EZB-Pressemitteilungen
Suche nach Pressemitteilungen der Europäischen Zentralbank
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende September 2021
326 KB, PDF
Die Summe der Aktiva der Kreditinstitute mit Sitz in der EU stieg um 4,15 % von 29,74 Billionen € im September 2020 auf 30,98 Billionen € im September 2021.
-
EZB wird Erleichterungen für Banken bei den Kapitalanforderungen und der Verschuldungsquote nicht verlängern
133 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) sieht keine Notwendigkeit, den Banken über Dezember 2022 hinaus eine Unterschreitung der Säule-2-Eigenmittelempfehlung zu gestatten und ihnen über März 2022 hinaus weiter zu gestatten, Risikopositionen gegenüber Zentralbanken in der Verschuldungsquote unberücksichtigt zu lassen.
-
EZB verlangt 2022 geringfügig höhere Kapitalunterlegung
150 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute die Ergebnisse des aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozesses (Supervisory Review and Evaluation Process – SREP) für 2021 veröffentlicht.
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das erste Quartal 2022
185 KB, PDF
Die Erwartungen der Umfrageteilnehmer zum Wachstum des realen BIP blieben weitgehend unverändert, wobei es für 2022 zu einer Abwärts- und für 2023 zu einer Aufwärtskorrektur kam.
-
Pressekonferenz am 3. Februar 2022 – Erklärung zur Geldpolitik
125 KB, PDF
Die Wirtschaft des Euroraums setzt ihre Erholung fort und die Lage am Arbeitsmarkt verbessert sich weiter. Dazu tragen umfangreiche Stützungsmaßnahmen bei. Jedoch dürfte das Wachstum im ersten Quartal verhalten bleiben, da die derzeitige Welle der Pandemie die Wirtschaftstätigkeit nach wie vor beeinträchtigt.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 3. Februar 2022
122 KB, PDF
Bei seiner kürzlich abgeschlossenen Strategieüberprüfung hat sich der EZB-Rat auf ein symmetrisches Inflationsziel von mittelfristig 2 % verständigt.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Dezember 2021
1 MB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen und der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieben mit 1,36 % bzw. 1,31 % weitgehend unverändert.
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Januar 2022
335 KB, PDF
Laut der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Januar 2022 wurden die Kreditrichtlinien (d. h. die internen Richtlinien oder Kriterien einer Bank für die Kreditgewährung) für Unternehmenskredite (inklusive Kreditlinien) im vierten Quartal 2021 minimal verschärft.
-
Zahl der gefälschten Euro-Banknoten 2021 auf Rekordtiefstand
134 KB, PDF
2021 wurden 347 000 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen, so wenige wie nie zuvor im Vergleich zur Zahl aller umlaufenden Banknoten
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2021
393 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Dezember 2021 auf 6,9 % nach 7,4% im November (revidiert von 7,3 %).