Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Die Zukunft von Geld und Zahlungsverkehr Podiumsrede auf der virtuellen Herbstkonferenz „Banking and Payments in the Digital World“ der Deutschen Bundesbank
-
Zunehmend smarter: Zahlungsverkehr in der Digitalisierung BankenDialog Karlsruhe 2020
-
Vom Bundesministerium der Finanzen erteilte Aufträge zur Prägung von Euro-Umlaufmünzen
210 KB, PDF
-
-
Bargeld das beliebteste Zahlungsmittel in Deutschland Zweites Bargeldsymposium der Bundesbank
19.05.2014
Banknoten und Münzen sind alles andere als ein Auslaufmodell. Daran erinnerte Vorstandsmitglied Carl-Ludwig Thiele beim zweiten Bargeldsymposium der Bundesbank im Frankfurter Hilton-Hotel und betonte, dass Bargeld nach wie vor das beliebteste Zahlungsmittel in Deutschland sei.
-
Der Zahlungsverkehr der Zukunft – wohin bewegen sich Deutschland und Europa? SAFE Policy Lecture | House of Finance – Sustainable Architecture for Finance in Europe | Campus Westend, Goethe-Universität Frankfurt
-
-
Die Bundesbank im Wandel der Zeiten - 60 Jahre Zentralbank in Deutschland Vortrag beim Festakt zu 60 Jahren Bundesbank der Hauptverwaltung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 29. Juni 2023 Gültig bis 05.05.2024
1 MB, PDF
Generelle bankrechtliche Regelungen zur Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank.
-
Zeitenwende im Zahlungsverkehr: Wo bleibt Europa? Impulsvortrag bei der Euro Finance Week
-
Gemeinsame OeNB-EZB-Konferenz widmet sich den Vorbereitungen zur Einführung der Banknoten der neuen „Europa“-Serie
54 KB, PDF
Im Vorfeld der Inverkehrgabe der neuen 5-€-Banknote am 2. Mai 2013 trafen internationale Expertinnen und Experten auf Einladung der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) und der Europäischen Zentralbank (EZB) am 22. und 23. April in Wien auf einer hochrangig besetzten Konferenz zusammen, um sich über die Einführung der neuen Euro-Banknotenserie und die damit verbundenen Vorbereitungen, Herausforderungen und Chancen auszutauschen.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - August 2008
80 KB, PDF
-
"Kohle, Cash und Pinkepinke" Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Bundesbank, hr2-kultur und dem Hessischen Kultusministerium
Unterrichtsmaterial zum Thema "Geld" für alle hessischen Grundschulen
-
Bundesbank feiert Richtfest für neue Filiale in Dortmund
04.04.2017
Die Bundesbank hat in Dortmund Richtfest für ihre neue Filiale gefeiert. 2019 soll hier die deutschlandweit größte und modernste Bundesbank-Filiale eröffnet werden.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - September 2014
26 KB, PDF
Beschluss der EZB über Maßnahmen im Zusammenhang mit gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäften
-
Abschaffung des Bargelds löst Wachstumsschwächen nicht
17.06.2015 EN
Die Abschaffung des Bargelds ist aus Sicht von Bundesbankpräsident Jens Weidmann kein geeignetes Mittel, um die schleppende Wirtschaft in einigen Ländern des Euro-Raums anzukurbeln. Entscheidend sei, die wirtschaftlichen Wachstumsschwächen anzugehen, sagte Weidmann beim Zahlungsverkehrssymposium der Bundesbank.
-
Reibungslose Euro-Bargeldumstellung in allen Euro-Ländern
13 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - September 2015
59 KB, PDF
Am 16. September 2015 beschloss der EZB-Rat, dass es ab sofort im Ermessen der jeweiligen nationalen Zentralbank liegt, die Öffentlichkeit erforderlichenfalls über die Gewährung von Notfall-Liquiditätshilfe (Emergency Liquidity Assistance – ELA) an Banken in ihrem Land zu unterrichten.
-
Aktualisierter Stand der Euro-Bargeldumstellung
17 KB, PDF
-
Mein Geld – eine Mitmachausstellung Eröffnung der Sonderausstellung
Rede beim Neujahrsempfang der Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
-
Berücksichtigung bankaufsichtlicher Regelungen im Zusammenhang mit der Euro-Bargeldeinführung
3 KB, PDF
-
-
Aktualisierter Stand der Euro-Bargeldumstellung
17 KB, PDF
-