EZB-Pressemitteilungen
Suche nach Pressemitteilungen der Europäischen Zentralbank
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: September 2023
236 KB, PDF
Im September 2023 wies die Leistungsbilanz wie bereits im Vormonat einen Überschuss von 31 Mrd. € auf.
-
EZB lässt Scope Ratings als externe Ratingagentur gemäß Rahmenwerk für Bonitätsbeurteilungen im Eurosystem zu
123 KB, PDF
Scope Ratings GmbH als neue externe Ratingagentur zugelassen. Auf die Zulassung folgt Prozess der Umsetzung. Asset-Backed-Securities-Ratings der Scope Ratings GmbH werden für geldpolitische
Zwecke des Eurosystems zugelassen, sobald die Zulassungsvoraussetzungen des Eurosystems erfüllt sind -
Zahlungsverkehrsstatistik für das erste und zweite Halbjahr 2022
359 KB, PDF
Im zweiten Halbjahr 2022 erhöhte sich die Gesamtzahl bargeldloser Zahlungsvorgänge im Euroraum um 8,8 % auf 65,9 Milliarden im Vergleich zum vorangegangenen Sechsmonatszeitraum; der Gesamtwert stieg um 2,8 % auf 118,8 Billionen €. 54 % aller bargeldlosen Transaktionen waren im zweiten Halbjahr 2022 Kartenzahlungen; auf Überweisungen entfielen 20 %, auf Lastschriften 16 % und auf E-Geld-Zahlungsvorgänge 7 %.
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: September 2023
86 KB, PDF
Verglichen mit August 2023 haben sich die Erwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher wie folgt entwickelt.
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende Juni 2023
258 KB, PDF
Die aggregierte Summe der Aktiva der Kreditinstitute mit Sitz in der EU verringerte sich von 31,89 Billionen € im Juni 2022 auf 31,32 Billionen € im Juni 2023. Dies entspricht einem Rückgang um 1,80 %.
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: September 2023
443 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg um 10 Basispunkte auf 5,09 % und der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte um 4 Basispunkte auf 3,89 %; maßgeblich hierfür war in beiden Fällen der
Zinseffekt. -
EZB ernennt Claudia Mann zur Generaldirektorin Statistik
42 KB, PDF
Claudia Mann wird die Position am 1. Februar 2024 übernehmen. Sie tritt damit die Nachfolge von Silke Stapel-Weber an, die in den Ruhestand gehen wird.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Oktober 2023
66 KB, PDF
Am 5. Oktober 2023 nahm der EZB-Rat Kenntnis von der ersten regelmäßigen Überprüfung der Umsetzung der Klima-Score-Methodik und der Umschichtungsreglung für Ankäufe von Wertpapieren des Unternehmenssektors, die am 1. Oktober 2022 in Kraft getreten waren.
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euroraum nach institutionellen Sektoren: zweites Quartal 2023
2 MB, PDF
Die Ersparnisbildung im Euroraum erhöhte sich in den vier Quartalen bis zum zweiten Quartal 2023 auf 669 Mrd. € (nach 640 Mrd. € im Vorquartal). Die Verschuldung der privaten Haushalte im Verhältnis zum Einkommen sank im zweiten Quartal 2023 auf 89,4 %, verglichen mit 95,0 % ein Jahr zuvor.
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das vierte Quartal 2023 Oktober 2023
42 KB, PDF
Die Erwartungen zum Wachstum des realen BIP wurden für 2023 und 2024 leicht nach unten korrigiert. Die Umfrageteilnehmer rechneten für die Jahre 2023, 2024 und 2025 mit einem BIP-Wachstum von 0,5 %, 0,9 % bzw. 1,5 %. Die Erwartungen 2023 und 2024 wurden um 0,1 bzw. 0,2 Prozentpunkte nach unten revidiert, während jene für 2025 gegenüber der vorangegangenen Umfragerunde stabil blieben.