Suche nach Publikationen
In Anführungszeichen (") umschlossener Text findet nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt.
-
The interest rate pass-through in the euro area during the sovereign debt crisis Discussion paper 10/2015: Julia von Borstel, Sandra Eickmeier, Leo Krippner
1 MB, PDF
-
Do exposures to sagging real estate, subprime or conduits abroad lead to contraction and flight to quality in bank lending at home? Discussion paper 09/2015: Steven Ongena, Günseli Tümer-Alkan, Natalja von Westernhagen
1 MB, PDF
-
Balance of payments statistics - May 2015 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
-
-
Capital market statistics - May 2015 Statistical Supplement 2 to the Monthly Report
939 KB, PDF
-
Securities trading by banks and credit supply: micro-evidence Discussion paper 08/2015: Puriya Abbassi, Rajkamal Iyer, José-Luis Peydró, Francesc R. Tous
1 MB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 14.-15. April 2015
98 KB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics - May 2015 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Mai 2015 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
-
-
Monatsbericht - Mai 2015
Der Monatsbericht Mai 2015 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Frühjahr 2015.
-
Exchange rate statistics - May 2015 Statistical Supplement 5 to the Monthly Report
525 KB, PDF
-
-
Imperfect information about financial frictions and consequences for the business cycle Discussion paper 07/2015: Josef Hollmayr, Michael Kühl
1 MB, PDF
-
Fiscal austerity, unemployment and family firms Discussion paper 06/2015: Zsuzsa Munkacsi
9 MB, PDF
-
Hochgerechnete Angaben aus Jahresabschlüssen deutscher Unternehmen von 1997 bis 2013 Statistische Sonderveröffentlichung 5
1 MB, PDF
-
Münzgeldstudie Folgenabschätzung einer Rundungsregel im Einzelhandel
684 KB, PDF
Diese Studie untersucht die Folgen einer Rundung von Kassenbons bzw. von Einzelpreisen im Einzelhandel auf die Konsumentenpreise. Die empirische Analyse auf Basis von etwa 70.000 Kassenbons zeigt, dass im Falle einer kaufmännischen Rundungsregel auf volle 5-Euro-Cent-Beträge für Bonsummen nahezu keine Auswirkungen auf das Preisniveau zu erwarten sind.
-
-
Bestandserhebung über Direktinvestitionen 2015 Statistische Sonderveröffentlichung 10
467 KB, PDF
-
Balance of payments statistics - April 2015 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - April 2015 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Capital market statistics - April 2015 Statistical Supplement 2 to the Monthly Report
940 KB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - April 2015 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
680 KB, PDF
-
German and the rest of euro area fiscal policy during the crisis Discussion paper 05/2015: Niklas Gadatsch, Klemens Hauzenberger, Nikolai Stähler
969 KB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics - April 2015 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - April 2015 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Monatsbericht - April 2015
Der Monatsbericht April 2015 beschreibt die Entwicklung arbeitsmarktbedingter Staatsausgaben und erläutert strukturelle Veränderungen im deutschen Bankensektor. Weiterhin wird die Transaktionskassenhaltung von Euro-Münzen in Deutschland erörtert.
-
Exchange rate statistics - April 2015 Statistical Supplement 5 to the Monthly Report
511 KB, PDF
-
Devisenkursstatistik - April 2015 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
518 KB, PDF
-
-
Banking statistics - April 2015 Statistical Supplement 1 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 4.-5. März 2015
82 KB, PDF
-
Balance of payments statistics - March 2015 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - März 2015 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - März 2015 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
681 KB, PDF
-
Capital market statistics - March 2015 Statistical Supplement 2 to the Monthly Report
940 KB, PDF
-
Exchange rate statistics - March 2015 Statistical Supplement 5 to the Monthly Report
553 KB, PDF
-
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - März 2015 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics - March 2015 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
-
Banking statistics - March 2015 Statistical Supplement 1 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Monatsbericht - März 2015
Der Monatsbericht März 2015 erläutert die Bedeutung der makroprudenziellen Politik für die Geldpolitik und beschreibt Ansatzpunkte zur Stärkung des Ordnungsrahmens der Europäischen Währungsunion. Zudem wird die deutsche Zahlungsbilanz im Jahr 2014 analysiert, und es ist ein Beitrag zu dem Thema Methodik und Ergebnisse der Wertpapierhalterstatistik zur Analyse des Wertpapierbesitzes in Deutschland und Europa enthalten.
-
-
Financial frictions and global spillovers Discussion paper 04/2015: Norbert Metiu, Björn Hilberg, Michael Grill
532 KB, PDF
-
Glanzstücke aus der Numismatischen Sammlung Band 2 - 2014
Drei Köpfe sind noch keine Galerie und bei der Vorlage des zweiten Bandes bereits von einer erfolgreichen Reihe zu sprechen, mag doch ein wenig verwegen klingen.
-
Geschäftsbericht 2014
2 MB, PDF
Die Deutsche Bundesbank hat im vergangenen Jahr einen Überschuss in Höhe von 2,95 Milliarden Euro erzielt, nach 4,59 Milliarden Euro im Jahr 2013. Bei der Bilanzpressekonferenz in Frankfurt am Main begründete Bundesbankpräsident Jens Weidmann den Rückgang des Überschusses insbesondere mit den weiter gesunkenen Zinserträgen.
-
Kapitalmarktstatistik - Februar 2015 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
681 KB, PDF