EZB-Pressemitteilungen
Suche nach Pressemitteilungen der Europäischen Zentralbank
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: September 2014
152 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im September 2014 auf 2,5 % nach 2,1 % im August dieses Jahres.1 Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 im Zeitraum von Juli bis September 2014 stieg auf 2,1 %, verglichen mit 1,8 % in der Zeit von Juni bis August 2014.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: August 2014
215 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im August 2014 auf 2,0 % nach 1,8 % im Juli dieses Jahres. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 im Zeitraum von Juni bis August 2014 stieg auf 1,8 %, verglichen mit 1,5 % in der Zeit von Mai bis Juli 2014.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juli 2014
164 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im Juli 2014 auf 1,8 % nach 1,6 % im Juni dieses Jahres. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 im Zeitraum von Mai bis Juli 2014 stieg auf 1,5 %, verglichen mit 1,2 % in der Zeit von April bis Juni 2014.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juni 2014
81 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im Juni 2014 auf 1,5 % nach 1,0 % im Mai. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 im Zeitraum von April bis Juni 2014 lag bei 1,1 %, verglichen mit 0,9 % in der Zeit von März bis Mai 2014.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Mai 2014
150 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im Mai 2014 auf 1,0 % nach 0,7 % im April 2014. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 im Zeitraum von März bis Mai 2014 lag bei 0,9 %, verglichen mit 1,0 % in der Zeit von Februar bis April 2014.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: April 2014
230 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im April 2014 auf 0,8 % nach 1,0 % im März. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 im Zeitraum von Februar bis April 2014 lag bei 1,0 %, verglichen mit 1,1 % in der Zeit von Januar bis März 2014.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: März 2014
226 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im März 2014 auf 1,1 % nach 1,3 % im Februar. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 im Zeitraum von Januar bis März 2014 veränderte sich mit 1,2 % gegenüber dem vorangegangenen Betrachtungszeitraum nicht.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Februar 2014
142 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im Februar 2014 leicht auf 1,3% nach 1,2 % im Januar.1 Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 im Zeitraum von Dezember 2013 bis Februar 2014 veränderte sich mit 1,2 % gegenüber dem vorangegangenen Betrachtungszeitraum nicht.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2014
100 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im Januar 2014 auf 1,2 % nach 1,0 % im Dezember 2013. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 im Zeitraum von November 2013 bis Januar 2014 verringerte sich auf 1,2 %, verglichen mit 1,3 % in der Zeit von Oktober bis Dezember 2013.
-
Pressekonferenz am 6. Februar 2014 - Einleitende Bemerkungen
75 KB, PDF
Auf der Grundlage seiner regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse hat der EZB-Rat heute beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen. Die jüngsten Daten bestätigen, dass die moderate Erholung der Wirtschaft des Euro-Währungsgebiets im Einklang mit unserer bisherigen Einschätzung verläuft.