Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Schwerpunkte des Monatsberichts Juni
Die Konjunktur hat in Deutschland nach einer vorübergehenden Schwächephase wieder Fahrt aufgenommen. Die Anpassungsrezession in einigen Ländern des Euro-Raums und der von der Staatsschuldenkrise ausgehende Vertrauensverlust haben zwar Spuren hinterlassen, der strukturell gute Zustand der deutschen Volkswirtschaft und die robuste globale Konjunktur haben aber die Oberhand behalten
-
EZB ergreift weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Verfügbarkeit von Sicherheiten für Geschäftspartner
82 KB, PDF
Am 20. Juni 2012 beschloss der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) zusätzliche Maßnahmen, um den Zugang des Bankensektors zu den Geschäften des Eurosystems zu verbessern und die Kreditvergabe an private Haushalte und nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften zu unterstützen.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
26 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Juni 2012
75 KB, PDF
Am 6. Juni 2012 verabschiedete der EZB-Rat den diesjährigen Strukturbericht des Geldpolitischen Ausschusses (einem Ausschuss des Eurosystems/ESZB). Dieser Bericht mit dem Titel „Euro area labour markets and the crisis“ beschreibt die Heterogenität der Anpassung der Arbeitsmärkte in den einzelnen Euro-Ländern.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets im April 2012
215 KB, PDF
Im April 2012 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 4,6 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von 15 Mrd € (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen - Tenderergebnis -
26 KB, PDF
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: April 2012
95 KB, PDF
Im April 2012 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen 10 Mrd € niedriger als im März 2012. Maßgeblich hierfür war in erster Linie ein Rückgang der Kurse für Investmentfondsanteile.
-
Alles fließt? Zur künftigen Rolle der Geldpolitik Rede beim ZEW Wirtschaftsforum 2012
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 15. Juni 2012
101 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 25)
26 KB, PDF