Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
EZB veröffentlicht strukturelle Finanzindikatoren für 2012
68 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute einen Datensatz struktureller Finanzindikatoren für den Bankensektor in der Europäischen Union (EU). Diese Indikatoren umfassen Angaben zur Zahl der örtlichen Einheiten (Zweigstellen) und der Beschäftigten von Kreditinstituten in der EU sowie Daten zum Konzentrationsgrad des Bankensektors in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten und zum Anteil ausländischer Institute an den verschiedenen nationalen Bankenmärkten der EU.
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
19 KB, PDF
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
19 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,75 % inflationsindexierten Obligationen des Bundes von 2011 (2018)
25 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of the 0.75 % inflation-linked Federal notes of 2011 (2018)
25 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
34 KB, PDF
-
Die Schuldenkrise und ihre Folgen für die Realwirtschaft Handelsblatt CFO-Kongress in Königstein
-
Invitation to bid Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
19 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
19 KB, PDF
-
Announcement of auction 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
29 KB, PDF
-
Pressekonferenz am 4. Juli 2013 - Einleitende Bemerkungen
79 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
„Private Haushalte und ihre Finanzen“ – Ergebnisse der Panelstudie zu Vermögensstruktur und Vermögensverteilung
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 4. Juli 2013
22 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,50 %, 1,00 % bzw. 0,00 % zu belassen.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juli 2013
563 KB, PDF
Im Mai 2013 verringerten sich die zusammengefassten Zinssätze des Euro-Währungsgebiets für Kredite an
und Einlagen von nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften. Auch die zusammengefassten Zinssätze für Einlagen
privater Haushalte sanken, während jene für Kredite an private Haushalte weitgehend unverändert blieben. -
Announcement of auction - Reopening of the 0.75 % inflation-linked Federal notes of 2011 (2018)
25 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,75 % inflationsindexierten Obligationen des Bundes von 2011 (2018)
25 KB, PDF
-
Präsident der Republik Zypern, Nicos Anastasiades, zu Gesprächen bei der EZB
45 KB, PDF
Heute traf Nicos Anastasiades, der Präsident der Republik Zypern, mit Mario Draghi, dem Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB), zu einem Gespräch zusammen.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 28. Juni 2013
138 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) - Auction result
26 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 166 - Tenderergebnis
26 KB, PDF
-
Europas Weg voran Ansprache anlässlich des Amtswechsels in der Repräsentanz der Deutschen Bundesbank in New York am 2. Juli 2013
-
Bericht über die Internationale Rolle des Euro
52 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute ihren Bericht über die internationale Rolle des Euro ("The international role of the euro"), in dem untersucht wird, wie sich die Verwendung des Euro durch Ansässige außerhalb des Euro-Währungsgebiets im Jahr 2012 entwickelt hat.
-
Stärkung der Widerstandsfähigkeit des Finanzsystems Grundsatzrede anlässlich der FESE Convention 2013 in Berlin am 27. Juni 2013
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 27)
25 KB, PDF
-
Announcement - Reopening of Federal Treasury notes
21 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
30 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 166
32 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 166
32 KB, PDF
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet: Erstes Quartal 2013
90 KB, PDF
Im ersten Quartal 2013 erhöhten sich die Finanzaktiva der Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet insgesamt auf 7 843 Mrd € nach 7 634 Mrd € im Vorquartal.
-
Anpassung des Schlüssels für die Zeichnung des Kapitals der EZB angesichts der EU-Erweiterung
121 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) gibt heute Anpassungen ihres Kapitalschlüssels und der Beiträge der nationalen Zentralbanken (NZBen) der EU-Mitgliedstaaten bekannt.
-
Kroatien tritt der Europäischen Union bei
19 KB, PDF
Mit dem heutigen Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union hat sich die Zahl ihrer Mitgliedstaaten auf 28 erhöht.
-
Bekanntgabe des Basiszinssatzes zum 1. Juli 2013: Basiszinssatz vermindert sich auf -0,38 %
Die Deutsche Bundesbank berechnet nach den gesetzlichen Vorgaben des § 247 Abs. 1 BGB den Basiszinssatz und veröffentlicht seinen aktuellen Stand gemäß § 247 Abs. 2 BGB im Bundesanzeiger.
-
"Dem eigenen Urteil vertrauen" Gastbeitrag im Handelsblatt
Es ist unstrittig, dass sich Ratingagenturen vor dem Ausbruch der letzten Finanzkrise nicht immer mit Treffsicherheit hervorgetan haben. Gravierende Fehleinschätzungen insbesondere bei der Beurteilung von strukturierten Finanzprodukten haben maßgeblich zur Subprime-Krise und deren Ausbreitung im globalen Finanzsystem beigetragen.
-
Bargeldsymposium 2023 - Videobotschaft von Joachim Nagel Grußbotschaft von Bundesbankpräsident Joachim Nagel
15.06.2023
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) of the Federal Republic of Germany
23 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
23 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für 2012
128 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank veröffentlicht heute die konsolidierten Bankendaten (Consolidated Banking Data – CBD) vom Dezember 2012. Hierbei handelt es sich um einen Datensatz, der eine Reihe konsolidierter Indikatoren zum Bankensystem in der EU enthält.
-
Die Hochschule der Deutschen Bundesbank – Aufgaben und Entwicklungslinien Einführungsrede anlässlich des Vortrags von Herrn Yves Mersch, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank, an der Hochschule der Deutschen Bundesbank in Hachenburg am 27. Juni
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Mai 2013
111 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 verringerte sich im Mai 2013 auf 2,9 %, verglichen mit 3,2 % im April 2013. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 blieb in der Zeit von März bis Mai 2013 mit 2,9 % unverändert gegenüber der Vorperiode.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 21. Juni 2013
106 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Announcement of the basic rate of interest as of 1 July 2013: basic rate of interest reduced to -0.38%
The Deutsche Bundesbank calculates the basic rate of interest pursuant to section 247 (1) of the German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch) and publishes its current level in the Federal Gazette (Bundesanzeiger) pursuant to section 247 (2) of the German Civil Code.
-
Von der Aufsicht zur Abwicklung: Eine deutsche Sicht Institute of International and European Affairs
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 26)
25 KB, PDF
-
Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 166 by auction
19 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 166
19 KB, PDF
-
Auction result - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
19 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
19 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Juni 2013
56 KB, PDF
-
Invitation to bid - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen –"Bubills") of the Federal Republic of Germany
24 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (April 2013)
88 KB, PDF
Im April 2013 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 19,5 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von 9 Mrd € (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.