Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung Berichtszeitraum 1. Quartal 2026
-
Finanzielle Vermögensbilanzen der Sektoren gemäß SDDS Plus Berichtszeitraum 1. Quartal 2026
-
Übrige finanzielle Kapitalgesellschaften Berichtszeitraum 1. Quartal 2026
-
Indikatorensysteme deutsche Immobilienmärkte Ausgabe Juni 2026
-
Finanzielle Vermögensbilanzen der Sektoren gemäß SDDS Plus Berichtszeitraum 4. Quartal 2025
-
Übrige finanzielle Kapitalgesellschaften Berichtszeitraum 4. Quartal 2025
-
Sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung Berichtszeitraum 4. Quartal 2025
-
-
Auslandsverschuldung Berichtszeitraum 4. Quartal 2025
-
Auslandsvermögenstatus Berichtszeitraum 4. Quartal 2025
-
Statistik über Wertpapierinvestments Berichtszeitraum Dezember 2025
-
Geldmarktstatistik Berichtszeitraum 23.12.2025 - 10.02.2026
-
Indikatorensysteme deutsche Immobilienmärkte Ausgabe März 2026
-
Allgemeines Meldeportal Statistik
Das Allgemeine Meldeportal Statistik (AMS) ist eine einfache und sichere Möglichkeit, um Informationen über den internationalen Handel zu melden. In Deutschland nutzen bereits über 100.000 Unternehmen dieses Portal, um ihre Daten zu Transaktionen und Beständen elektronisch zu übermitteln.
-
Zahlungsbilanz Berichtszeitraum Dezember 2025
-
Bekanntgabe des Basiszinssatzes zum 1. Juli 2025: Anpassung auf 1,27 %
Die Deutsche Bundesbank berechnet nach den gesetzlichen Vorgaben den Basiszinssatz und veröffentlicht seinen aktuellen Stand im Bundesanzeiger.
-
Statistik über Wertpapierinvestments Berichtszeitraum November 2025
-
MFI-Zinsstatistik Berichtszeitraum Dezember 2025
-
Banken Berichtszeitraum Dezember 2025
-
Umtausch von DM in Euro
Der Umtausch von DM-Banknoten und -Münzen ist grundsätzlich bei allen Filialen der Deutschen Bundesbank sowie auf dem Postweg über die Filiale Mainz gebührenfrei und ohne betragliche oder zeitliche Begrenzung möglich.
-
Finanzielle Vermögensbilanzen der Sektoren gemäß SDDS Plus Berichtszeitraum 3. Quartal 2025
-
Sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung Berichtszeitraum 3. Quartal 2025
-
Übrige finanzielle Kapitalgesellschaften Berichtszeitraum 3. Quartal 2025
-
Deutscher Beitrag zur Konsolidierten Bilanz der MFis Berichtszeitraum Dezember 2025
-
Geldpolitik des Eurosystems und aktuelle Entwicklungen, Außenwirtschaft, Zahlungsbilanz und Wechselkurse sowie wirtschaftliche Lage und Konjunkturindikatoren in Deutschland Virtuelle Lehrkräftefortbildung der Hauptverwaltung in Baden-Württemberg
Referenten: Norman Stollhof, Dr. Andreas Schuler, Maria Brunner
-
Geldmarktstatistik Berichtszeitraum 05.11.2025 - 22.12.2025
-
Euro money market Preporting period 05 Nov 2025 / 22 Dec 2025
-
Offenlegungstableau für Währungsreserven und Fremdwährungspolitik Berichtszeitraum Dezember 2025
-
100-Euro-Banknote
Die Euro-Banknoten sind seit dem 1. Januar 2002 gesetzliches Zahlungsmittel in allen an der Währungsunion teilnehmenden Mitgliedstaaten.
-
Zahlungsbilanz Berichtszeitraum November 2025
-
-
Falschgelderkennung
Die aktuellen Fälschungen sind bei der Prüfung der Sicherheitsmerkmale als Fälschungen zu erkennen. Fälscher konzentrieren sich bei der Nachahmung meist auf ein oder wenige Sicherheitsmerkmale, so dass es ratsam ist, mehrere Merkmale zu berücksichtigen. Das Banknotenpapier besteht aus Baumwolle. Es fühlt sich griffig und fest an. Mit Erfahrung und Übung kann man echtes Geld schon am Material erkennen.
-
Statistik über Wertpapierinvestments Berichtszeitraum Oktober 2025
-
Währungsreserven Berichtszeitraum Dezember 2025
-
MFI-Zinsstatistik Berichtszeitraum November 2025
-
Deutscher Beitrag zur Konsolidierten Bilanz der MFIs Berichtszeitraum November 2025
-
IBAN-Regeln
Die IBAN-Regeln enthalten Vorgaben der Zahlungsdienstleister, wie für die von ihnen geführten Konten aus Kontonummer und Bankleitzahl die entsprechende IBAN ermittelt werden kann.
-
Banken Berichtszeitraum November 2025
-
Mein Euro – Spiel- und Rechengeld
„Mein Euro – Spiel- und Rechengeld“ für die Primarstufe bietet eine große Anzahl an ausstanzbaren Münzen und Banknoten zum Spielen und Rechnen. Das beiliegende Poster zeigt kindgerecht die Münzmotive aller Euro-Länder, die Euro-Banknoten sowie eine Karte mit den Euro-Ländern.
-
Auslandsvermögenstatus Berichtszeitraum 3. Quartal 2025
-
Auslandsverschuldung Berichtszeitraum 3. Quartal 2025
-
50-Euro-Banknote
Die Euro-Banknoten sind seit dem 1. Januar 2002 gesetzliches Zahlungsmittel in allen an der Währungsunion teilnehmenden Mitgliedstaaten.
-
Maastricht-Schuldenstand Deutschlands Berichtszeitraum 3. Quartal 2025
-
Filiale Saarbrücken
Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.
-
Auskünfte zum Meldewesen
Für allgemeine Fragen zum außenwirtschaftlichen Meldewesen und Anrufe aus Mobilnetzen stehen Ansprechpersonen in den vier Servicezentren Außenwirtschaftsprüfungen/Meldefragen (SZ) der Deutschen Bundesbank zur Verfügung. Die regionale Zuständigkeit ist der nebenstehenden Grafik zu entnehmen.
-
Filiale Köln
Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.
-
200-Euro-Banknote
Die 200-Euro-Banknote der Europa-Serie wurde am 17. September 2018 von der EZB vorgestellt. Mit der 5-Euro-Banknote wurde die Europa-Serie im Mai 2013 begonnen.
-
Was steckt hinter dem mehrjährigen Rückgang der deutschen Exportmarktanteile?
14.07.2025 EN
Die deutschen Exportmarktanteile sind seit 2017 rückläufig, insbesondere seit 2021. Dies ist maßgeblich darauf zurückzuführen, dass sich die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft verschlechterte, heißt es im aktuellen Monatsbericht. Darin untersuchen die Autoren, was hinter dem Rückgang der deutschen Exportmarktanteile steckt, und leiten mögliche Strukturreformen ab.
-
Filiale Frankfurt am Main
Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.