Pressetermine
Nachstehend finden Sie die Pressetermine der Deutschen Bundesbank. Fragen zu einzelnen Veröffentlichungen oder Veranstaltungen richten Sie bitte an die Pressestelle der Deutschen Bundesbank, Telefon 069 9566-33511.
-
Veranstaltung „Europa zahlt digital – Was der digitale Euro für die Wirtschaft bedeutet“, Unternehmer Baden-Württemberg Rede von Burkhard Balz, Titel: „Wann kommt der digitale Euro?“
Die Rede wird veröffentlicht.
-
Jahrestagung, Internationaler Währungsfonds und Weltbank Teilnahme von Dr. Joachim Nagel, Dr. Sabine Mauderer, Burkhard Balz und Michael Theurer
Freitag, 17. Oktober 2025, 08:45 (Ortszeit)
Pressekonferenz mit Bundesbankpräsident Dr. Joachim Nagel und Bundesfinanzminister Lars Klingbeil -
Veröffentlichung ausgewählter Aufsätze: Bundesbank-Monatsbericht – Oktober 2025 Auswirkungen von Unsicherheit auf internationale Portfolioströme
-
Bundesbank-Monatsbericht – Oktober 2025
Der Monatsbericht Oktober 2025 befasst sich mit den Finanzen der Europäischen Union und beleuchtet dabei die Finanzbeziehungen der Mitgliedstaaten zur EU im Jahr 2024 und den mehrjährigen Finanzrahmen für die Jahre 2028 bis 2034. Ein weiterer Aufsatz analysiert die Auswirkungen von globaler Unsicherheit auf internationale Portfolioströme. Außerdem wird die Finanzlage der Länder und ihrer Gemeinden betrachtet, die sich im Jahr 2024 verschlechtert hat.
-
Veröffentlichung ausgewählter Aufsätze: Bundesbank-Monatsbericht – Oktober 2025 Länderfinanzen 2024: Lage verschlechtert, Gemeinden mit hohem Defizit
-
DZ Bank-OMFIF Podiumsdiskussion Podiumsdiskussion mit Dr. Joachim Nagel, Titel: „Fragmenting Globalisation: The Future of Trade“
-
Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts der Deutschen Bundesbank Pressekonferenz mit Michael Theurer
Die Rede wird veröffentlicht.
Die gesamte Pressekonferenz einschließlich der Frage- und Antwortrunde wird live im Internet übertragen.
Kontakt: Deutsche Bundesbank, Presse- und Medienkommunikation,
Tel.: +49 69 9566 33221, E-Mail: pressestelle@bundesbank.de -
Konferenz: "Der Bundesbank Finanzstabilitätsbericht wird 20: Herausforderungen gestern, heute und morgen"
Kontakt: Deutsche Bundesbank, Presse- und Medienkommunikation,
Tel.: +49 69 9566 33221, E-mail: pressestelle@bundesbank.de