German economy listless at the end of the year – inflation rate still elevated
22.01.2025 DE
The German economy remained listless at the end of 2024. According to the Bundesbank’s latest Monthly Report, industry has been particularly weak. It is also unlikely that the German economy will manage to escape the period of stagnation in the first quarter of 2025. The inflation rate is still elevated but is likely to decline soon.
-
Reopening of two Federal bonds – Auction result
173 KB, PDF
-
Nach dem IT-Studium international arbeiten Duale Studiengänge – Angewandte Informatik
22.01.2025 No English translation available
Im Anschluss ans Studium direkt international durchstarten: Thomas arbeitet für den europäischen Zahlungsverkehr und löst technische Herausforderungen, bei denen jede Sekunde zählt. Ein Blick hinter die Kulissen der Bankeninfrastruktur.
-
Issue of Federal Treasury notes – Announcement of auction
45 KB, PDF
-
Introduction to the RDSC
Academic staff at the Bundesbank's Research Data and Service Centre (RDSC) develop research data sets from the Bundesbank's various data bases in order to make them available for research and analytical purposes.
-
Ulf Slopek assumes office as President of the Regional Office in Hesse
21.01.2025 DE
Bundesbank President Joachim Nagel officially inaugurated Ulf Slopek as President of the Regional Office in Hesse in a ceremony attended by over 150 invited guests – and said a formal farewell to Mr Slopek’s predecessor Thomas Ollinger, who now heads the Bundesbank’s Directorate General Procurement.
-
Monthly Report: Eurosystem monetary policy affects risk appetite in euro area financial markets
21.01.2025 DE
The tendency of monetary policy to influence investors’ risk appetite has a significant impact on the effectiveness of the Eurosystem’s monetary policy on the macroeconomy and financial markets, according to an article in the latest Monthly Report. In it, the authors examine the impact of monetary policy measures on the risk appetite of euro area investors. Their analysis is based on a new broad-based indicator of risk appetite in the euro area.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
175 KB, PDF
-
Reopening of two Green Federal securities – Auction result
179 KB, PDF
-
Invitation to bid – Reopening of two Federal bonds
203 KB, PDF
-
Auction announcement – Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
146 KB, PDF
-
Auction result – Federal Treasury discount paper (Bubills)
170 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom Dezember 2024 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
351 KB, PDF
Die Kreditbedingungen wurden in der Zeit von September bis November 2024 insgesamt etwas verschärft. Diese Verschärfung spiegelte sich sowohl in den preislichen als auch in den nichtpreislichen Konditionen wider und entsprach den in der Umfrage vom September 2024 geäußerten Erwartungen.