Vermögensbilanzen
Die Bestände an Geldvermögen und Verbindlichkeiten, die sich aus der Finanzierungsrechnung der Bundesbank ergeben, lassen sich in Form von finanziellen Vermögensbilanzen der institutionellen Sektoren darstellen. Eine Variante dieser Bilanzen, die den Anforderungen des "Special Data Dissemination Standard Plus" des Internationalen Währungsfonds entspricht, ist im Bereich "Tabellen" abrufbar.
Darüber hinaus werden die Angaben zur Erstellung von sogenannten integrierten Vermögensbilanzen auf Jahresbasis genutzt. Neben den finanziellen Forderungen und Verbindlichkeiten enthalten diese zusätzlich Angaben zum Sachvermögen, die im Rahmen der realwirtschaftlichen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung vom Statistischen Bundesamt ermittelt werden.
Darunter sind im Wesentlichen alle produzierten und nichtproduzierten Vermögensgüter zu verstehen, also etwa Immobilien, Ausrüstungen und Baulandvermögen. Die Bilanz der privaten Haushalte wird schließlich noch um das sogenannte Gebrauchsvermögen (insbesondere langlebige Konsumgüter, z.B. PKW) ergänzt, sodass man insgesamt ein umfassendes Bild der sektoralen und gesamtwirtschaftlichen Vermögenssituation erhält.