Zahlungsbilanz
Die Zahlungsbilanz erfasst alle wirtschaftlichen Transaktionen zwischen Inländern und Ausländern innerhalb eines bestimmten Zeitraums und zeigt so die vielschichtigen außenwirtschaftlichen Verflechtungen einer Volkswirtschaft mit dem Rest der Welt.
Aktuelle Daten und Veränderungen gegenüber dem Vormonat
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Juli 2023
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Juli 2023 einen Überschuss von 18,7 Mrd €. Das Ergebnis lag um 9,7 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Dahinter standen ein niedrigerer Überschuss im Warenhandel und der abgeschmolzene Aktivsaldo im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
Der Reiseverkehr weist im Berichtsmonat Juli 2023 Höchstwerte seit Ende der Corona Pandemie aus
Für den Reiseverkehr wird der Berichtsmonat Mai 2022 als Ende der Pandemie angenommen. Auf der Einnahmenseite ist im Berichtsmonat Juli 2023 mit 3,6 Mrd. € der höchste Wert seit Ende der Pandemie zu verzeichnen. Damit liegt der Wert um 5% über dem Vorjahreswert und um 16% über dem Vormonatswert. Dennoch liegen die Einnahmen noch um 8% unter dem Vorpandemieniveau von Juli 2019. Im Ländervergleich bewegen sich hier ebenfalls noch nicht alle Länder auf Vorpandemieniveau.
Auch die Ausgaben verzeichneten mit 10,3 Mrd. € einen Höchstwert seit Ende der Pandemie. Damit liegen sie um 10% über dem Vorjahreswert, um 14% über dem Vormonat und auch um 8% über dem Vorpandemiewert von Juli 2019. Seit August 2022 wurde in jedem Berichtsmonat ein Höchstwert für den jeweiligen Monat verzeichnet. Eine mögliche Erklärung für die Zunahmen scheint die aktuelle Preisentwicklung im Zusammenhang mit der Möglichkeit des beschränkungsfreien Reisens nach der Pandemie zu sein.