Sammlermünzen
Seit Einführung des Euro-Bargeldes werden jährlich mehrere deutsche Euro-Sammlermünzen herausgegeben, die nur in Deutschland gesetzliches Zahlungsmittel sind. Ausgaben dieser Münzen in der Prägequalität „Stempelglanz“ sind bei allen Filialen der Deutschen Bundesbank ab dem Ausgabetag und nur solange der Vorrat reicht zum Nominalwert erhältlich. Ausführungen dieser Münzen in der Prägequalität „Spiegelglanz“ sind bei der Münze Deutschland zu einem über dem Nennwert liegenden Verkaufspreis erhältlich. Die vor allem bei Sammlern beliebten 10-Euro-Münzen werden seit 2016 mit einem Nennwert von 20 Euro wieder in einer Silberlegierung (Ag 925) hergestellt und in beiden Prägequalitäten (Stempelglanz und Spiegelglanz) emittiert. Die erste 20-Euro-Münze wurde mit dem Motiv „Rotkäppchen“ aus der Serie Grimms Märchen ausgegeben.
Mit einer einmaligen Emission einer Münze mit einem am Anlass orientierten Nennwert von 25 Euro wurde im Jahr 2015 die Vereinigung Deutschlands gewürdigt, die in den Prägequalitäten Stempel- und Spiegelglanz von allen fünf deutschen Münzstätten geprägt wurde.
Darüber hinaus hat die Bundesregierung für 2016 das Münzsammlerprogramm um eine innovative 5-Euro-Sammlermünze „Planet Erde“ erweitert. Die Münze besteht aus drei Komponenten: Einem äußeren Ring, einem inneren Kern (Pille) sowie einem prägbaren, zwischen Ring und Pille eingefügten blauen Polymerring. Dieser ist teilweise lichtdurchlässig. Die Münze wurde in den beiden Prägequalitäten Stempelglanz und Spiegelglanz von allen fünf deutschen Münzstätten hergestellt. Das Ausgabeprogramm wird mit einer fünfteiligen Serie innovativer Sammlermünzen zu 5 Euro „Klimazonen der Erde“ von 2017 an beginnend fortgesetzt. Die erste Münze erschien 2017 zum Thema „Tropische Zone“ mit einem roten Polymerring. 2018 wurde die Serie mit der „Subtropischen Zone“ mit einem orangenem Polymerring fortgesetzt, 2019 wurde das Motiv „Gemäßigte Zone“ mit einem grünen Polymerring versehen. Für 2020 wurde das Thema „Subpolare Zone“ mit einem türkisfarbenen Polymerrring begeben. Die fünfte Münze aus dieser Serie zum Thema „Polare Zone“ mit einem violetten Polymerring wird die Serie im Jahr 2021 abschließen.
Aufgrund des großen Erfolges der Ausgabe der 5-Euro-Sammlermünzen mit farbigem Polymerring hat der Bund die Ausgabe einer 10-Euro-Sammlermünze mit durchsichtigem Polymerring beschlossen. Die dreiteilige Serie zum Thema „Luft bewegt“ startete 2019 mit dem ersten Motiv „In der Luft“. Die Serie wird im Jahr 2020 mit dem Motiv „An Land“ fortgesetzt. „Auf dem Wasser“ bildet im Jahr 2021 den Abschluss der Serie.
Die 10-Euro-Sammlermünze „Pflege“ mit einem jeweils für diese Berufsgruppe charakteristisch gefärbten Polymerring bildet im Jahr 2022 den Auftakt einer fünfteiligen Serie „Im Dienst der Gesellschaft“. Mit der 2022 begebenen 5-Euro-Sammlermünze „Insektenreich“ startet eine neunteilige Serie „Wunderwelt Insekten“ mit teilkolorierten Motiven.
Abgerundet wird das Münzsammlerprogramm durch die Euro-Sammlermünzen in Gold zu einem Nennwert von 20, 50, 100 und 200 Euro. Diese sind bei der Münze Deutschland in einem gesonderten Bestellverfahren erhältlich.
Weitere Informationen sowie Abbildungen und Beschreibungen der Münzen finden Sie auf der Internetseite der Münze Deutschland.
Interne Links
Sammlermünzen zu 10 Euro (bis 2015) und 20 Euro (ab 2016)
Silber-/ Kupfer-Nickel-Münzen
Sammlermünzen zu 11 Euro (ab 2024) und 25 Euro (ab 2015)
Sammlermünzen zu 5 Euro (ab 2016)
Sammlermünzen zu 10 Euro (ab 2019)
Sammlermünzen zu 20, 50, 100 und 200 Euro
Goldmünzen