• Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhaltsbereich

Service Navigation

  • Kontakt
  • Glossar
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • EN
  • Anmelden

Logo

Deutsche Bundesbank

Hauptnavigation

  1. Startseite
  2. Suche

Allgemeine Suche

Allgemeine Suche

  • Allgemeine Suche
  • Statistiken
  • Bankleitzahlen

Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken. 

Allgemeine Suche
Filter einblendenFilter ausblenden
Zurücksetzen
47989 Beiträge
Themengebiet
Alle Filter aufheben
  • MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Mai 2014

    466 KB, PDF

    04.07.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Im Mai 2014 sanken die Zinsen im Euro-Währungsgebiet auf breiter Front. Sowohl der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften und der privaten Haushalte als auch der zusammengesetzte Zinssatz für Einlagen nichtfinanzieller Kapitalgesellschaften und privater Haushalte gingen dabei zurück.

    MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Mai 2014
  • Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)

    39 KB, PDF

    04.07.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Announcement of auction - 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
  • Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany

    38 KB, PDF

    04.07.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
  • Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")

    36 KB, PDF

    04.07.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
  • Ein langfristiger Ordnungsrahmen für den Euro-Raum Rede beim Wirtschaftstag des Wirtschaftsrats der CDU e.V.
    03.07.2014 Berlin Jens Weidmann

    Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat die abschlagsfreie Rente mit 63 sowie die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns kritisiert. Vor diesem Hintergrund unterstrich er in Berlin auf dem Wirtschaftstag des Wirtschaftsrats der CDU die Wichtigkeit der wirtschaftspolitischen Vorbildfunktion Deutschlands in Europa. Außerdem ermunterte Weidmann die von der Schuldenkrise besonders betroffenen Ländern, ihre Reformbemühungen fortzusetzen.

    Ein langfristiger Ordnungsrahmen für den Euro-Raum
  • EZB-Rat berät künftig alle sechs Wochen über Geldpolitik

    03.07.2014

    Der EZB-Rat verringert die Häufigkeit seiner geldpolitischen Sitzungen und trifft sich ab Anfang 2015 nur noch alle sechs Wochen, um geldpolitische Beschlüsse zu fällen. Außerdem will die EZB künftig Protokolle ihrer Sitzungen veröffentlichen. Bei ihrem Treffen am 3. Juli haben sich die Mitglieder des EZB-Rats zudem auf weitere Details zu den zielgerichteten langfristigen Refinanzierungsgeschäften (TLTROs) verständigt.

    EZB-Rat berät künftig alle sechs Wochen über Geldpolitik
  • EZB wird 2015 Rhythmus der Sitzungen ändern und regelmäßige Zusammenfassungen der geldpolitischen Erörterungen veröffentlichen

    30 KB, PDF

    03.07.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Die Europäische Zentralbank (EZB) gibt heute bekannt, dass die EZB-Ratssitzungen, die der Geldpolitik gewidmet sind, ab Januar 2015 in einem neuen Sechs-Wochen-Zyklus stattfinden werden.

    EZB wird 2015 Rhythmus der Sitzungen ändern und regelmäßige Zusammenfassungen der geldpolitischen Erörterungen veröffentlichen
  • EZB gibt weitere Einzelheiten zu den gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäften bekannt

    516 KB, PDF

    03.07.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat heute weitere technische Einzelheiten zu einer Reihe von am 5. Juni 2014 bekanntgegebenen, gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäften (GLRGs) beschlossen. Die GLRGs sollen die Funktionsfähigkeit des geldpolitischen Transmissionsmechanismus verbessern, indem die Kreditvergabe an die Realwirtschaft unterstützt wird.

    EZB gibt weitere Einzelheiten zu den gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäften bekannt
  • Pressekonferenz am 3. Juli 2014 - Einleitende Bemerkungen

    52 KB, PDF

    03.07.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Auf der Grundlage seiner regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse hat der EZB-Rat beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen. Die jüngsten Angaben signalisieren, dass sich die moderate Erholung der Wirtschaft des Euro-Währungsgebiets im zweiten Quartal bei niedrigen Inflationsraten und verhaltenem Geldmengen- und Kreditwachstum fortgesetzt hat.

    Pressekonferenz am 3. Juli 2014 - Einleitende Bemerkungen
  • Geldpolitische Beschlüsse vom 3. Juli 2014

    16 KB, PDF

    03.07.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Auf der heutigen Sitzung fasste der EZB-Rat die geldpolitischen Beschlüsse.

    Geldpolitische Beschlüsse vom 3. Juli 2014
  • Announcement of auction Reopening of the 0.75 % inflation-linked Federal notes of 2011 (2018)

    26 KB, PDF

    03.07.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Announcement of auction Reopening of the 0.75 % inflation-linked Federal notes of 2011 (2018)
  • Ankündigung Tenderverfahren Aufstockung der 0,75 % inflationsindexierten Obligationen des Bundes von 2011 (2018)

    27 KB, PDF

    03.07.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Ankündigung Tenderverfahren Aufstockung der 0,75 % inflationsindexierten Obligationen des Bundes von 2011 (2018)
  • Bekanntgabe des Basiszinssatzes zum 1. Juli 2014: Basiszinssatz vermindert sich auf -0,73 %
    24.06.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN

    Die Deutsche Bundesbank berechnet nach den gesetzlichen Vorgaben des § 247 Abs. 1 BGB den Basiszinssatz und veröffentlicht seinen aktuellen Stand gemäß § 247 Abs. 2 BGB im Bundesanzeiger.

    Bekanntgabe des Basiszinssatzes zum 1. Juli 2014: Basiszinssatz vermindert sich auf -0,73 %
  • Trickreiche Verschleierung Gastbeitrag in der Süddeutschen Zeitung
    24.06.2014 Jens Weidmann

    Auf einen Berg von Schulden lässt sich kein Wachstum gründen. Europa darf daher den Stabilitätspakt nicht aufweichen.

    Trickreiche Verschleierung
  • Statistik über Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet: Erstes Quartal 2014

    139 KB, PDF

    02.07.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Im ersten Quartal 2014 erhöhten sich die Finanzaktiva der Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet insgesamt auf 8 181 Mrd € nach 7 921 Mrd € im Vorquartal.

    Statistik über Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet: Erstes Quartal 2014
  • Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) - Auction result

    32 KB, PDF

    02.07.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) - Auction result
  • Aufstockung der Bundesobligationen Serie 169 - Tenderergebnis

    32 KB, PDF

    02.07.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Aufstockung der Bundesobligationen Serie 169 - Tenderergebnis
  • EZB-Rat beschließt umfangreiche geldpolitische Maßnahmen

    05.06.2014

    Der EZB-Rat hat am 5. Juni beschlossen, den Leitzins im Euro-Raum auf 0,15 % zu senken. Erstmals gilt zudem für Banken ein negativer Zinssatz von -0,1 % für ihre Einlagen bei den Zentralbanken des Eurosystems. Um die Kreditvergabe im Euro-Raum zu unterstützen, stellt das Eurosystem Banken darüber hinaus umfangreiche Refinanzierungs­maßnahmen zur Verfügung.

    EZB-Rat beschließt umfangreiche geldpolitische Maßnahmen
  • Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 27)

    25 KB, PDF

    01.07.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 27)
  • Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 169

    29 KB, PDF

    01.07.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 169
  • Announcement - Reopening of Federal Treasury notes

    28 KB, PDF

    01.07.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Announcement - Reopening of Federal Treasury notes
  • Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 169

    29 KB, PDF

    01.07.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 169
  • Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen

    29 KB, PDF

    01.07.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
  • EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Dezember 2013

    281 KB, PDF

    30.06.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Die Europäische Zentralbank veröffentlicht heute die konsolidierten Bankendaten (Consolidated Banking Data – CBD) vom Dezember 2013. Hierbei handelt es sich um einen Datensatz, der konsolidierte Daten zum Bankensystem in der EU enthält.

    EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Dezember 2013
  • Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Mai 2014

    150 KB, PDF

    30.06.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im Mai 2014 auf 1,0 % nach 0,7 % im April 2014. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 im Zeitraum von März bis Mai 2014 lag bei 0,9 %, verglichen mit 1,0 % in der Zeit von Februar bis April 2014.

    Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Mai 2014
  • SEPA-Umstellung in Deutschland fast geschafft
    25.06.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank

    Die Umstellung von Überweisungen und Lastschriften auf die europaweiten SEPA-Formate ist in Deutschland so gut wie abgeschlossen. "Für die meisten Unternehmen, öffentlichen Kassen und Vereine sind SEPA-Zahlungen inzwischen der Normalfall.

    SEPA-Umstellung in Deutschland fast geschafft
  • Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 20. Juni 2014

    114 KB, PDF

    24.06.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.

    Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 20. Juni 2014
  • Reopening of a 10-year Bond of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result

    30 KB, PDF

    24.06.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Reopening of a 10-year Bond of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
  • Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 26)

    25 KB, PDF

    24.06.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 26)
  • Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen - "Bobls") series 169 by auction

    29 KB, PDF

    24.06.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen - "Bobls") series 169 by auction
  • Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 169

    32 KB, PDF

    24.06.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 169
  • Neuerwerbungsliste Nr. 17 (2024)

    153 KB, PDF

    01.09.2024
    Datei öffnen
  • EZB veröffentlicht abschließende Ergebnisse des makroprudenziellen Forschungsnetzwerks

    121 KB, PDF

    23.06.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    EZB veröffentlicht abschließende Ergebnisse des seit vier Jahren bestehenden makroprudenziellen Forschungsnetzwerks. Wissenschaftler aus ganz Europa verfassten 160 Forschungsarbeiten. Die Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zur Vermeidung künftiger Finanzkrisen.

    EZB veröffentlicht abschließende Ergebnisse des makroprudenziellen Forschungsnetzwerks
  • Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany

    29 KB, PDF

    23.06.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
  • Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")

    32 KB, PDF

    23.06.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
  • Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: April 2014

    184 KB, PDF

    23.06.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Im April 2014 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen 68 Mrd € höher als im März 2014. Maßgeblich hierfür war vor allem der Nettoabsatz von Investmentfondsanteilen.

    Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: April 2014
  • Invitation to bid by auction Reopening of a 10-year Bond of the European Stability Mechanism (ESM)

    33 KB, PDF

    23.06.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Invitation to bid by auction Reopening of a 10-year Bond of the European Stability Mechanism (ESM)
  • Schwerpunkte des Monatsberichts Juni
    16.06.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Schwerpunkte des Monatsberichts Juni
  • Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Juni 2014

    43 KB, PDF

    20.06.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank
    Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Juni 2014
  • Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets - April 2014

    283 KB, PDF

    20.06.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Im April 2014 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 21,5 Mrd EURO auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammen-genommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von 107 Mrd EURO (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.

    Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets - April 2014
  • Announcement of auction - Reopening of a 10-year Bond of the European Stability Mechanism (ESM)

    34 KB, PDF

    20.06.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Announcement of auction - Reopening of a 10-year Bond of the European Stability Mechanism (ESM)
  • Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany

    30 KB, PDF

    20.06.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills") of the Federal Republic of Germany
  • Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")

    32 KB, PDF

    20.06.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
  • Bundesbank begrüßt Benennung der Renminbi-Clearingbank in Frankfurt
    19.06.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN

    Die Deutsche Bundesbank begrüßt die Benennung der Bank of China als Renminbi-Clearingbank für den Finanzplatz Frankfurt durch die chinesische Zentralbank (People's Bank of China, PBoC).

    Bundesbank begrüßt Benennung der Renminbi-Clearingbank in Frankfurt
  • Reopening Federal bond issue – Auction result

    28 KB, PDF

    18.06.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Reopening Federal bond issue – Auction result
  • Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis

    32 KB, PDF

    18.06.2014 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
  • Financial Stability Committee presents first annual report
    18.06.2014 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar

    The Financial Stability Committee (Ausschuss für Finanzstabilität), which was set up last year, presented its first report on financial stability in Germany to the Bundestag on 16 June 2014.

    Financial Stability Committee presents first annual report
  • The sixteenth Bundesbank Spring Conference

    18.06.2014 Keine deutsche Übersetzung verfügbar

    In the past, financial system crises have often been triggered or accompanied by a protracted marked rise and then abrupt sharp fall in property prices. At the sixteenth Bundesbank Spring Conference, leading global economists, central bank representatives and delegates from international organisations presented and discussed their latest findings on this topic.

    The sixteenth Bundesbank Spring Conference
  • Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung von Kapitalmärkten Rede beim Jahresempfang des Deutschen Aktieninstituts e. V.
    22.05.2014 Frankfurt am Main Jens Weidmann

    Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat angesichts deutlich gesunkener Finanzierungskosten einiger Euro-Staaten angemahnt, Strukturreformen weiter voranzutreiben. Die längerfristigen Renditen einiger Länder schienen die notwendigen Anpassungsprozesse gewissermaßen vorwegzunehmen, sagte er in Frankfurt am Main. Dadurch entstehe ein hohes Rückschlagpotenzial.

    Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung von Kapitalmärkten
  • Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 13. Juni 2014

    117 KB, PDF

    17.06.2014 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.

    Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 13. Juni 2014
  • ...
  • 304
  • 305
  • 306
  • 307
  • 308
  • ...
  • © Deutsche Bundesbank
  • Impressum
  • Informationsfreiheitsgesetz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Benutzerhinweise
  • RSS