Suche nach Publikationen
In Anführungszeichen (") umschlossener Text findet nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt.
-
Monatsbericht - Juni 2019
Der Monatsbericht Juni 2019 beschreibt die Perspektiven der deutschen Wirtschaft anhand von Vorausschätzungen für die Jahre 2019 und 2020 mit einem Ausblick auf das Jahr 2021. Zudem wird die Überarbeitung der europäischen Bankenregulierung erläutert, und es werden die Kosten der Zahlungsmittel im Einzelhandel analysiert. Schließlich wird der Umbruch bei den Zahlungsdiensten anhand von Instant Payments, PSD2 und neuen Wettbewerbern erörtert.
-
Exchange rate statistics - June 2019 Statistical Supplement 5 to the Monthly Report
509 KB, PDF
-
-
Verhältniszahlen aus Jahresabschlüssen deutscher Unternehmen von 2015 bis 2016 Statistische Sonderveröffentlichung 6
3 MB, XLSX
-
Verhältniszahlen aus Jahresabschlüssen deutscher Unternehmen von 2015 bis 2016 Statistische Sonderveröffentlichung 6
3 MB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - Mai 2019 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1014 KB, PDF
-
Balance of payments statistics - May 2019 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
1004 KB, PDF
-
-
Monatsbericht - Mai 2019
Der Monatsbericht Mai 2019 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Frühjahr 2019.
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen – Mai 2019 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
-
-
Bestandserhebung über Direktinvestitionen 2019 Statistische Sonderveröffentlichung 10
681 KB, PDF
-
-
Zahlungsbilanzstatistik - April 2019 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - April 2019 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
569 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen – April 2019 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Monatsbericht - April 2019
Der Monatsbericht April 2019 beschreibt die Ergebnisse der Vermögensbefragung privater Haushalte 2017 in Deutschland und analysiert die Zinsweitergabe im Niedrigzinsumfeld. Ferner sind Beiträge zu den Themen Europäischer Stabilitäts- und Wachstumspakt: zu einzelnen Reformoptionen sowie Deutsche Schuldenbremse: zur Überwachung durch den Stabilitätsrat ab dem Jahr 2020 enthalten.
-
Devisenkursstatistik - April 2019 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
509 KB, PDF
-
-
Zahlungsbilanzstatistik - März 2019 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - März 2019 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
638 KB, PDF
-
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen – März 2019 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Monatsbericht - März 2019
Der Monatsbericht März 2019 erläutert die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2018. Zudem wird die Bargeldnachfrage in der Schattenwirtschaft analysiert.
-
-
-
Geschäftsbericht 2018
504 KB, PDF
Die Bundesbank hat 2018 einen Jahresüberschuss von 2,5 Milliarden Euro erzielt. Der Überschuss fiel damit um 0,5 Milliarden Euro höher aus als im Vorjahr. Grund für den Anstieg seien höhere Zinserträge, sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann.
-
Kapitalmarktstatistik - Februar 2019 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
665 KB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - Februar 2019 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Monatsbericht - Februar 2019
Der Monatsbericht Februar 2019 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland um die Jahreswende 2018/2019.
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen – Februar 2019 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
-
Devisenkursstatistik - Februar 2019 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
508 KB, PDF
-
Sicherstellung der Risikotragfähigkeit bei weniger bedeutenden Instituten (LSIs) – Range of Practice
Die Bundesbank hat für den deutschen Bankenmarkt eine Analyse über die Sicherstellung der Risikotragfähigkeit durchgeführt. Die Ergebnisse sind grundsätzlich positiv, zeigen für den Großteil der Institute aber auch strukturellen Weiterentwicklungsbedarf auf.
-
Zahlungsbilanzstatistik - Januar 2019 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen – Januar 2019 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - Januar 2019 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
640 KB, PDF
-
Monatsbericht - Januar 2019
Der Monatsbericht Januar 2019 beschreibt den Einfluss einer Zinsnormalisierung auf den nichtfinanziellen Privatsektor im Euroraum aus bilanzieller Perspektive und enthält einen Beitrag zu dem Thema preisliche Wettbewerbsfähigkeit einzelner Länder des Euroraums: Entwicklungen, Ursachen und Einfluss von Arbeitsmarktreformen. Zudem werden die Finanzzyklen im Euroraum analysiert und der internationale Rechnungslegungsstandard IFRS 9 aus der Perspektive der Bankenaufsicht erläutert.
-
Devisenkursstatistik - Januar 2019 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
623 KB, PDF
-
-
Evaluierung von Finanzmarktreformen – Lehren aus den Politikfeldern Arbeitsmarkt, Gesundheit und Familie
Was kann die Evaluierung der Reformen und neuen Regulierungen für die internationalen Finanzmärkte aus den Erfahrungen anderer Politikbereiche lernen? Darum ging es in einem interdisziplinären Workshop in Halle, den die Bundesbank gemeinsam mit der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina organisiert hatte. Die Ergebnisse des Workshops sind in diesem gemeinsamen Tagungsband von Bundesbank und Leopoldina enthalten.
-
Zahlungsbilanzstatistik - Dezember 2018 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Dezember 2018 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - Dezember 2018 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
638 KB, PDF
-
-
Monatsbericht - Dezember 2018
Der Monatsbericht Dezember 2018 beschreibt die Perspektiven der deutschen Wirtschaft anhand von Vorausschätzungen für die Jahre 2019 und 2020 mit einem Ausblick auf das Jahr 2021. Zudem werden die Ertragslage und die Finanzierungsverhältnisse deutscher Unternehmen im Jahr 2017 analysiert, und es ist ein Beitrag zu dem Thema Die deutsche Auslandsposition: Höhe, Rentabilität und Risiken grenzüberschreitender Vermögenswerte enthalten.
-
Devisenkursstatistik - Dezember 2018 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
629 KB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - November 2018 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - November 2018 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
638 KB, PDF