Pressenotizen
Suche nach Pressenotizen der Deutschen Bundesbank
-
Falschgeldaufkommen im zweiten Halbjahr 2007
Im zweiten Halbjahr 2007 hat die Bundesbank 20.540 falsche Euro-Banknoten im deutschen Zahlungsverkehr registriert, ein Anstieg um rund 4 % im Vergleich zum 1. Halbjahr 2007. Die Schadenssumme beträgt ca. 1,9 Mio. €.
-
Anpassung des Basiszinssatzes zum 1. Januar 2008 auf 3,32 %
Die Deutsche Bundesbank berechnet nach den gesetzlichen Vorgaben des § 247 Abs. 1 BGB den Basiszinssatz und veröffentlicht seinen aktuellen Stand gemäß § 247 Abs. 2 BGB im Bundesanzeiger.
-
Kreditwirtschaft und Bundesbank geben Startschuss für SEPA
32 KB, PDF
-
Erfolgreicher Start des Zahlungssystems TARGET2
Gestern, am 19. November, ist TARGET2 erfolgreich in Betrieb gegangen. Es ist das neue Zahlungssystem der Zentralbanken des Eurosystems für Großbetrags- und Eilüberweisungen.
-
Bankstellenbericht 2006 der Bundesbank veröffentlicht
35 KB, PDF
-
Wechsel in der Leitung der Zentralbereiche „Banken und Finanzaufsicht“ und „Bargeld“ sowie der Hauptverwaltung Mainz
Herr Helmut Rittgen, derzeit Präsident der Hauptverwaltung Mainz, wird zum 1. Juni 2008 die Leitung des Zentralbereichs „Bargeld“ von Wolfgang Söffner übernehmen. Frau Petra Palte, derzeit Leiterin der Abteilung „Personalmanagement“ in der Zentrale, wird zum 1. November 2007 Präsidentin der Hauptverwaltung Mainz.
-
Anpassung des Basiszinssatzes zum 1. Juli 2007 auf 3,19 %
Die Deutsche Bundesbank berechnet nach den gesetzlichen Vorgaben des § 247 Abs. 1 BGB den Basiszinssatz und veröffentlicht seinen aktuellen Stand gemäß § 247 Abs. 2 BGB im Bundesanzeiger.
-
Bundesbank begrüßt eindeutige Gerichtsentscheidung
Das Landgericht Frankfurt hat heute die Klage der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste (BDGW) gegen die Deutsche Bundesbank abgewiesen. Die Bundesbank ist damit in ihrer Rechtsauffassung und Einschätzung ihrer öffentlichen Verantwortung für das Bargeld bestätigt worden.
-
Kandidaten-Anhörung
Der Finanzausschuss des Bundesrates hat Herrn Staatssekretär Rudolf Böhmler zur Bestellung als Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bundesbank vorgeschlagen. Gemäß § 7 des Bundesbankgesetzes hörte der Vorstand am 30. April den Kandidaten an. Das Ergebnis der Anhörung wurde dem Bundesrat mitgeteilt.
-
Geschäftsverteilung im Vorstand der Deutschen Bundesbank
Das Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank, Dr. Edgar Meister, verantwortlich für die Banken und Finanzaufsicht und die Revision, wechselt nach fast 14 Jahren an der Spitze der Bank zum 1. Mai in den Ruhestand.