Die Deutsche Bundesbank wurde 1957 als Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland gegründet. Sie hat ihren Sitz in der Zentrale in Frankfurt am Main. In neun deutschen Städten ist die Bundesbank mit ihren Hauptverwaltungen vertreten. Ihnen nachgeordnet sind die Filialen der Bundesbank.
Vom 7. April an fahren wir mit unserem Roadshowtruck 90 Standorte in ganz Deutschland an. Mit der Mitmachausstellung in unserem Truck wollen wir in den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern treten und mit verschiedenen Exponaten die Bundesbank und ihre Aufgaben den Menschen vor Ort näherbringen.
Coronavirus: Hinweis an Besucherinnen und Besucher
Im Rahmen der Vorsichtsmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus werden Besucherinnen und Besucher an den Standorten der Bundesbank gebeten, bestimmte Hinweise zu beachten.
Umtauschprogramm startet - ab dem 24. Mai 2022 können Hryvnia-Banknoten bei Banken und Sparkassen in Euro getauscht werden
Geflüchtete Menschen, die vor den Kriegshandlungen aus der Ukraine geflohen sind, können vom 24. Mai 2022 an in Deutschland Hryvnia-Banknoten in Euro tauschen. Darauf haben sich das Bundesministerium der Finanzen, die Deutsche Bundesbank und die Deutsche Kreditwirtschaft mit der Nationalbank der Ukraine verständigt.
Roadshow der Bundesbank in Frankfurt am Main gestartet
Von Konstanz bis nach Sylt, von Aachen bis nach Görlitz: Mit einem Ausstellungstruck besucht die Bundesbank von April bis Ende Oktober 90 Städte und Gemeinden in Deutschland. Mit der Mitmachausstellung möchte die Bundesbank über ihre Aufgaben informieren und mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort ins Gespräch kommen. Am 7. April hat Vorstandsmitglied Burkhard Balz die Ausstellung in Frankfurt am Main eröffnet. Bei der Eröffnung sprach auch der hessische Finanzminister Michael Boddenberg.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Forum Bundesbank“ bieten wir in unseren Hauptverwaltungen regelmäßig Vorträge zu aktuellen Fragen des Geldwesens und der Notenbankpolitik an.