Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Die Rolle des Geldes in der Marktwirtschaft Peter Praet, Mitglied des EZB‐Direktoriums,
170 KB, PDF
-
Die strategische Bedeutung von Bargeld im Sparkassensektor Georg Fahrenschon, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes e.V.
35 KB, PDF
-
Die Rolle des Bargeldes in der Kundenbeziehung Dr. Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Vorstands, Bundesverbandes deutscher Banken, Berlin
115 KB, PDF
-
-
Determinants of the interest rate pass-through of banks − evidence from German loan products Discussion paper 26/2012: Tobias Schlüter, Ramona Busch, Thomas Hartmann-Wendels, Sönke Sievers
277 KB, PDF
-
Sebastian Dacey Eine Ausstellung aus der Reihe "Perspektiven der Gegenwart" in der Deutschen Bundesbank
-
An affine multifactor model with macro factors for the German term structure: changing results during the recent crises Discussion paper 25/2012: Arne Halberstadt, Jelena Stapf
932 KB, PDF
-
Aufhebung der Nachdiplomierungsordnung der Deutschen Bundesbank Mitteilung Nr. 2011/2012
44 KB, PDF
-
Bankenstatistik Portigon AG; Emittentenwechsel bei Inhaberschuldverschreibungen
130 KB, PDF
-
Identifying time variability in stock and interest rate dependence Discussion paper 24/2012: Michael Stein, Mevlud Islami, Jens Lindemann
1 MB, PDF
-
Sebastian Dacey Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe PERSPEKTIVEN DER GEGENWART vom 1. Oktober bis 23. November 2012
615 KB, PDF
-
Estimating dynamic tax revenue elasticities for Germany Discussion paper 23/2012: Gerrit B. Koester, Christoph Priesmeier
1 MB, PDF
-
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 1. Oktober 2012 Gültig bis 30.11.2012
957 KB, PDF
-
Monatsbericht - September 2012
Der Monatsbericht September 2012 erläutert die Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahr 2011 und beschreibt Innovationen im Zahlungsverkehr. Zudem ist ein Beitrag zum Thema der Internationale Währungsfonds in einem geänderten globalen Umfeld enthalten.
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen - 3. Quartal 2012 Zahlen und Übersichten
274 KB, PDF
-
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen – III. Quartal 2012 Tabellen und Schaubilder
3 MB, PDF
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen – III. Quartal 2012 Tabellen und Schaubilder
3 MB, PDF
-
-
-
-
Balance of payments statistics - September 2012 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
-
Kapitalmarktstatistik - September 2012 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
725 KB, PDF
-
Banking statistics - September 2012 Statistical Supplement 1 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Capital market statistics - September 2012 Statistical Supplement 2 to the Monthly Report
838 KB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - September 2012 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Bankenstatistik / Kundensystematik / Meldungen nach Außenwirtschaftsverordnung Schlüsselung des „Europäischen Stabilitätsmechanismus“ („European Stability Mechanism“, ESM) in der Banken- und Außenwirtschaftsstatistik
66 KB, PDF
-
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - September 2012 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics - September 2012 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Der Internationale Währungsfonds in einem veränderten globalen Umfeld Monatsberichtsaufsatz September 2012
119 KB, PDF
-
Die Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahr 2011 Monatsberichtsaufsatz September 2012
345 KB, PDF
-
-
The International Monetary Fund in a changed global environment Article from the Monthly Report September 2012
111 KB, PDF
-
Innovations in payment systems Article from the Monthly Report September 2012
113 KB, PDF
-
The performance of German credit institutions in 2011 Article from the Monthly Report September 2012
334 KB, PDF
-
Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro („100 Jahre Deutsche Nationalbibliothek“) Mitteilung Nr. 3006/2012
1 MB, PDF
-
Exchange rate statistics - September 2012 Statistical Supplement 5 to the Monthly Report
533 KB, PDF
-
Devisenkursstatistik - September 2012 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
541 KB, PDF
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 30.09.2012 Gültig bis 30.09.2012
1007 KB, PDF
-
The Banking Sector and the State
Department of International Institutional Comparisons of the Ifo Institute for Economic Research, CESifo and the Deutsche Bundesbank Conference will hold a conference on "The Banking Sector and the State" in Munich, 14. - 15.09.2012.
-
-
-
Relationship lending in the interbank market and the price of liquidity Discussion paper 22/2012: Falk Bräuning, Falko Fecht
530 KB, PDF
-
Saving and learning: theory and evidence from saving for child's college Discussion paper 21/2012: Junyi Zhu
641 KB, PDF
-
The usage, costs and benefits of cash - Conference Volume International Cash Conference 2012
3 MB, PDF
The conference volume comprises a wide range of multifaceted papers addressing different aspects of cash, that were presented and discussed at the International Cash Conference in February 2012.
-