Statistiken

Aktuelle Daten und Veränderungen gegenüber der Vorperiode:

Monatsbericht: Vermögen in Deutschland sind deutlich gestiegen
PHF-Studie Ergebnisse ©AdobeStock

Die Vermögen privater Haushalte in Deutschland sind zwischen 2017 und 2021 gestiegen. So erhöhte sich das durchschnittliche Nettovermögen der Haushalte zwischen 2017 und 2021 um 83.600 Euro auf 316.500 Euro. Insbesondere bei Haushalten mit geringem Vermögen gab es relativ zum bisher vorhandenen Vermögen starke Zuwächse. Das geht aus einer Studie der Bundesbank hervor, die die Vermögen und Finanzen der Haushalte regelmäßig untersucht („Private Haushalte und ihre Finanzen (PHF)“). 

Devisenhandels- und Derivateumsätze von Banken in Deutschland stark gestiegen
Verwendung von Taschenrechner für Bilanzierung ©Tom Grill / Getty Images

Der Handelsplatz Deutschland verzeichnet ein kräftiges Wachstum im Devisenhandel und dem Geschäft mit OTC-Zinsderivaten. Das ergab die Erhebung über Devisenhandelsumsätze und Geschäfte in Derivaten, die im April 2022 in allen weltweit wichtigen Finanzzentren von den Notenbanken in 52 Ländern in Abstimmung mit der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) durchgeführt wurde.

Deutsche Schuldenquote 2021 auf 69,3 Prozent gestiegen
Aktuelle Zahl: Maastricht-Schuldenquote 2021 beträgt 69,3 Prozent.

Die deutschen Staatsschulden sind im Jahr 2021 um 162 Milliarden Euro auf 2,476 Billionen Euro gestiegen. Ausschlaggebend waren staatliche Stützungsmaßnahmen im zweiten Pandemie-Jahr. Die Schuldenquote, das heißt der Schuldenstand im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt, stieg von 68,7 Prozent auf 69,3 Prozent.

Dashboard Green Finance
Ein Baum im Klimawandel ©jozsitoeroe / stock.adobe.com

Das Indikatorensystem bietet einen schnellen Überblick über Green Finance in Deutschland. Es zeigt die Entwicklung von finanziellen, realwirtschaftlichen und klimabezogenen Kennzahlen in den letzten Jahren.

SDMX Web Service
Suche Icon

Für das automatisierte Herunterladen großer statistischer Datensätze stellt die Bundesbank mit dem Web Service ein neues Verfahren bereit. Neben den bekannten Downloadmöglichkeiten bietet der neue Service eine Schnittstelle für programmgesteuerte Zugriffe.

Indikatorensysteme deutsche Immobilienmärkte

Skyline von Frankfurt am Main ©Wittelsbach bernd / Getty Images
Über aktuelle Entwicklungen auf den deutschen Immobilienmärkten informieren zwei Indikatorensysteme. Eine Aktualisierung erfolgt regelmäßig Anfang März, Juni, September und Dezember.