TARGET-Services | ECMS
Eurosystem Collateral Management System (ECMS)

Seit dem 16. Juni 2025 werden im Eurosystem alle notenbankfähigen Sicherheiten für geldpolitische Kreditgeschäfte zentral über das ECMS verwaltet. Der Zugang zum ECMS erfolgt ausschließlich über ESMIG, frühere Zugangswege wie Bundesbank-CAP oder SWIFT entfallen. Für die Verwaltung von Kreditforderungen nutzt die Deutsche Bundesbank weiterhin ihr eigenes System MACCs. Die bekannten Lieferkanäle zum Einreichen von Sicherheiten bestehen weiterhin, lediglich das Settlement erfolgt über T2S. Die Geschäftsbeziehung der nationalen Zentralbanken zu den Geschäftspartnern besteht unverändert fort.

Im ECMS werden für jeden Geschäftspartner Counterparty Pools (Sicherheitenkonten) geführt, die den gesamten Wert der hinterlegten Sicherheiten bündeln. So stellt die Deutsche Bundesbank sicher, dass alle Kreditaufnahmen jederzeit durch refinanzierungsfähige Sicherheiten gedeckt sind (Poolverfahren) gedeckt sein.

Die Deutsche Bundesbank führt Depots und Sicherheitenpools (Sicherheitenkonten), die für die Besicherung sonstiger Geschäfte wie für BBk-Eigengeschäfte sowie die Einlagensicherung genutzt werden, in ihrem lokalen Sicherheitenmanagement-System.