Hausbankverfahren-Echtzeit (HBV-Echtzeit)
Allgemeines
Die Deutsche Bundesbank bietet Kontoinhabern ohne Bankleitzahl die Abwicklung von SEPA-Echtzeitüberweisungen innerhalb des SEPA-Raums an. Die Abwicklung dieser Zahlungen, die auch „Instant Payments“ genannt werden, erfolgt über die Komponente Hausbankverfahren-Echtzeit (HBV-Echtzeit).
Die Wesensmerkmale von SEPA-Echtzeitüberweisungen sind folgende:
- Abwicklung der Zahlung innerhalb von Sekunden
- Übertragung in Echtzeit mit sekundenschneller Ausführungsbestätigung
- Abwicklung rund um die Uhr an allen Tagen des Jahres (24/7/365)
- Möglichkeit zur sofortigen Verwendung beim Zahlungsempfänger
- Betragsobergrenze (zurzeit: 15.000 €)
Ein- und Auslieferung von Zahlungen
Die Einreichung von SEPA-Echtzeitüberweisungen ist derzeit noch auf das Online-Banking beschränkt.
Die Auslieferung eingehender SEPA-Echtzeitüberweisungen ist elektronisch über EBICS (Electronic Banking Internet Communication Standard) und im Online-Banking über FinTS möglich. Eingehende SEPA-Echtzeitüberweisungen für nicht elektronisch angebundene Konten werden auf dem Kontoauszug ausgewiesen.
Verarbeitung und Verbuchung von Zahlungen
Eingereichte SEPA-Echtzeitüberweisungen werden innerhalb von Sekunden abgewickelt und auf dem Konto des Einreichers belastet. Eingehende SEPA-Echtzeitüberweisungen werden dem Konto des Empfängers unmittelbar gutgeschrieben.
Verfahrensregeln
Zur Regelung der elektronischen Bereitstellung von Zahlungsverkehrsinformationen zu SEPA-Echtzeitüberweisungen über EBICS gelten für Kontoinhaber ohne Bankleitzahl die „Verfahrensregeln der Deutschen Bundesbank für Kontoinhaber ohne Bankleitzahl zur Abwicklung von SEPA-Echtzeitüberweisungen per Datenfernübertragung (DFÜ (Verfahrensregeln SEPA-Echtzeitüberweisungen für Kontoinhaber ohne BLZ)“.