Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Dezember 2021
336 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im Dezember 2021 einen Überschuss von 23 Mrd € auf, verglichen mit 24 Mrd € im Vormonat.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Mai 2023
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Mai 2023 einen Überschuss von 8,9 Mrd €. Das Ergebnis lag um 13,4 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Dahinter stand der Umschwung zu einem Defizit im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen. Der Überschuss im Warenhandel veränderte sich praktisch nicht.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: November 2021
480 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im November 2021 einen Überschuss von 24 Mrd € aus, verglichen mit 19 Mrd € im Vormonat.
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: viertes Quartal 2021
416 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies 2021 einen Überschuss in Höhe von 292 Mrd € (2,4 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 219 Mrd € (1,9 % des BIP) im Jahr 2020.
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: drittes Quartal 2021
364 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies in den vier Quartalen bis zum dritten Quartal 2021 einen Überschuss in Höhe von 333 Mrd € (2,8 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 180 Mrd € (1,6 % des BIP) ein Jahr zuvor.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im April 2023
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im April 2023 einen Überschuss von 21,8 Mrd €. Das Ergebnis lag um 8,7 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Wesentlich dafür war ein geringerer Aktivsaldo im Warenhandel. Der Überschuss im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen, veränderte sich praktisch nicht.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: Oktober 2021
303 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im Oktober 2021 einen Überschuss von 18 Mrd € aus (unverändert gegenüber dem Vormonat).
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: September 2021
489 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im September 2021 einen Überschuss von 19 Mrd € auf (nach 17 Mrd € im Vormonat). Der Leistungsbilanzüberschuss belief sich in den zwölf Monaten bis September 2021 auf 320 Mrd € (2,7 % des BIP des Euroraums); er war damit höher als der Überschuss von 172 Mrd € (1,5 % des BIP des Euroraums) im vorangegangenen Zwölfmonatszeitraum.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im September 2022
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im September 2022 einen Überschuss von 14,8 Mrd €. Nach dem niedrigen Ergebnis von 0,9 Mrd € im Vormonat fiel der Positivsaldo damit wieder deutlich höher aus.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: August 2021
564 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im August 2021 einen Überschuss von 13 Mrd € auf (nach 23 Mrd € im Vormonat). Der Leistungsbilanzüberschuss belief sich in den zwölf Monaten bis August 2021 auf 328 Mrd € (2,8 % des BIP des Euroraums); er war damit höher als der Überschuss von 176 Mrd € (1,5 % des BIP des Euroraums) im vorangegangenen Zwölfmonatszeitraum.