Zentrale der Deutschen Bundesbank
Rolle der Bundesbank in der Bankenaufsicht

Die Bankenaufsicht gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Bundesbank. Die Ziele und Aufgaben der Bundesbank als Währungs- und Notenbank und die der Bankenaufsicht überschneiden oder ergänzen sich gerade auf dem Gebiet des Finanzwesens häufig. Denn die europäische Geldpolitik kann nur in einem stabilen Finanzmarkt zur vollen Geltung kommen.

Zusammenarbeit mit der BaFin
Eine Frau am Eingang zur BaFin

An der Bankenaufsicht sind in Deutschland neben der Bundesbank auch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht sowie das Bundesministerium der Finanzen und die Wirtschaftsprüfer und Prüfungseinrichtungen der Bankenverbände beteiligt.

Zusammenarbeit im einheitlichen Aufsichtsmechanismus
Die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main

Seit 2014 ist die Europäische Zentralbank für die Aufsicht über die besonders bedeutenden Banken in Deutschland verantwortlich. Gemeinsame Teams von EZB und nationalen Aufsichtsbehörden nehmen die operative Aufsicht wahr.

Bankenaufsicht der Bundesbank: Operative Aufgaben
Drei Personen arbeiten gemeinsam an einem Projekt

Die Deutsche Bundesbank ist für die die sogenannte laufende Überwachung von Kreditinstituten zuständig.

European Banking Authority (EBA)
Ein Band mit der Aufschrift EBA - European Banking Authority

Die Europäische Bankenaufsichts­behörde ist eine unabhängige EU-Behörde. Ihre Aufgabe ist es, gemeinsam mit den nationalen Aufsichtsbehörden der EU-Mitgliedstaaten ein wirksames und stimmiges Maß an Regulierung und Beaufsichtigung im europäischen Bankensektor zu gewährleisten.

Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht
Gebäude der BIZ in Basel am Aeschenplatz

Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht wurde 1974 gegründet und ist das globale Gremium für die Bankenregulierung. Ihm gehören hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der nationalen Zentralbanken und Aufsichtsbehörden an.