Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus des Euro-Währungsgebiets
102 KB, PDF
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: drittes Quartal 2022
249 KB, PDF
Im dritten Quartal 2022 betrugen die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva 8 266 Mrd € und fielen damit um 209 Mrd € niedriger aus als im zweiten Quartal 2022. Die gesamten versicherungstechnischen Rückstellungen der Versicherungsgesellschaften im Euroraum verringerten sich im selben Zeitraum um 216 Mrd € auf 5 944 Mrd €.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Mai 2018
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Mai 2018 einen Überschuss von 12,6 Mrd €. Das Ergebnis lag um 10,9 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Wesentlich dafür war der Rückgang des Saldos im Bereich der "unsichtbaren" Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen. Hinzu kam ein geringerer Überschuss im Warenhandel.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets
42 KB, PDF
(Monatliche Entwicklungen im Mai 2003 und revidierte Ergebnisse für Oktober 2002 bis April 2003)
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Februar 2018
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Februar 2018 einen Überschuss von 20,7 Mrd €. Das Ergebnis lag um 0,4 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Ursächlich dafür war, dass die Zunahme des Aktivsaldos im Warenhandel den Rückgang des Aktivsaldos im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen, leicht überwog.
-
Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets
26 KB, PDF
(Monatliche Entwicklungen im Januar 2002)
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im November 2017
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im November 2017 einen Überschuss von 25,4 Mrd €. Das Ergebnis lag um 6,6 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Ursächlich dafür waren Verbesserungen des Aktivsaldos im Warenhandel wie auch des Saldos im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die Dienstleistungen sowie Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Dezember 1999
15 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets
32 KB, PDF
(Monatliche Entwicklungen im September 2002 und Auslandsvermögensstatus Ende 2001)
-