Methodische Grundlagen Grundlagen der Betriebswirtschaft Grundlagen der Kreditwirtschaft Grundlagen der Rechtsordnung Principles of economics
Praxisstudium
5-7 Wochen
Überblick über die Bundesbank, Teil 2
Aufbaustudium
6 Monate
Quantitative Methoden Betriebswirtschaft: Vertiefung Zahlungsverkehr Kredit und Bankenaufsicht Monetary economics
Praxisstudium
3 Monate
Aufgaben einer Bundesbankfiliale Aufgaben von Bereichen mit bankbetrieblichen, operativ-geldpolitischen und Finanzstabilitätsfunktionen
Vertiefungsstudium 1
6 Monate
Bank- und Zentralbanksteuerung Analyse von Jahresabschlüssen und Finanzinstrumenten Financial markets and international economics Organisation, Personal- und Vertragsmanagement Bank-, Wertpapier- und Versicherungsaufsicht
Praxisstudium
3 Monate
Aufgaben der Bankenaufsicht Aufgaben von Bereichen mit Querschnittfunktionen
Vertiefungsstudium 2
4 Monate
Case studies on monetary policy and financial stability Fallstudien zur Finanzaufsicht Fallstudien zum Zahlungsverkehr Managing people and organizations in changing contexts IT-gestützte Recherche- und Analysemethoden Prozess- und Projektmanagement
Bachelorarbeit
8 Wochen
Praxisstudium
4 Monate
Aufgaben von Bereichen mit bankbetrieblichen, operativ-geldpolitischen und Finanzstabilitätsfunktionen Aufgaben von Bereichen mit Querschnittfunktionen Ggf. Praxismodul außerhalb der Bundesbank Mündliche Abschlussprüfung