Außenwirtschaft

Außenwirtschaftliche Statistiken geben Informationen über ökonomische Beziehungen eines Landes mit dem Rest der Welt. Die Daten zu außenwirtschaftlichen Transaktionen und Beständen sind eine wichtige Grundlage für wirtschaftspolitische Entscheidungen.

Zeitreihen
Blaue Binärzahlen auf einem PC-Bildschirm

Zahlungsbilanz, Auslandsvermögensstatus, Auslandsverschuldung, Auslandsposition der Bundesbank, Währungsreserven, Direktinvestitionen, Auslandspositionen der Unternehmen.

Auslandsvermögensstatus
Deutsches Auslandsvermögen

Zum Jahresende 2022 beläuft sich das deutsche Netto-Auslandsvermögen auf 2,7 Billionen €; das entspricht 71% des Bruttoinlandsproduktes (BIP). Die inländischen Forderungen gegenüber dem Ausland liegen jetzt bei 12,0 Billionen €. Dem stehen inländische Verbindlichkeiten in Höhe von 9,2 Billionen € gegenüber.

Deutsche Direktinvestitionen im Ausland zum Jahresende 2020 leicht gesunken
Die wichtigsten Zielländer deutscher Direktinvestitionen

Der Bestand deutscher Direktinvestitionen im Ausland ist 2020 um 10 Milliarden Euro auf 1.376 Milliarden Euro gesunken. Grund für den Rückgang seien vor allem negative Wechselkurseffekte, die zu einer niedrigeren Bewertung der Bestände führten, heißt es in einer Pressenotiz der Bundesbank dazu. Im gleichen Zeitraum sei der Bestand ausländischer Direktinvestitionen in Deutschland um 39 Milliarden Euro auf 845 Milliarden Euro gestiegen.

Aktualisierung der sechsten Ausgabe des Handbuchs zur Zahlungsbilanz und zum Auslandsvermögensstatus (BPM6)
Logo Internationaler Währungsfonds

Die Konzepte und methodischen Vorgaben für die Außenwirtschaftsstatistiken sind in zahlreichen international geltenden Handbüchern hinterlegt. Diese werden aktuell überarbeitet.