• Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhaltsbereich

Service Navigation

  • Kontakt
  • Glossar
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • EN
  • Anmelden

Logo

Deutsche Bundesbank

Hauptnavigation

  1. Startseite
  2. Presse
  3. Gastbeiträge

Gastbeiträge

  • Pressenotizen
  • Reden
  • Interviews
  • Gastbeiträge
  • Stellungnahmen
  • Pressematerial
  • Pressetermine
  • Pressekontakt
  • Vorstandskalender

Gastbeiträge der Vorstandsmitglieder

Aktuelle Gastbeiträge von Bundesbankpräsident Dr. Joachim Nagel und Mitgliedern des Vorstands, die in nationalen und internationalen Zeitungen erschienen sind.

Allgemeine Suche
Filter einblendenFilter ausblenden
Zurücksetzen
180 Beiträge
  • Finanzstabilität in unsicheren Zeiten Gastbeitrag von Michael Theurer in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
    07.05.2025 Michael Theurer

    Kapitalpuffer sind wie Stoßdämpfer für das Bankensystem, die die Fahrt über holpriges Terrain erleichtern, schreibt Bundesbank-Vorstandsmitglied Michael Theurer in seinem Gastbeitrag in der FAZ. Sie beizubehalten sei angesichts der unsicheren Aussichten für die Weltwirtschaft und der weiterhin hohen Risiken im Finanzsystem wichtig für die Finanzstabilität.

    Finanzstabilität in unsicheren Zeiten
  • Die Weltwirtschaft braucht Institutionen wie den IWF Gastbeitrag von Joachim Nagel in der Börsen-Zeitung
    23.04.2025 Joachim Nagel EN

    Seit jeher zeichnet sich der IWF durch eine hohe Anpassungsfähigkeit an die sich verändernden weltwirtschaftlichen Bedingungen aus, schreibt Bundesbankpräsident Joachim Nagel in seinem Gastbeitrag für die Börsen-Zeitung. In Zeiten wachsender geoökonomischer Spannungen bekennt sich Nagel klar zum IWF als unverzichtbare Säule des internationalen Währungs- und Finanzsystems. Angesichts der aktuellen globalen Herausforderungen spricht er sich für eine grundlegende Überprüfung zweier zentraler Handlungsfelder des IWF aus.

    Die Weltwirtschaft braucht Institutionen wie den IWF
  • Ein autonomes Europa in Zeiten geopolitischer Spannung: die Rolle des Finanzsystems Gastbeitrag im Handelsblatt
    26.03.2025 Sabine Mauderer EN

    In einem Gastbeitrag im Handelsblatt hat Sabine Mauderer, Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank, die Bedeutung eines autonomen Europas in Zeiten geopolitischer Spannungen betont. Diese Autonomie gelinge nur mit einer starken deutschen Wirtschaft, schreibt Mauderer. „Die Unternehmen müssen gerade in geopolitisch schwierigen Zeiten auf eine Finanzierung durch ein europäisches Finanzökosystem bauen können.“

    Ein autonomes Europa in Zeiten geopolitischer Spannung: die Rolle des Finanzsystems
  • Eine starke Stimme für das Bargeld: das Nationale Bargeldforum Gastbeitrag in „Der Sicherheitsdienst“, Ausgabe 4/2024
    09.12.2024 Burkhard Balz

    Auf Initiative der Deutschen Bundesbank wurde im Februar dieses Jahres das Nationale Bargeldforum gegründet. Das Forum bringt alle relevanten Akteure des Bargeldkreislaufs an einen Tisch und erarbeitet gemeinsam Lösungsideen zu aktuellen Bargeldfragen. Bundesbankvorstand Burkhard Balz stellt die Arbeit und die Ziele des Forums näher vor.

    Eine starke Stimme für das Bargeld: das Nationale Bargeldforum
  • Gemeinsamer Appell zur Wiederbelebung des deutsch-französischen Dialogs Gemeinsamer Gastbeitrag von François Villeroy de Galhau, Gouverneur der Banque de France, und Joachim Nagel, Präsident der Deutschen Bundesbank, in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und in Le Monde
    22.11.2024 François Villeroy de Galhau, Joachim Nagel EN

    Frankreich und Deutschland stehen am Scheideweg. Drei Dinge braucht es nun, fordern Banque de France-Gouverneur François Villeroy de Galhau und Bundesbankpräsident Joachim Nagel in einem gemeinsamen Aufruf.

    Gemeinsamer Appell zur Wiederbelebung des deutsch-französischen Dialogs
  • Europa braucht ein eigenes digitales Zahlungsmittel Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung
    14.11.2024 Burkhard Balz EN

    In einer kritischen Infrastruktur wie dem Zahlungsverkehr muss Europa unabhängiger werden, fordert Bundesbankvorstandsmitglied Burkhard Balz.

    Europa braucht ein eigenes digitales Zahlungsmittel
  • Exploring the Future of Cash in Germany — A Foresight Study Guest contribution in Central Bank Payments News
    28.10.2024 Burkhard Balz Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Exploring the Future of Cash in Germany — A Foresight Study
  • Den Teufelskreis zwischen Banken und Staaten endgültig durchbrechen Gemeinsamer Gastbeitrag von Joachim Nagel und Nicolas Véron, erschienen bei Politico
    22.10.2024 Joachim Nagel, Nicolas Véron EN

    Der französische Ökonom Nicolas Véron und Bundesbankpräsident Joachim Nagel fordern die Vollendung der Bankenunion. In der Zeitschrift Politico schreiben sie, dass die Themen Krisenmanagement, Einlagensicherung und Engagement der Banken in Staatsschuldtiteln eng miteinander verknüpft seien.

    Den Teufelskreis zwischen Banken und Staaten endgültig durchbrechen
  • How climate risk will complicate central bankers’ jobs Guest contribution in the Financial Times
    04.10.2024 Sabine Mauderer Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    How climate risk will complicate central bankers’ jobs
  • Hüter der Stabilitätskultur – Eine Würdigung zum 100. Geburtstag von Helmut Schlesinger Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung
    03.09.2024 Joachim Nagel EN

    Helmut Schlesinger hat von 1991 bis 1993 die deutsche Zentralbank geleitet und gilt als Hüter der Stabilitätskultur. Diese habe er nicht nur in der Bundesbank geprägt, sondern auch in der Gesellschaft, schreibt Bundesbankpräsident Joachim Nagel über den ehemaligen Präsidenten in einem Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung. 

    Hüter der Stabilitätskultur – Eine Würdigung zum 100. Geburtstag von Helmut Schlesinger
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • © Deutsche Bundesbank
  • Impressum
  • Informationsfreiheitsgesetz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Benutzerhinweise
  • RSS