Die Deutsche Bundesbank wurde 1957 als Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland gegründet. Sie hat ihren Sitz in der Zentrale in Frankfurt am Main. In neun deutschen Städten ist die Bundesbank mit ihren Hauptverwaltungen vertreten. Ihnen nachgeordnet sind 35 Filialen.
Coronavirus: Hinweis an Besucherinnen und Besucher der Bundesbank
Im Rahmen der Vorsichtsmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus werden Besucherinnen und Besucher an den Standorten der Bundesbank gebeten, bestimmte Hinweise zu beachten.
Livestream: Vorstellung des Geschäftsberichts 2020
Bundesbankpräsident Jens Weidmann und Johannes Beermann, Mitglied des Vorstands und zuständig für Controlling und Rechnungswesen, stellen am 3. März um 11:00 Uhr den Geschäftsbericht 2020 vor. Die virtuelle Pressekonferenz wird live im Internet übertragen.
Digitales Zentralbankgeld - die Zukunft des Geldes?
Laut Burkhard Balz, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank, wird die digitale Wirtschaft die Zahlungsverkehrslandschaft ganz erheblich verändern. Daher liege es in der Verantwortung der Zentralbank, Vertrauen in ihre Währung zu schaffen und auch weiterhin einen wettbewerblichen und sicheren Zahlungsverkehr sicherzustellen. „Wir müssen zudem gewährleisten, dass Zentralbankgeld so angeboten wird, dass dies mit der digitalen Wirtschaft vereinbar ist“, so Balz in einer Rede.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Forum Bundesbank“ bieten wir in unseren Hauptverwaltungen regelmäßig Vorträge zu aktuellen Fragen des Geldwesens und der Notenbankpolitik an.