Schule und Bildung
Hier finden Sie Publikationen aus dem Bereich Ökonomische Bildung. Alle Veröffentlichungen können online gelesen oder als PDF heruntergeladen werden.
Druckexemplare können kostenlos bestellt werden, wenn Sie in der Europäischen Union ansässig sind. Wenn Sie außerhalb der Europäischen Union leben und Druckexemplare bestellen möchten, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Damit Sie die Warenkorbfunktion vollständig nutzen können, müssen in Ihrem Browser Cookies aktiviert sein.
-
Arbeitsblätter zu "Mein Euro - Spiel- und Rechengeld"
Die auf die Publikation "Mein Euro Spiel- und Rechengeld" abgestimmten Arbeitsblätter unterstützen Kinder dabei, das Aussehen und den Wert der Euro-Münzen und Euro-Banknoten sowie die Euro-Länder kennenzulernen.
-
Das Angebot zur ökonomischen Bildung
Alle haben im Alltag mit Geld zu tun. Darum informiert die Bundesbank über das Geldwesen, die Aufgaben der Zentralbank und die Europäische Währungsunion. Sie bietet hierzu neben Unterrichtsmaterialien und weiteren Informationen im Internet auch Vorträge für Besuchergruppen und Lehrerfortbildungen an.
-
Geld und Geldpolitik Schülerbuch für die Sekundarstufe II
Das Schülerbuch erklärt die Themen Geld, Währung und Zentralbank anschaulich. Es ist insbesondere für die Sekundarstufe II und berufsbildende Schulen geeignet.
-
Mein Euro – Spiel- und Rechengeld
„Mein Euro – Spiel- und Rechengeld“ für die Primarstufe bietet eine große Anzahl an ausstanzbaren Münzen und Banknoten zum Spielen und Rechnen. Das beiliegende Poster zeigt kindgerecht die Münzmotive aller Euro-Länder, die Euro-Banknoten sowie eine Karte mit den Euro-Ländern.
-
Geld verstehen Schülerbuch
Mit Geld haben wir täglich zu tun. Doch was ist eigentlich Geld? Wie viel Geld habe ich und wie kann ich damit bezahlen? Und wer ist eigentlich für das Geld zuständig?
Solche und weitere Fragen beantwortet dieses Schülerbuch. Es zeigt die Möglichkeiten auf, wie man mit Geld bezahlen, wie man es sparen oder sich leihen kann.
-
Das macht die Bundes-Bank Erklärt in Leichter Sprache
Alles über die Aufgaben von der Deutschen Bundes-Bank steht in vielen schweren Texten. Viele Menschen haben Probleme, diese schweren Texte zu lesen. Zum Beispiel Menschen mit Lern-Schwierigkeiten. Oder Menschen, die nicht so gut Deutsch können. Die Texte in diesem Buch sind in Leichter Sprache geschrieben. Es kann kostenlos bestellt werden.
-
Geld und Geldpolitik Basisartikel in "Unterricht Wirtschaft und Politik", Ausgabe 03-2017
Die Bundesbank hat den Basisartikel zur Ausgabe "Geld und Geldpolitik" in der Lehrer-Fachzeitschrift "Unterricht Wirtschaft und Politik" beigesteuert. Dieser Artikel ist ein breit einsetzbarer Grundlagentext für den wirtschaftspolitischen Unterricht.
-
Geld und Geldpolitik Sonderausgabe der Wochenschau – Politik und Wirtschaft im Unterricht, 08-2018
Die Bundesbank hat in Kooperation mit dem renommierten Wochenschau-Verlag ein Sonderheft zum Thema „Geld- und Geldpolitik“ erarbeitet. Das Heft vermittelt sowohl Grundlagen als auch weiterführende Informationen zu Geld, zur europäischen Geldpolitik und zu aktuellen Entwicklungen in der Währungsunion.
-
Geld verstehen - Arbeitsheft
Zum Schülerbuch „Geld verstehen“ ist ein Arbeitsheft mit auf das Schülerbuch abgestimmten Arbeitsblättern erhältlich.
-
Geld verstehen - Lehrerheft
Zum Schülerbuch „Geld verstehen“ und dem dazugehörigen Arbeitsheft steht für Lehrer zudem eine separate didaktische Handreichung zur Verfügung – mit Vorschlägen für den Unterrichtsaufbau, Zusatzinformationen und den Lösungen zu den Arbeitsblättern.