Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Anordnung von Beschränkungen des Kapital- und Zahlungsverkehrs mit bestimmten Personen oder Personengesellschaften vom 18. Juni 2025 BAnz AT 18.06.2025 B10
374 KB, PDF
-
Bundesbank-Symposium: Bargeld hat weiterhin seinen berechtigten Platz
16.06.2023 EN
Bundesbankpräsident Joachim Nagel erwartet einen weiteren Rückgang der Nutzung von Banknoten und Münzen. Dennoch sei Bargeld aufgrund seiner Alleinstellungsmerkmale
fest in unserem Alltag verankert
, sagte er in einer Videobotschaft anlässlich eines Symposiums der Bundesbank in Berlin. Bundesbankvorstand Burkhard Balz betonte, dass Bargeld auch in einer Welt zunehmend elektronischer Zahlungen weiterhin seinen berechtigten Platz habe. -
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Juni 2023
126 KB, PDF
Am 1. Juni 2023 nahm der EZB-Rat den TARGET-Jahresbericht 2022 zur Kenntnis. Der Bericht enthält Informationen zum Zahlungsverkehr in TARGET2 (T2) und zur Leistung des Systems sowie zu den wichtigsten Entwicklungen im Jahr 2022.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im April 2023
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im April 2023 einen Überschuss von 21,8 Mrd €. Das Ergebnis lag um 8,7 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Wesentlich dafür war ein geringerer Aktivsaldo im Warenhandel. Der Überschuss im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen, veränderte sich praktisch nicht.
-
Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
133 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
215 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
133 KB, PDF
-
9th Annual Macroprudential Conference De Nederlandsche Bank – Deutsche Bundesbank – Sveriges Riksbank – Central Bank of Ireland
-
Gesamtwirtschaftliche Aussichten: Wachstum, Inflation und Risiken Einleitende Bemerkungen bei der 89. Plenarsitzung der Group of Thirty
-
Bundesbank-Projektionen: Wirtschaft erholt sich nur mühsam
16.06.2023 EN
Die deutsche Wirtschaft erholt sich nach Einschätzung der Bundesbank nur mühsam von den Krisen der vergangenen drei Jahre. „Die deutsche Wirtschaft ringt vor allem noch mit den Folgen der hohen Inflation. Diese schmälert die Kaufkraft der Bürgerinnen und Bürger“, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel anlässlich der aktuellen Projektionen. Für das laufende Jahr rechnet die Bundesbank mit einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um kalenderbereinigt 0,3 Prozent. 2024 und 2025 soll die Wirtschaft wieder um 1,2 Prozent und 1,3 Prozent steigen.
-
-
EZB-Rat erhöht Leitzinsen um 25 Basispunkte
15.06.2023
Die Inflation hat sich verringert, sie wird den Projektionen zufolge jedoch zu lange zu hoch bleiben. Der EZB-Rat ist entschlossen, für eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zum mittelfristigen Ziel von 2 Prozent zu sorgen. Der EZB-Rat hat daher heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte anzuheben.
-
Grußbotschaft Rede beim Symposium 2023 „Sichere Bargeldversorgung – auch in der Krise“
-
Pressekonferenz am 15. Juni 2023 – Erklärung zur Geldpolitik
134 KB, PDF
Die Inflation hat sich verringert, sie wird den Projektionen zufolge jedoch zu lange zu hoch bleiben. Wir sind entschlossen, für eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zu unserem mittelfristigen Ziel von 2 % zu sorgen. Der EZB-Rat hat daher heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte anzuheben.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 15. Juni 2023
143 KB, PDF
Die Inflation hat sich verringert, sie wird den Projektionen zufolge jedoch zu lange zu hoch bleiben. Der EZB-Rat ist entschlossen, für eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zum mittelfristigen Ziel von 2 % zu sorgen. Der EZB-Rat hat daher heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte anzuheben.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
125 KB, PDF
-
Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im April 2023
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
104 KB, PDF
-
Bundesbank verschlankt Bauprojekt ihrer Zentrale
Die Deutsche Bundesbank richtet ihre Pläne zur Sanierung der Zentrale in Frankfurt am Main neu aus.
-
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
126 KB, PDF
-
-
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
133 KB, PDF
-
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
127 KB, PDF
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) – Tenderergebnis
131 KB, PDF
-
-
-
-
Projekt „Leap“ bestätigt Funktionsfähigkeit eines quantensicheren Finanzsystems
Das BIS Innovation Hub Eurosystem Centre und seine Partner im Eurosystem, die Banque de France und die Deutsche Bundesbank, haben erfolgreich einen sicheren Kommunikationskanal zum Schutz der Finanzdaten vor künftigen Bedrohungen durch Quantencomputer eingerichtet.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
213 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
129 KB, PDF
-
Geldpolitik trifft Stadtpolitik – ein Dialog Podiumsdiskussion in der Bundesbank-Filiale Chemnitz
Die Stadt Chemnitz ist dieses Jahr Kulturhauptstadt Europas. Aus diesem Anlass veranstaltete die Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Sachsen und Thüringen am 16. Juni 2025 eine Podiumsdiskussion mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel und Sven Schulze, Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz.
-
-
-
Umsatz und operatives Ergebnis börsennotierter nichtfinanzieller Unternehmensgruppen
247 KB, PDF