Im Namen des Präsidenten der Deutschen Bundesbank, Joachim Nagel, lädt das Forschungszentrum regelmäßig renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Zentralbänkerinnen und Zentralbänker sowie Vertreterinnen und Vertreter anderer internationaler Organisationen ein, um aktuelle Themen aus den Bereichen Forschung und Zentralbankwesen zu diskutieren. Das offene Format umfasst in der Regel einen Vortrag und eine Podiumsdiskussion mit dem Präsidenten der Bundesbank, hochrangigen Vertreterinnen und Vertreter der Bundesbank und weiteren externen Referentinnen und Referenten. Die Teilnahme ist nur auf Einladung möglich.
-
© Walter Vorjohann Professor Paul De Grauwe zu Gast in der Bundesbank Bundesbank Invited Speakers SeriesWelche Konsequenzen hat die Verzinsung von Zentralbankreserven auf die Gewinne von Geschäftsbanken und Zentralbanken? Zu diesem Thema hat der Ökonom Paul De Grauwe von der London School of Economics bei der Bundesbank gesprochen. Die anschließende Podiumsdiskussion mit De Grauwe und seiner Koautorin Yuemei Ji vom University College London, sowie mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel und Karsten Stroborn, Leiter des Bereichs Märkte in der Bundesbank erlaubte einen kontroversen Austausch darüber, wie eine Zentralbank mit diesen Konsequenzen umgehen sollte. Zu der Veranstaltung eingeladen hatte das Forschungszentrum der Bundesbank.
-
© Alex Habermehl Central Banks’ Battle Against Inflation: Implications for Monetary Policy Bundesbank Invited Speakers SeriesBenjamin M. Friedman, Professor für Politische Ökonomie an der Harvard University, hat auf Einladung des Forschungszentrums einen Vortrag zum Thema „Central Banks’ Battle Against Inflation: Implications for Monetary Policy“ gehalten. Im Anschluss fand eine Podiumsdiskussion mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel, Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der KfW Bankengruppe, und Jens Ulbrich, Leiter des Zentralbereichs Volkswirtschaft der Bundesbank, statt.
Die Diskussion wurde von Falko Fecht (Deutsche Bundesbank) moderiert.