Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juni 2014
216 KB, PDF
Im Juni 2014 verringerten sich die Zinsen im Euro-Währungsgebiet auf breiter Front. Sowohl der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften und der privaten Haushalte als auch der zusammengesetzte Zinssatz für Einlagen nichtfinanzieller Kapitalgesellschaften und privater Haushalte im Euroraum gingen dabei zurück.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Oktober 2016
240 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen1 lag im Oktober 2016 weitgehend unverändert bei 1,83 %. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte1 sank im Oktober im Vergleich zum Vormonat um 5 Basispunkte auf 1,81 %. Dies war der neunte Rückgang in Folge seit Februar 2016. Der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen blieb im Berichtsmonat weitgehend konstant, während jener für neue Einlagen von privaten Haushalten zurückging.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Mai 2014
466 KB, PDF
Im Mai 2014 sanken die Zinsen im Euro-Währungsgebiet auf breiter Front. Sowohl der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften und der privaten Haushalte als auch der zusammengesetzte Zinssatz für Einlagen nichtfinanzieller Kapitalgesellschaften und privater Haushalte gingen dabei zurück.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: April 2014
466 KB, PDF
Im April 2014 blieben der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften wie auch jener der privaten Haushalte weitgehend unverändert. Der Zinssatz für Kredite an Einzelunternehmen und Personengesellschaften ohne Rechtspersönlichkeit sank indes deutlich. Gleichzeitig stieg der zusammengesetzte Zinssatz für Einlagen nichtfinanzieller Kapitalgesellschaften an, wohingegen jener für Einlagen privater Haushalte nahezu unverändert blieb.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: September 2016
238 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg im September 2016 gegenüber dem Vormonat um 4 Basispunkte auf 1,87 %. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte sank im September gegenüber dem Vormonat um 4 Basispunkte auf 1,86 %. Dies war der achte Rückgang in Folge seit Februar 2016. Der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen wie auch privaten Haushalten im Euroraum blieb im Berichtsmonat weitgehend unverändert.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: März 2014
234 KB, PDF
Im März 2014 erhöhte sich der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften, während jener der privaten Haushalte sank. Zugleich blieb der zusammengesetzte Zinssatz für Einlagen nichtfinanzieller Kapitalgesellschaften unverändert, und jener für Einlagen privater Haushalte ging zurück.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: August 2016
545 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank im August 2016 gegenüber dem Vormonat um 4 Basispunkte auf 1,83 %. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte1 blieb im August mit 1,90 % weitgehend unverändert. Der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen wie auch privaten Haushalten im Euroraum entwickelte sich im Berichtsmonat ebenfalls mehr oder weniger stabil.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Februar 2014
218 KB, PDF
Im Februar 2014 blieben sowohl der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften als auch jener der privaten Haushalte weitgehend unverändert. Zugleich gingen der zusammengesetzte Zinssatz für Einlagen nichtfinanzieller Kapitalgesellschaften und jener für Einlagen privater Haushalte zurück.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Januar 2014
466 KB, PDF
Im Januar 2014 stieg der Indikator des Euro-Währungsgebiets für die Kreditfinanzierungskosten der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften an, während jener der privaten Haushalte weitgehend unverändert blieb. Gleichzeitig ging der zusammengesetzte Zinssatz für Einlagen nichtfinanzieller Kapitalgesellschaften zurück, wohingegen er sich für Einlagen privater Haushalte erhöhte.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juni 2015
697 KB, PDF
Im Juni 2015 lag der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen praktisch unverändert bei 2,26 %. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte1lag im Juni 2015 weitgehend unverändert bei 2,18 %. Auch der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen im Euroraum wies im Berichtsmonat nahezu keine Veränderung auf stabil, während jener für Einlagen privater Haushalte rückläufig war. Im Fall des Einlagensatzes für private Haushalte war dies der fünfte Rückgang in Folge seit Februar 2015.