Suche nach Publikationen
In Anführungszeichen (") umschlossener Text findet nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt.
-
Sensitivitätsanalyse klimabezogener Transitionsrisiken des deutschen Finanzsektors Dominik Schober, Tobias Etzel, Alexander Falter, Ivan Frankovic, Christian Gross, Anke Kablau, Pierre Lauscher, Jana Ohls, Lena Strobel, Hannes Wilke
2 MB, PDF
-
Deleveraging-Potenzial im deutschen Bankensystem und Auswirkungen auf die Finanzstabilität Manuel Pelzer, Nataliya Barasinska, Manuel Buchholz, Sören Friedrich, Sebastian Geiger, Nikolay Hristov, Philip Jamaldeen, Axel Löffler, Marcel Madjarac, Markus Roth, Leonid Silbermann, Lui-Hsian Wong
1 MB, PDF
-
Stress testing market risk of German financial intermediaries Alexander Falter, Michael Kleemann, Lena Strobel, Hannes Wilke
2 MB, PDF
-
Analysis of (stressed) allocation risk in the aggregate credit portfolio of domestic banks Peter Bednarek
6 MB, PDF
-
German residential real estate valuation under NGFS climate scenarios Lucas ter Steege, Edgar Vogel
466 KB, PDF
-
Identifying empty creditors with a shock and micro-data Discussion paper 45/2021: Hans Degryse, Yalin Gündüz, Kuchulain O‘Flynn, Steven Ongena
788 KB, PDF
-
Household bargaining, pension contributions and retirement expectations: evidence from the German Panel on Household Finances Discussion paper 44/2021: Ines Fernandes, Tobias Schmidt
565 KB, PDF
-
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 27.-28. Oktober 2021
251 KB, PDF
-
Finanzstabilitätsbericht 2021
Das deutsche Finanzsystem hat in der Pandemie gut funktioniert, die umfangreichen staatlichen Maßnahmen haben den Finanzsektor vor Verlusten geschützt. Zu diesem Schluss kommt die Bundesbank in ihrem Finanzstabilitätsbericht 2021.