Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Turning ambition into action: The importance of transition plans for the green transition Speech by Sabine Mauderer at the UN Climate Change Conference COP 27 in Sharm el-Sheikh in the German Pavilion
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
125 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: September 2022
148 KB, PDF
Die von den Verbrauchern in den vergangenen zwölf Monaten wahrgenommene Inflation nahm weiter zu. Der entsprechende Median beträgt nunmehr 8,1 %. Die Inflationserwartungen lagen weiterhin deutlich unter der in der Vergangenheit wahrgenommenen Teuerungsrate.
-
-
Monetary policy, central bank information, and bank lending: Evidence from German banks Discussion paper 06/2025: Sophia List, Norbert Metiu
-
Steigende Risiken: Nagel und Wuermeling raten Banken zur Wachsamkeit
09.11.2022 EN FR
Angesichts hoher Inflationsraten, Energieknappheit und einer drohenden Rezession raten Bundesbankpräsident Joachim Nagel und Bundesbankvorstand Joachim Wuermeling den Banken hierzulande zur Wachsamkeit. „Die Zinswende ist da, und das hilft den Banken mittel- bis langfristig“, sagte Wuermeling beim diesjährigen Bundesbank-Symposium „Bankenaufsicht im Dialog“. Entscheidend sei aber, wie sie mit den kurzfristigen Belastungen umgehen und diese überstehen würden. Bundesbankpräsident Joachim Nagel betonte die Bedeutung einer starken Kapitalbasis.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 15-jährige Bundesanleihe
128 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
136 KB, PDF
-
Nach Ebbe kommt Flut – Banken und die Zinswende Rede beim Bankenaufsichts-Symposium der Deutschen Bundesbank
-
Unsichere Zeiten: Banken benötigen Resilienz Rede beim Bundesbank-Symposium "Bankenaufsicht im Dialog"
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
127 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
123 KB, PDF
-
-
Das Ende des Booms? Die Lage am deutschen Immobilienmarkt Gastbeitrag im Online-Magazin „Profil“ des Genossenschaftsverbands Bayern
Der deutsche Immobilienmarkt steht vor ungewissen Zeiten. Jahrelang haben die gute konjunkturelle Lage, eine hohe Nachfrage und ein begrenztes Angebot an Wohnraum sowie niedrige Zinsen die Preise an den Immobilienmärkten befeuert. Mit der Zinswende, hoher Inflation und einer drohenden Rezession haben sich die Rahmenbedingungen jedoch grundlegend geändert und damit auch die Lage an den Immobilienmärkten. Das ist für die deutschen Banken herausfordernd. Denn Immobilienfinanzierung ist für viele Banken ein zentraler Bestandteil ihres Geschäftsmodells.
-
Die Vorteile von Diversität für Zentralbanken G7 CeBaDi Diversity, Equality and Inclusion Summit 2022
Anlässlich des „G7 Diversity, Equity and Inclusion Summit 2022“ spricht Joachim Nagel, Präsident der Deutschen Bundesbank, über die Vorteile von Diversität für Zentralbanken.
-
Verzinsungsszenarien
Hier finden Sie auf Basis der derzeit maßgeblichen Vorgaben zur Verzinsung eine Übersicht der Verzinsungsszenarien, mit der Sie für jeden Zeitraum Ihre entsprechende Verzinsung ermitteln können.
-
-
-
TARGET Instant Payment Settlement – Message Examples UDFS – Version R2025.JUN
2 KB, ZIP
-
Devisenhandel und Geschäfte in Derivaten in Deutschland mit deutlichem Geschäftszuwachs
Der Handelsplatz Deutschland verzeichnet ein kräftiges Wachstum im Devisenhandel und dem Geschäft mit OTC-Zinsderivaten. Das ergab die Erhebung über Devisenhandelsumsätze und Geschäfte in Derivaten, die im April 2022 in allen weltweit wichtigen Finanzzentren von den Notenbanken in 52 Ländern in Abstimmung mit der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) durchgeführt wurde.
-
30 Jahre Bundesbank in Sachsen und Thüringen: Was können wir aus den Erfahrungen lernen? Rede anlässlich des Empfangs zum 30. Jahrestag der Gründung der Landeszentralbank im Freistaat Sachsen und in Thüringen
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
133 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
132 KB, PDF
-
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: September 2022
1 MB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg infolge des Zinseffekts um 55 Basispunkte auf 2,41 %; der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte erhöhte sich – ebenfalls aufgrund des Zinseffekts – um 18 Basispunkte auf 2,44 %.
-
Bundesbank-Monatsbericht – März 2025: Veröffentlichung ausgewählter Aufsätze Titel: „Die deutsche Zahlungsbilanz 2024“
-
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende Juni 2022
264 KB, PDF
Die Summe der Aktiva der Kreditinstitute mit Sitz in der EU erhöhte sich von 30,58 Billionen € im Juni 2021 auf 31,89 Billionen € im Juni 2022. Dies entspricht einem Anstieg um 4,31 %.
-
-
Kosten und Nutzen des Bargelds und unbarer Zahlungsinstrumente
-
El Economista Speech in honour of Pablo Hernández de Cos, recipient of the Echegaray Prize
-
Auskünfte zum Meldewesen
Für allgemeine Fragen zum außenwirtschaftlichen Meldewesen und Anrufen aus Mobilnetzen stehen Ansprechpersonen an vier Standorten der Deutschen Bundesbank zur Verfügung.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
121 KB, PDF
-
Tenderergebnis – Aufstockung 10-jährige 0 % Grüne Bundesanleihe von 2021 (2031) / Aufstockung der konventionellen 0 % Bundesanleihe von 2021 II. Ausgabe (2031)
129 KB, PDF
-
EZB setzt Fristen für Banken zum Umgang mit Klimarisiken
137 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute die Ergebnisse ihrer thematischen Überprüfung veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass die Banken noch weit von einer angemessenen Steuerung der Klima- und Umweltrisiken entfernt sind
-
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
104 KB, PDF
-
Tenderergebnis – Aufstockung von zwei inflationsindexierten Anleihen des Bundes
126 KB, PDF
-
Aktiva und Passiva der Verbriefungszweckgesellschaften (FVCs) mit Sitz in Deutschland
319 KB, PDF
-
Ausschreibung – Aufstockung der 10-jährigen 0 % Grünen Bundesanleihe von 2021 (2031) / Aufstockung der konventionellen 0 % Bundesanleihe von 2021 II. Ausgabe (2031)
130 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
127 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
133 KB, PDF
-
Als Floormanagerin in der Innovationswerkstatt Direkteinstieg – InnoWerk
01.11.2022
Das InnoWerk der Bundesbank bietet Beschäftigten die Möglichkeit, außerhalb ihres gewohnten Arbeitsumfelds in inspirierendem Ambiente an neuen digitalen Konzepten und Lösungen zu arbeiten. Mittendrin ist Pia Siebert, die hier vielfältige Aufgaben wahrnimmt.
-
Berichtigung der Verordnung (EU) 2025/395 des Rates vom 24. Februar 2025 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 20.03.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom September 2022 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapier besicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
230 KB, PDF
Die Kreditbedingungen der Banken haben sich im Referenzzeitraum von Juni bis August 2022 bei allen Arten von Gegenparteien insgesamt verschärft.
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
126 KB, PDF