Pressenotizen
Suche nach Pressenotizen der Deutschen Bundesbank
-
Hoher Nettoabsatz von Schuldverschreibungen im Juni 2025
Am deutschen Aktienmarkt wurden im Berichtsmonat neue Aktien für 5,1 Mrd € begeben. Der Umlauf ausländischer Aktien in Deutschland stieg um 4,1 Mrd €. Erworben wurden Dividendenwerte im Juni im Ergebnis durch inländische Nichtbanken (8,6 Mrd €) und heimische Kreditinstitute (2,0 Mrd €). Ausländische Investoren trennten sich hingegen per saldo von hiesigen Dividendenwerten (1,4 Mrd €).
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Juni 2025
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Juni 2025 einen Überschuss von 18,6 Mrd €. Das Ergebnis lag um 11,1 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Wesentlich dafür war der Umschwung ins Plus im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen. Zudem erhöhte sich der Überschuss im Warenhandel etwas.
-
More counterfeit money in circulation Loss arising from counterfeiting unchanged
In the first half of 2025, the Bundesbank withdrew approximately 36,600 counterfeit euro banknotes with a nominal value of just under €2.1 million from circulation in Germany. The number of counterfeits rose by 8 % compared with the second half of 2024.
-
Kartenzahlungen wachsen stetig
Im Jahr 2024 ist die Anzahl der Zahlungen mit von deutschen Zahlungsdienstleistern ausgegebenen Karten um 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Im vergangenen Jahr gab es damit rund 13 Milliarden Transaktionen.
-
Juli-Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) in Deutschland Nachfrage in allen Kreditsegmenten weiter gestiegen
Unternehmen haben im zweiten Quartal 2025 deutlich mehr Kredite bei deutschen Banken nachgefragt als in den Quartalen zuvor. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Bundesbank hervor. Die Unternehmen benötigten mehr Kredite für Anlageinvestitionen sowie für Lagerhaltung und Betriebsmittel. Für das dritte Quartal 2025 erwarten die befragten Banken, dass die Nachfrage nach Unternehmenskrediten weiter zunimmt.
-
-
Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung in Deutschland im ersten Quartal 2025 Sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
Das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland ist im ersten Quartal 2025 nur leicht gestiegen und lag zum Quartalsende bei 9.053 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorquartal entspricht dies einem Zuwachs von 9 Milliarden Euro.
-
Hoher Nettoabsatz von Schuldverschreibungen im Mai 2025
Die Bruttoemissionen am deutschen Rentenmarkt lagen im Mai 2025 mit 135,6 Mrd € über dem Wert des Vormonats (115,8 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf heimischer Rentenwerte um 35,7 Mrd €. Ausländische Schuldverschreibungen wurden für netto 23,1 Mrd € auf dem deutschen Markt untergebracht. Im Ergebnis nahm damit der Umlauf von Schuldverschreibungen in Deutschland um 58,8 Mrd € zu.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Mai 2025
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Mai 2025 einen Überschuss von 9,6 Mrd €. Das Ergebnis halbierte sich damit praktisch gegenüber dem Niveau des Vormonats. Maßgeblich dafür war der Umschwung ins Minus bei den „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen. Hinzu kam ein etwas geringerer Aktivsaldo im Warenhandel.
-
Bekanntgabe des Basiszinssatzes zum 1. Juli 2025: Anpassung auf 1,27 %
Die Deutsche Bundesbank berechnet nach den gesetzlichen Vorgaben den Basiszinssatz und veröffentlicht seinen aktuellen Stand im Bundesanzeiger.