Logo von TARGET2-Securities

TARGET2-Securities Integrierte Wertpapierabwicklung ohne Grenzen

TARGET2-Securities (T2S) steht für das Projekt des Eurosystems, eine harmonisierte und zentrale Wertpapierabwicklung in Zentralbankgeld anzubieten. Dabei handelt es sich um einen reinen Abwicklungsservice. Die Wertpapierverwahrung und die damit verbundenen Dienstleistungen verbleiben in den Händen der nationalen Zentralverwahrer (Central Securities Depositories, CSDs), für die eine Teilnahme an T2S optional ist. Das Konzept von T2S basiert auf dem "integrierten Modell", einer Zusammenführung der Zentralbankgeld- und Wertpapierseite auf einer Plattform im "Delivery versus Payment"-Modus. Grundlage hierfür ist die Single Shared Platform (SSP) des Eurosystems, auf der bereits das Echtzeit-Brutto-Zahlungssystem TARGET2 betrieben wird.

Vorteile und Chancen

T2S leistet durch die Schaffung einheitlicher Bedingungen für die Abwicklung von Wertpapiertransaktionen einen bedeutenden Beitrag zur Integration der europäischen Finanzmärkte und fördert gleichzeitig den Wettbewerb. Da neben der Wertpapierabwicklung in Euro auch die Nutzung anderer Währungen ermöglicht wird, erstreckt sich die harmonisierende Wirkung von T2S über die Eurozone hinaus. Dies setzt natürlich die Bereitschaft der jeweiligen Notenbank voraus, ihr Zentralbankgeld für die Abwicklung in T2S zur Verfügung zu stellen. Danmarks Nationalbank wird die Dänische Krone für die Abwicklung in T2S ab dem Jahr 2018 bereitstellen.

Zentraler Vorteil von T2S sind die Möglichkeiten zur Optimierung des Liquiditäts- und Sicherheitenmanagements. Die Nutzung eines einzigen Geldkontos in T2S ermöglicht den Teilnehmern die Auflösung von Liquiditätspuffern in verschiedenen Märkten und führt somit zu einer Optimierung der Liquiditätshaltung. Zudem besteht großes Potenzial für das Collateral-Management der einzelnen Institute, da Sicherheiten zwischen den an T2S teilnehmenden Zentralverwahrern deutlich einfacher mobilisiert werden können.

Des Weiteren bietet T2S den Vorteil der Abwicklung in hochliquidem und sicherem Zentralbankgeld. Dies führt in Verbindung mit der Echtzeitabwicklung und kürzeren Abwicklungsketten zu einer Minimierung der Risiken im Nachhandelssegment.

Projektverlauf

Am 17. Juli 2008 wurde das T2S-Projekt offiziell vom Rat der Europäischen Zentralbank auf den Weg gebracht. Dieser betraute das bereits im Zusammenhang mit TARGET2 bekannte Team bestehend aus Deutsche Bundesbank, Banque de France und Banca d'Italia (3ZB), erweitert um den Banco de España (seitdem 4ZB), mit der Entwicklung sowie dem Betrieb von T2S. Einen wichtigen Meilenstein für das Projekt stellte die Unterzeichnung des T2S Framework Agreement im Jahr 2012 dar. Dieser Vertrag bildet das rechtliche Rahmenwerk für die Teilnahme der Zentralverwahrer an T2S und regelt die Rechte und Pflichten des Eurosystems und der Zentralverwahrer. Mittlerweile haben bereits mehr als 20 Zentralverwahrer das Framework Agreement unterzeichnet. Mit Abschluss der stufenweisen Migration der Märkte wickelt T2S somit mehr als 99 % des Abwicklungsvolumens im Euro-Währungsgebiet ab.

Nachdem das Eurosystem die T2S Plattform intern erfolgreich getestet hatte, begann im Oktober 2014 die Nutzertestphase mit allen teilnehmenden Zentralverwahrern und Notenbanken. Die Kunden der jeweiligen Zentralverwahrer und Notenbanken werden bzw. wurden im Rahmen des so genannten Community Testing sukzessive in die Testaktivitäten mit eingebunden. Den Anfang machten dabei die Teilnehmer der ersten Migrationswelle, die im März 2015 in die Tests einstiegen.

Am 22. Juni 2015 hat T2S seinen Betrieb aufgenommen. In insgesamt fünf Wellen sind seitdem die teilnehmenden Zentralverwahrer und Notenbanken auf T2S migriert. Der deutsche Zentralverwahrer - die Clearstream Banking Frankfurt AG - migrierte im Februar 2017 zusammen mit einem Großteil der deutschen Bankengemeinschaft in der vierten Welle. Den Abschluss der regulären Migration in Wellen bildete die sog. Final Wave, mit der am 18. September 2017 der spanische und der baltische Zentralverwahrer ihr Wertpapiergeschäft auf T2S verlagerten. Auch nach Komplettierung des Migrationsvorgangs sind weitere Märkte, deren Zentralverwahrer und andere Zentralbanken eingeladen, an T2S teilzunehmen um von den attraktiven Vorteilen zu profitieren