Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Kartenbetrug in Europa geht deutlich zurück
196 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute ihren Bericht über Kartenbetrug veröffentlicht, der auf Informationen von 20 Kartenzahlungssystemen beruht. Im Jahr 2021 war der Kartenbetrug weiter rückläufig und erreichte den niedrigsten Stand seit Beginn der Datenerhebung. Gemessen am Gesamtwert der Kartenzahlungen, die mit im Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) ausgegebenen Karten getätigt wurden, belief sich der Anteil betrügerischer Kartentransaktionen auf 0,028 %.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) April 2023
170 KB, PDF
Am 5. Mai 2023 genehmigte der EZB-Rat den Jahresbericht 2022 der EZB. Der Bericht wurde dem Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments vorgelegt und am 25. Mai 2023 auf der Website der EZB in allen Amtssprachen der Europäischen Union veröffentlicht.
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
136 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
136 KB, PDF
-
“Transition plans – the next step on the path to net zero?” Annual General Meeting, The International Capital Market Association (ICMA)
-
Geld- und Fiskalpolitik in Europa: Was es nun braucht Rede beim KPMG Partners' Meeting 2023
-
-
Deutsche Wirtschaftsleistung dürfte im zweiten Quartal 2023 wieder leicht ansteigen
24.05.2023 EN
Im zweiten Quartal 2023 dürfte die deutsche Wirtschaftsleistung wieder leicht ansteigen
, schreibt die Bundesbank in ihrem Monatsbericht für Mai. Die mittlerweile breit angelegte und recht hartnäckige Teuerung hinterlässt mehr und mehr ihre Spuren in den Lohnsteigerungen. Es spricht vieles dafür, dass die Unternehmen im Jahresverlauf die gestiegenen Lohnkosten zum Teil in die Preise überwälzen werden. -
Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes – Tenderergebnis
127 KB, PDF
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften im Euroraum: erstes Quartal 2023
296 KB, PDF
Im ersten Quartal 2023 verringerte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euroraum begebenen Schuldverschreibungen auf 1 738 Mrd. € nach 1 742 Mrd. € im Vorquartal.
-
Statistik über Investmentfonds im Euroraum: erstes Quartal 2023
392 KB, PDF
Im ersten Quartal 2023 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 14 959 Mrd. € und war damit um 430 Mrd. € höher als im vierten Quartal 2022.
-
Financial stability and monetary policy: from low-for-long to the new normal Keynote Konstanzer Seminar
-
Wohlstand für alle – auch morgen! Rede beim Wirtschaftstag des Wirtschaftsrats der CDU e.V.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
Aufstockung Bundesschatzanweisungen – Tenderergebnis
125 KB, PDF
-
EZB finalisiert Leitfaden zur Beurteilung von Erwerbern qualifizierter Beteiligungen an Banken
110 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute ihren endgültigen Leitfaden zu Verfahren für qualifizierte Beteiligungen veröffentlicht. Vorausgegangen war eine öffentliche Konsultation, die im November 2022 endete.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: März 2023
409 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Euroraums wies im März 2023 einen Überschuss von 31 Mrd. € auf, der 7 Mrd. € höher war als im Vormonat.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
123 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
133 KB, PDF
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) – Tenderergebnis
126 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
131 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
128 KB, PDF
-
Erfolgreiche Geldpolitik braucht umfassende Datenanalysen Direkteinstieg – Geldpolitik
22.05.2023
Matthias ist als Daten-Experte bei der Bundesbank tätig und analysiert täglich große Datenmengen. Erfahren Sie mehr über seinen Beitrag für die erfolgreiche Umsetzung der geldpolitischen Entscheidungen.
-
Die Europäische Währungsunion
01.01.2023
Die Europäische Währungsunion stellt den Zusammenschluss von EU-Mitgliedstaaten auf dem Gebiet der Geld- und Währungspolitik dar. Die EU-Staaten, die den Euro noch nicht eingeführt haben, sind grundsätzlich verpflichtet, der Währungsunion beizutreten, sobald sie die im EG-Vertrag festgelegten Konvergenzkriterien erfüllen.
-
Keynote speech Tsinghua PBCSF Global Finance Forum “Bolstering Confidence, High-Quality Financial Development Promoting a Chinese Path to Modernization”
-
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
212 KB, PDF
-
-
Mauderer: „Zentralbanken und Aufsichtsbehörden müssen auch naturbezogene Risiken und den Verlust der Biodiversität berücksichtigen“
16.05.2023 EN
„Zentralbanken und Aufsichtsbehörden müssen auch naturbezogene Risiken und den Verlust der Biodiversität berücksichtigen“, sagte Sabine Mauderer, Mitglied des Bundesbankvorstands, in ihrer Eröffnungsrede bei der diesjährigen Frühjahrskonferenz der Bundesbank. „Denn es wird kein stabiles Klima ohne eine gesunde Natur geben – und umgekehrt.“ In seiner Grußbotschaft zur Forschungskonferenz zum Thema „Zentralbanken und Klimawandel“ betonte Präsident Joachim Nagel: „Das Eurosystem unterstützt durch sein Streben nach Preisstabilität den grünen Wandel“.
-
-
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
125 KB, PDF
-
EZB ruft zur Bewerbung für den Vorsitz des Aufsichtsgremiums auf
128 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank hat heute eine Ausschreibung für den Vorsitz des Aufsichtsgremiums veröffentlicht. Die am 1. Januar 2024 beginnende Amtszeit beträgt fünf Jahre und ist nicht verlängerbar. Die Amtszeit von Andrea Enria, derzeitiger Vorsitzender des Aufsichtsgremiums, läuft Ende 2023 ab.
-
International Conference on Payments and Securities Settlement Data and Information
The Bank of Canada will host the 3rd edition of the International Conference on Payments and Securities Settlement at its headquarters in Ottawa, Canada on 12 and 13 June 2025.
-
Do what you know and leave the rest to the experts: Quantifying the gains from efficient trade Discussion paper 15/2025: Mario Larch, Philipp Meinen, Arne J. Nagengast, Yoto V. Yotov
-
-
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
125 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
136 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
134 KB, PDF
-
Sanktion der EZB gegen Goldman Sachs Bank Europe wegen Falschmeldung des Kapitalbedarfs
110 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat gegen die Goldman Sachs Bank Europe SE eine Verwaltungsgeldbuße von 6,63 Mio. € verhängt. Grund hierfür war die Meldung von falsch berechneten risikogewichteten Aktiva für das Kreditrisiko.
-
Geldordnungen und Stabilitätspolitik im 20. und 21. Jahrhundert Rede beim Symposium des Instituts für Bank- und Finanzgeschichte e. V. (IBF) auf Einladung der Deutschen Bundesbank
-
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
130 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
133 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
129 KB, PDF
-
-
-